Der Walter Haug gewidmete Band enthält 23 Beiträge von Mediävisten, die in Tübingen mit ihm zusammengearbeitet haben. Die Thematik umspannt Heldenepik, höfischen Roman, Mystik (mit zwei Ersteditionen), Erzählliteratur im Spätmittelalter und Nachwirkung mittelalterlicher Literatur in Frührenaissance, Barock und Gegenwart ebenso wie das Grenzgebiet zwischen Literatur, Philosophie und Religion. Die Beiträge greifen zentrale Forschungen Walter Haugs auf und führen sie produktiv weiter. Im Miteinander von streng philologischer Textarbeit und theoretischer Reflexion eröffnet der Band neue Zugänge zum Verständnis mittelalterlicher Literatur.
Author(s): Gisela Vollmann-Profe, Cora Dietl, Annette Gerok-Reiter, Christoph Huber, Paul Sappler (Hg.)
Publisher: Max Niemeyer Verlag
Year: 2007
Language: German
Pages: VI+396
City: Tübingen
Vorwort 1
DIETMAR MIETH: 'Insecuritas humana'. Ungewißheit in Literatur, Ethik und Religion 5
FRANK BEZNER: 'Figmenta animi' oder der "Denkraum des Fiktiven". Zur Entkopplung von Wirklichkeit und Wahrheit bei Peter Abailard 19
PETER GODMAN: The Paradoxes of Heloise. Sincere Hypocrisy 35
BENEDIKT KONRAD VOLLMANN: Paulus Diaconus und das Heldenlied 45
VICTOR MILLET: Die Sage, der Text und der Leser. Überlegungen zur Rezeption Kriemhilts und zum Verhältnis der Fassungen *B und *C des 'Nibelungenliedes' 57
DERK OHLENROTH: Zum Streit der Königinnen (Nibelungenlied 14. Aventiure). Die Strophenfolge von 824-831 71
CHRISTIAN KIENING: Heilige Brautwerbung. Überlegungen zum 'Wiener Oswald' 89
KLAUS RIDDER und DIANA LEMKE: Die Irrationalität der Habgier im Eneasroman Heinrichs von Veldeke 101
ANNA MÜHLHERR: 'Offenliche unde stille'. Die Liebe des Herrschers im 'Roman d'Eneas' und bei Heinrich von Veldeke 115
ANNETTE GEROK-REITER: Erec, Enite und Lugowski, C. Zum '0formalen Mythos' im frühen arthurischen Roman. Ein Versuch 131
SANDRA LINDEN: Spielleiter hinter den Kulissen? Die Gawanfigur in Wolframs von Eschenbach 'Parzival' 151
CORA DIETL: Isold und Feirefiz. Fremde Spiegelbilder der Helden 167
HENRIKE LAHNEMANN: Leich, Lied und Leise. Singen im 'Tristan' 179
CHRISTOPH HUBER: Subjektivität, Intimität im höfischen Roman. Zum 'Willehalm von Orlens' des Rudolf von Ems 193
JOACHIM THEISEN: Was ich Walter Haug schon lange fragen wollte. Ein paar Anfragen zur deutschen Erzählliteratur um 1200 213
MANFRED GÜNTER SCHOLZ: Wer den Stricker totschlägt oder Die Lüge von den Edelsteinen 229
WILFRIED SCHOUWINK: 'Βi wem sol ich senden dar / min guot, swenne ich hinnan var'. Barlaams Jahreskönig bei Rudolf von Ems und in Jakob Bidermanns 'Cosmarchia' 245
GISELA VOLLMANN-PROFE: Mechthild in der Provinz. 'Das fließende Licht der Gottheit' und 'Das Leben der heiligen Dorothea' 265
JOHANNES JANOTA: Freundschaft auf Erden und im Himmel. Die Mystikerin Margareta Ebner und der Gottesfreund Heinrich von Nördlingen 275
ERNST HELLGARDT: 'Ein andechtige betrachtunge'. Der deutsche 'Kommentar' zum 'Granum sinapis' 301
BURGHART WACHINGER: Hymnenmeditation im Gespräch mit Gott 323
KURT KLOOCKE: Über Giovanni Boccaccios 'Teseida', den 'Desco da parto' des Mariotto di Nardo und das Verhältnis von Literatur, Kunst und Leben in der Frührenaissance 365
JOERG O. FICHTE: Die Sexualisierung und Feminisierung des Grals im zeitgenössischen amerikanischen Roman 379