MDA: Effektives Software-Engineering mit UML2 und Eclipse GERMAN

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Author(s): Volker Gruhn, Daniel Pieper, Carsten Rottgers
Edition: 1
Year: 2006

Language: German
Pages: 546

Inhaltsverzeichnis......Page 10
1.1.1 Entscheider/Manager/Projektleiter......Page 17
1.2 Ziele des Buches......Page 18
1.2.3 Koordination und Kombination......Page 19
1.3 Überblick und Leitfaden zum Lesen......Page 20
1.4 Konventionen......Page 22
1.5 Weitere Informationen......Page 23
2.1 Motivation modellgetriebener Ansätze......Page 25
2.1.1 Die Geschichte der Softwareentwicklung – ein historischer Abriss......Page 27
2.1.2 Die Gegenwart......Page 30
2.1.3 Akute Probleme bei der Software-Erstellung......Page 32
2.1.4 Die Idee modellgetriebener Ansätze......Page 35
2.2.1 Ziele der MDA......Page 37
2.2.2 Die Vorgaben der Object Management Group (OMG)......Page 39
2.2.3 Metamodell der zentralen MDA-Begrifflichkeiten......Page 41
2.2.4 Standards im Dunstkreis der MDA......Page 47
2.3 Ideen, Anleihen und verwandte Ansätze......Page 48
2.3.1 Plattformunabhängigkeit......Page 50
2.3.2 Ausführbare Modelle......Page 51
2.3.3 Klassen, Komponenten und Frameworks......Page 52
2.3.4 Musterorientierung......Page 53
2.3.5 Architekturzentrierung......Page 55
2.3.6 Aspektorientierung......Page 56
2.3.7 Konvergenz......Page 57
2.3.8 Domain Engineering......Page 59
2.3.9 Generative Programming......Page 61
2.3.10 Software-Factories et al......Page 62
2.4 Pragmatische Sichten auf MDA......Page 63
2.4.2 Warum jetzt?......Page 65
2.5 Also......Page 67
3.1 Grundlagen der Modellierung......Page 73
3.1.1 Sketch-Modelle......Page 79
3.1.2 Formale Modelle......Page 81
3.1.3 Kurze Rekapitulation......Page 87
3.2.1 Historisches......Page 89
3.2.2 UML – Die Sprache der Model-Driven Architecture......Page 91
3.2.3 UML-Spezifikationen......Page 96
3.3.1 Meta? – Grundlagen......Page 100
3.3.2 Meta Object Facility 2 (MOF 2)......Page 103
3.3.3 Beispiel für ein Metamodell......Page 108
3.3.4 UML-Profile......Page 110
3.4 UML-Repository......Page 114
3.5 UML-Action-Semantics......Page 117
3.6.1 Grundlagen – Was ist OCL?......Page 122
3.6.2 Zuordnung von OCL-Ausdrücken zu Modellelementen......Page 124
3.6.3 Anwendungsmöglichkeiten von OCL......Page 126
4. MODELLE DER MDA......Page 134
4.1 Lebenszyklus von MDA-Modellen......Page 135
4.2 Computation Independent Model (CIM)......Page 137
4.3 Plattform Independent Model (PIM)......Page 141
4.4 Architecture Metamodel (AMM)......Page 145
4.5 Platform Description Model (PDM)......Page 154
4.6 Platform Specific Model (PSM)......Page 156
5.1 Einführung......Page 164
5.2 Anwendungsfälle für Transformationen......Page 166
5.3 Modell-zu-Modell Transformationen......Page 168
5.3.1 Das Schema metamodellbasierter Modell- transformationen......Page 169
5.3.2 Beispiel: UML 2.0 PIM zu Java PSM......Page 172
5.3.3 Implementierungs-Strategien für Transformationen......Page 179
5.4 Modell-zu-Text Transformationen......Page 182
5.4.1 Fortführung des Beispiels: Java PSM zu Java Code......Page 183
5.4.2 … vom Modell zum Text......Page 186
5.4.3 Synchronisation von Modellen und Code......Page 188
5.5 PIM → Code vs. PIM → PSM → Code......Page 193
6. KOORDINATION UND KOMBINATION......Page 198
6.1 Grundlagen und Vogelperspektive......Page 199
6.1.1 Das Prozessmodell von oben......Page 200
6.1.2 Domain Engineering......Page 203
6.2.1 Domäne qualifizieren......Page 206
6.2.2 Domäne analysieren......Page 209
6.2.3 Framework implementieren......Page 211
6.2.4 System-Modellierung......Page 212
6.2.5 Transformation......Page 213
6.2.6 Feedback......Page 214
6.3 Rollen und (neue) Aufgaben......Page 216
6.3.1 Domain Engineering......Page 217
6.3.2 Application Engineering......Page 221
6.4 Einführung von MDA ins Unternehmen......Page 226
6.4.1 Ad-hoc-Vorgehen oder Iterative Einführung?......Page 228
6.4.2 Pilotprojekte......Page 231
6.4.3 Fazit......Page 232
6.5 Anpassen bestehender Organisationsstrukturen......Page 233
6.5.1 Drei mögliche Organisationsmodelle......Page 235
6.6.1 Iterativ-Inkrementelle Softwareentwicklung......Page 238
6.6.2 Best Practices......Page 245
6.6.3 … und Gefährliches......Page 252
7. VORSTELLUNG DES FALLBEISPIELS......Page 262
7.1 Ausgangssituation......Page 263
7.2 Modell des Geschäftssystems......Page 265
7.2.1 Modellierungsfokus......Page 266
7.2.2 Organisationseinheiten......Page 267
7.2.3 Geschäftspartner......Page 268
7.2.4 Geschäftsanwendungsfälle der aktiven Geschäfts partner......Page 269
7.2.6 Geschäftsmitarbeiter/Akteurmodelle......Page 271
7.2.7 Geschäftsprozesse......Page 272
7.2.8 Essenzbeschreibungen der Geschäftsanwendungsfälle......Page 274
7.2.9 Ablaufmodelle der Geschäftsanwendungsfälle......Page 276
7.2.10 Ablauf Geschäftsprozess......Page 277
7.2.11 Geschäftsklassenmodell......Page 278
7.3 Ergebnis der Geschäftsprozessmodellierung......Page 279
7.4 Das weitere Vorgehen......Page 280
8.1 Exploratory 360º......Page 283
8.1.1 Systemanforderungen......Page 284
8.1.2 Ein erster Releaseplan der Anwendung......Page 286
8.1.3 Anforderungen an „genua“......Page 287
8.1.5 Erste Projektpläne......Page 291
8.2.1 Das Eclipse-Projekt......Page 293
8.2.2 Hibernate......Page 297
8.2.3 Graphical Editing Framework (GEF)......Page 303
8.2.4 Eclipse Modeling Framework (EMF) + Eclipse UML2......Page 305
8.2.5 JavaServer Faces......Page 314
8.2.6 Apache Beehive......Page 318
8.2.7 jBPM......Page 325
9.1 Architektur von genua Anwendungen......Page 341
9.2 Dialoge und Kontrollflüsse......Page 344
9.2.1 genua Platform Independent Pageflow Profile (gPIPfP)......Page 345
9.2.2 Das erste Modell des Projekts „M&M online“......Page 353
9.2.3 genua Beehive Pageflow Profile (gBPfP)......Page 359
9.2.4 genua JSF Metamodel (gJSFMM)......Page 367
9.2.5 genua Platform Independent Workflow Profile (gPIWfP)......Page 370
9.2.6 Ein weiteres Modell des M&M-Projektes......Page 372
9.2.7 genua jBPM Profil......Page 374
9.2.8 Transformation von gPIWfP nach gjBPM......Page 377
9.2.9 Vom Modell zum lauffähigen Workflow......Page 378
9.3.1 Beehive Controls......Page 385
9.3.2 Realisierung der Services als SLSBs......Page 390
9.4 Persistenz......Page 392
9.4.1 genua Platform Independent Persistence Profile (gPIP)......Page 393
9.4.2 genua Hibernate Persistence Profile (gHPP)......Page 396
9.4.3 Strategie zur Abbildung Hibernate → gHPP......Page 400
9.4.4 Anbindung an die Serviceschicht......Page 402
9.5.1 Essenzieller Ablauf......Page 403
9.5.2 genua ATLAS Transformation Language (gATL)......Page 404
9.5.3 Verarbeitung von gATL Transformationsmodulen......Page 408
9.5.4 Beispiel......Page 410
9.5.5 Konstruktion des Zwischenmodells......Page 413
9.5.6 Deserialisierung des Quellmodells......Page 417
9.5.7 Durchführung der Transformation mittels Jython......Page 418
9.5.8 Durchführung einer Transformation mittels Ant......Page 422
9.6 genua Model2Text-Transformator (gM2T)......Page 425
9.6.1 Java Emitter Templates (JET)......Page 427
9.6.2 Modell-Fassaden......Page 428
9.6.3 Zusammenspiel der Komponenten......Page 429
9.6.4 Literaturempfehlungen......Page 431
10.1 Bringt MDA einen ROI? – Die etwas andere Sichtweise......Page 434
10.2 Software-Factories vs. MDA......Page 436
10.2.1 Was sind Software-Factories?......Page 437
10.2.3 MDA – was fehlt?......Page 438
10.2.4 Andere Meinungen zum Thema......Page 439
11. ENDE GUT – ALLES GUT?......Page 445
11.1 Was fehlt bzw. ist zu tun?......Page 446
11.2.1 Wie lange dauert es noch bis MDA zur Commodity wird?......Page 448
11.2.2 Woran könnte die MDA noch scheitern?......Page 450
11.3.1 Der MDA-Prozess ” in Sicht?......Page 454
11.3.2 genua – Prototypisches MDA-Framework......Page 455
11.4 … schließende Worte......Page 456
A.1.1 Klassendiagramm......Page 458
A.1.2 Objektdiagramm......Page 465
A.1.3 Paketdiagramm......Page 466
A.1.4 Komponentendiagramm......Page 468
A.1.5 Verteilungsdiagramm......Page 471
A.1.6 Kompositionsstrukturdiagramm......Page 472
A.2 Verhaltensdiagramme......Page 475
A.2.1 Use-Case Diagramm......Page 476
A.2.2 Aktivitätsdiagramm......Page 478
A.2.3 Zustandsautomat......Page 485
A.2.4 Sequenzdiagramm......Page 490
A.2.5 Interaktions-Übersichts Diagramm......Page 494
A.2.6 Kommunikationsdiagramm......Page 495
A.2.7 Zeitdiagramm......Page 497
A.3 Literaturtipps......Page 498
B.1 Einleitung und Übersicht......Page 501
B.2 Organisationseinheiten modellieren......Page 504
B.3 Aktive Geschäftspartner identifizieren......Page 505
B.4 Geschäftsanwendungsfälle der aktiven Geschäftspartner identifizieren......Page 506
B.5 Geschäftsmitarbeiter identifizieren und Akteurmodell entwickeln......Page 508
B.6.1 GAF-Abläufe modellieren......Page 509
B.7 Literaturempfehlungen......Page 510
B......Page 513
X......Page 518
F......Page 514
J......Page 515
O......Page 516
S......Page 517
Z......Page 519