Bildungsbedingungen in europaischen Migrationsgesellschaften: Ergebnisse qualitativer Studien in Vor- und Grundschule

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Author(s): Isabell Diehm, Argyro Panagiotopoulou
Publisher: Vs Verlag
Year: 2011

Language: German
Pages: 192

Cover......Page 1
Bildungsbedingungen in europäischen Migrationsgesellschaften: Ergebnisse qualitativer Studien
in Vor- und Grundschule......Page 4
ISBN 9783531167435
......Page 5
Inhaltsverzeichnis......Page 6
Vorwort......Page 8
1 Einwanderung als gesellschaftliche Normalität?......Page 10
2 Bildungsbe(nach)teiligung junger Kinder als gemeinsame Herausforderung?......Page 14
3 Die Beiträge des Sammelbandes......Page 19
Literatur......Page 23
1 Vorbemerkungen......Page 26
2 Fragestellung oder: Wie Amir zum Thema wurde......Page 27
Gender, race/ethnicity, class......Page 28
4.1 Amir im Schulalltag aus der Sicht der Beobachterin......Page 29
„Das finde ich aber enttäuschend“......Page 30
doing teacher......Page 31
4.2 Amir als Klassenkamerad im Fremdbild seiner Schulkameraden......Page 33
„jetzt tuet er vil blöd“.......Page 34
doing pupil).......Page 35
4.3 Amir als Schüler aus der Sicht der Lehrperson......Page 36
„schon viele Misserfolge aus der Schule ‚heimgefahren‘“.......Page 37
„Ja, gut, das ist in dieser Kultur natürlich nicht außergewöhnlich.“......Page 38
embodiment of pupil......Page 39
class......Page 40
gender, class......Page 41
Literatur......Page 42
„Ja, aber schön vorsichtig sein. Nur ich und mein Freund.“......Page 43
„Wenn es läutet, dann gehen wir rein. Und wenn sie den Gong geschlagen hat, dann müssen wir Ärm verschränken und zuelose.“......Page 44
„Aber ich hab kein Ski oder kein Snowboard.“......Page 45
„Interkultu-rellen Erziehung und zur Erziehung der im Ausland lebenden Griechen“......Page 46
2 Analyserahmen der Untersuchung......Page 47
Wir-Sie-Denken.......Page 48
Multikulturalität......Page 49
Wir-SieDenkweise......Page 51
4 Interkulturelle Aspekte in den Fachlehrplänen „Griechische Sprache“ und „Neugriechische Literatur“......Page 52
Wir-Sie-Denkweise.......Page 53
5 Fazit......Page 54
Literatur......Page 55
Kinder mit Migrationshintergrund in der finnischen Schule!? Ein Bildungssystem im Wandel?......Page 56
Abbildung 1:......Page 57
Abbildung 2:......Page 58
2 Die Schule in Finnland – strukturelle und curriculare Bedingungen4......Page 59
Kooperation......Page 60
Curriculare Bedingungen unter Berücksichtigung von Kindern mit Migrations-hintergrund......Page 61
3 Ethnographische Einblicke in die Alltagspraxis einer finnischen ersten Klasse......Page 62
3.1 Finnischunterricht: Unterricht in großen und kleinen Gruppen......Page 63
Anschlussfähigkeit......Page 66
3.2 Finnisch als Zweitsprache (FaZ): Individuelle Unterstützung in kleinen Gruppen......Page 67
strukturelle Anschlussfähigkeit......Page 68
4 Zusammenfassender Ausblick......Page 69
individuelle Unterstützung......Page 70
Literatur......Page 71
1 Zum Land Luxemburg......Page 74
2 Sprachenvielfalt im Alltag der luxemburgischen Vorschule......Page 76
3 Sprachenvielfalt im Alltag der luxemburgischen Grundschule?......Page 79
4 Konsequenzen und Schlussfolgerungen......Page 82
Literatur......Page 83
1 Einleitung: „I am Bengoli and English!“......Page 86
2 The long tail of underachievement......Page 88
3.1 Die National Literacy Strategy......Page 91
3.2 Early Years Foundations......Page 92
4 Einblicke in die Alltagspraxis......Page 98
5 Ausblicke – oder: „Because it is important to read and write“......Page 103
Literatur......Page 104
1 Einführung......Page 108
2 Roma in Österreich......Page 109
3 Qualitative Untersuchungen an Wiener Volksschulen......Page 110
4 Zum Umgang mit migrationsbedingter Vielfalt an Volksschulen......Page 112
5 Die schulische Situation von Roma mit Migrationshintergrund......Page 115
6 Zwei Falldarstellungen......Page 116
7 Elternbeteiligung und Lernförderung......Page 118
8 Fortbildung für Lehrer/innen......Page 120
9 Abschließende Bemerkungen......Page 122
Literatur......Page 124
1 Einleitung......Page 126
2 Anschlussfähigkeit im Übergang zwischen Kindertagesstätte und Grundschule......Page 127
3 Anschlüsse zwischen Kindergarten und Grundschule aus der Kinderperspektive......Page 129
4 Fazit......Page 139
Literatur......Page 140
Vom Tanzen in ‚Russland‘ und Lächeln in ‚Japan‘ –Ethnisierende Differenzinszenierungen im
Kindergartenalltag......Page 142
„Respecting Difference“ – Differenztheoretische Überlegungen am Beispiel eines pädagogischen Programms aus Nordirland......Page 160
1 Doing Difference: Die Media Message Cartoons als bedeutungsschaffende (Unterscheidungs-)Praxis......Page 162
2.1 Media Message Cartoon „Kim joins in“......Page 165
2.2 Media Message Cartoon......Page 170
3 Zum Problem (pädagogischer) Re-Präsentation unter Differenzbedingungen......Page 174
Literatur......Page 177
„Celebrate Diversity“ – Eine qualitative Studie über Kulturenvielfalt an kanadischen Schulen......Page 180
2 Integrationspolitischer Ansatz in Kanada......Page 182
3 Einblick in den bildungspolitischen Umgang mit Kulturenvielfalt in Kanada......Page 183
4 Einblick in den schulischen Umgang mit Kulturenvielfalt in Kanada......Page 185
5 „Celebrate Cultural Diversity“ – Ein Fazit......Page 186
Literatur......Page 187
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren......Page 190