Autorenkollektiv: Hans Holm Bielfeldt, Jan Brankačk, Werner Coblenz, Peter Donat, Ernst Eichler, Evamaria Engel, Siegfried Epperlein, Eike Gringmuth-Dallmer, Joachim Herrmann, Martin Kasper, Bruno Krüger, Frido Mětšk, Hanns-Hermann Müller, Klaus Jürgen Schiller, Gerhard Schlimpert, Jan Šolta, Herbert Ullrich, Hans Walther, Teodolius Witkowski
Mit 16 Farbtafeln, 80 Tafeln, 172 Abbildungen und 1 Falttafel.
Über siebenhundert Jahre lang erklangen in weiten Gebieten zwischen Oder, Elbe und Saale slawische Sprachen und Dialekte. Slawische Stämme und Völkerschaften gelangten in einer Zeit, als das Erbe des zusammenbrechenden römischen Imperiums immer neue Völker anzog, nicht nur bis nach Griechenland, sondern auch weit nach Westen, bis hin zur Elbe und Saale, teilweise darüber hinaus bis zum Main. Die Autoren Archäologen, Mediävisten, Namenkundler, Naturwissenschaftler und Sorabisten stellen die Geschichte und Kultur dieser Gruppe slawischer Stämme in Mitteleuropa systematisch dar. Die Untersuchung der Eigenentwicklung und der Triebkräfte ist verbunden mit der Herausarbeitung der Beziehungen zu den slawischen Nachbarvölkern, insbesondere aber zum fränkischen Reich Karls des Großen und seiner Nachfolger sowie zum deutschen Feudalstaat. Der bedeutende Anteil der slawischen Stämme an der Herausbildung des deutschen Volkes wird sichtbar; zugleich zeigen die Autoren die Kompliziertheit und die historische Widersprüchlichkeit, die unter den Bedingungen der feudaladligen Herrschaft die Geschichte bestimmten und das Leben des Volkes belasteten. Das Werk vermittelt einen Ausblick auf die Geschichte der nationalen Minderheit der Sorben, die ihre Tradition unmittelbar auf jene Geschichtsepoche zurückführt. Die Autoren haben durch vielfältige eigene wissenschaftliche Arbeiten zur Erforschung der im Handbuch dargestellten Geschichtsepoche beigetragen. In der Mehrzahl wirkten sie bereits an der ersten Fassung des Werkes "Die Slawen in Deutschland" mit, das im Jahre 1970 erschien und mehrfach aufgelegt wurde.
Der bedeutende Zuwachs an Fakten und Erkenntnissen in den siebziger und zu Beginn der achtziger Jahre machte nunmehr eine Neubearbeitung sowie Neuausstattung mit Abbildungen erforderlich. Der anschaulich geschriebene Text, zahlreiche ein- und mehrfarbige Abbildungen und Karten, Literaturverzeichnis und Register erlauben auch dem mit der Problematik wenig vertrauten Leser ein schnelles Eindringen in den Geschichtsablauf jener Jahrhunderte. Der Spezialist findet darüber hinaus in einem umfangreichen, gesondert gedruckten und durch Register aufgeschlossenen Anmerkungsapparat die derzeit aktuellste interdisziplinäre Informationsquelle zur Geschichte und Kultur der Slawen im frühmittelalterlichen Deutschland.
Author(s): Joachim Herrmann (Hrsg.)
Series: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR, 14
Edition: 4., neubearb. Auflage
Publisher: Akademie-Verlag
Year: 1985
Language: German
Pages: CII+630
City: Berlin
Vorbemerkungen 1
I. EINWANDERUNG UND WOHNSITZE DER SLAWISCHEN STÄMME IN MITTELEUROPA 7
1. Wohnsitze der slawischen Stämme und Stammesgruppen. Von Joachim Herrmann 7
2. Namen der Stämme und Landschaften. Von Ernst Eichler und Teodolius Witkowski 10
3. Siedlungsgefilde, Siedlungsgebiete und Stammesgebiete. Von Joachim Herrmann 14
4. Einwanderung und Herkunft der Stammesgruppen. Von Joachim Herrmann 21
5. Das Verhältnis zwischen slawischen Einwanderern und germanischer Restbevölkerung. Von Ernst Eichler, Gerhard Schlimpert, Teodolius Witkowski und Bruno Krüger 33
6. Die Ausbreitung der slawischen Besiedlung westlich von Elbe/Saale und Böhmerwald. Von Hans Walther 36
7. Slawen und Baiern im Donaugebiet. Von Joachim Herrmann 44
8. Sprachen und Dialekte. Von Ernst Eichler und Teodolius Witkowski 47
9. Der Mensch. Von Herbert Ullrich 54
II. WIRTSCHAFT UND WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG 66
1. Ackerbau. Von Joachim Herrmann 68
2. Viehwirtschaft. Von Joachim Herrmann und Hanns-Hermann Müller 81
3. Jagd. Von Joachim Herrmann und Hanns-Hermann Müller 92
4. Fischfang. Von Joachim Herrmann und Hanns-Hermann Müller 95
5. Zeidelwirtschaft. Von Joachim Herrmann 99
6. Sammeln von Wildfrüchten. Von Joachim Herrmann 100
7. Handwerk und Gewerbe. Von Peter Donat 100
8. Austausch und Handel. Von Joachim Herrmann 126
III. DORFSIEDLUNGEN. BURGEN UND FRÜHE STÄDTE 153
1. Siedlungsweise und Siedlungsform. Von Joachim Herrmann 153
2. Haus und Hof. Von Peter Donat 178
3. Burgen und Befestigungen. Von Joachim Herrmann und Werner Coblenz 186
4. Frühe Städte und Handwerkssiedlungen. Von Joachim Herrmann 232
IV. GESELLSCHAFTLICHE UND POLITISCHE STRUKTUR. Von Joachim Herrmann und Evamaria Engel 252
1. Die vier Entwicklungsstufen 252
2. Soziale und politische Verhältnisse vom 7. bis 9. Jahrhundert 252
3. Die gesellschaftliche Entwicklung im 9. und 10. Jahrhundert und die politische Organisation der Sorben und Wilzen 257
4. Staat und Gesellschaft bei Obodriten, Hevellern und Rügenslawen vom 9. bis 12. Jahrhundert 262
5. Frühstädte an der Ostseeküste seit dem 10. Jahrhundert 269
6. Die Herausbildung der hochmittelalterlichen Landesherrschaften unter slawischen Dynastien in Mecklenburg, Pommern und auf Rügen 272
7. Grundzüge und Wesen der slawischen Staatsbildung 273
V. MATERIELLE UND GEISTIGE KULTUR. Von Joachim Herrmann 278
1. Grundlagen und Inhalt der materiellen Kultur 278
2. Kriegerrüstung und Bewaffnung 294
3. Kunst und Kunstschaffen 299
4. Religion und Kult 309
VI. FRÄNKISCHE EROBERUNGSPOLITIK, FEUDALE DEUTSCHE OSTEXPANSION UND DER UNABHÄNGIGKEITSKAMPF DER SLAWISCHEN STÄMME BIS ZUM 11. JAHRHUNDERT 326
1. Die Kämpfe zwischen Slawen, Franken und Sachsen und die fränkische Eroberungspolitik. Von Siegfried Epperlein 326
2. Voraussetzungen, Ursachen und Charakter der ersten Etappe der feudalen deutschen Ostexpansion im 10. und 11. Jahrhundert. Von Siegfried Epperlein 333
3. Die Slawen westlich von Elbe/Saale und Böhmerwald unter fränkischer und deutscher Feudalherrschaft. Von Hans Walther 349
4. Deutscher, tschechischer, polnischer und dänischer Feudalstaat im Kampf um die Gebiete zwischen Elbe und Oder im 11. Jahrhundert. Von Siegfried Epperlein 356
5. Die sorbische Bevölkerung zwischen Saale und Neiße unter der Herrschaft des deutschen Feudaladels (11. bis 13. Jahrhundert). Von Jan Brankač 367
VII. DIE FEUDALE DEUTSCHE OSTEXPANSION IM 12. UND 13. JAHRHUNDERT UND DIE HERAUSBILDUNG DER VOLLENTWICKELTEN FEUDALGESELLSCHAFT ZWISCHEN ELBE UND ODER 377
1. Voraussetzungen, Ursachen und Charakter der Ostexpansion. Von Evamaria Engel 377
2. Die militärisch-politische Eroberung. Von Evamaria Engel 379
3. Die bäuerliche Siedlung im 12. und 13. Jahrhundert. Von Siegfried Epperlein unter Mitwirkung von Eike Gringmuth-Dallmer 404
4. Die Entwicklung zur kommunalen Stadt im Gebiet zwischen Elbe und Oder. Von Evamaria Engel 425
5. Die Folgen der feudalen deutschen Ostexpansion und die Herausbildung der entwickelten Feudalgesellschaft. Von Evamaria Engel 439
VIII. SCHICHTEN UND KLASSEN DER SLAWISCHEN STAMMESGESELLSCHAFT IM DEUTSCHEN FEUDALSTAAT UND BEI DER ETHNOGENESE DES DEUTSCHEN VOLKES – EIN AUSBLICK 443
1. Der Prozeß der Assimilation und des deutsch-slawischen Zusammenlebens. Von Joachim Herrmann 443
2. Die Sorben in den Lausitzen 452
IX. ANHANG 484
1. Genealogische Reihen slawischer und deutscher Fürsten im 12. und 13. Jahrhundert. Zusammengestellt von Evamaria Engel 484
2. Die slawischen Reliktwörter in den deutschen Mundarten im ehemaligen slawischen Siedlungsgebiet westlich der Oder. Von Hans Holm Bielfeldt 487
X. ANMERKUNGEN 494
XI. NACHWEISE 574
1. Abkürzungsverzeichnis 574
2. Sigelverzeichnis 575
3. Quellen- und Literaturverzeichnis 576
4. Abbildungsnachweis 586
XII. REGISTER 595
1. Orts- und Stammesnamen 595
2. Personennamen 615
3. Autoren 620
4. Anschriften der Autoren 629