Die römischen Mosaiken aus Augst und Kaiseraugst

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Die vorliegende Arbeit hat ihren Ursprung in einer umfangreichen Seminararbeit am Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Universität Basel (bei Prof. L. Berger), die die Verfasserin - zusammen mit Regine Fellmann Brogli - über die Mosaiken aus den Augster Insulae 41/47 und aus der Region 5,H verfasst hat. Diese Arbeit griff auf einen Gesamtkatalog aller damals bekannten Mosaikbestände aus Äugst und Kaiseraugst zurück, den die beiden Archäologinnen zuvor erstellt hatten. Dass diese Vorarbeiten schliesslich zu einer Monographie über sämtliche Augster und Kaiseraugster Mosaiken erweitert und bis zur Publikationsreife vorangetrieben werden konnten, verdanken wir einem Kredit des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes 'Archäologische Schwerpunkte in Augusta Rauricorum' wurde es Debora Schmid ermöglicht, die Mosaiken im Detail zu bearbeiten.

Author(s): Debora Schmid
Series: Forschungen in Augst, 17
Publisher: Römermuseum Augst
Year: 1993

Language: German
Pages: 224
City: Augst

Vorwort 8
Dank 9
Einleitung 10
Forschungsgeschichte der Augster Mosaiken 10
Materialbasis und Vorgehen 10
Schwerpunkte und Ziele der Arbeit 12
Die Mosaikfunde in den städtetopographischen Einheiten 13
Bemerkungen zum topographischen Teil 14
Äugst, Oberstadt: Die öffentlichen Bauten 18
Insula 17, Frauenthermen 18
Insula 32 (26 Süd, 37 Nord), Zentralthermen 24
Äugst, Oberstadt: Die Wohn- und Handwerkerquartiere 36
Insula 1 36
Insula 3 42
Insula 4 52
Insula 5 53
Insula 8 56
Kastelen, Fundort nicht genau lokalisierbar: Kastelen 1796 58
Kastelen, Fundort nicht genau lokalisierbar: Sammlung Eduard Greppin 62
Kastelen, Fundort nicht genau lokalisierbar: Sammlung Karl Stehlin 63
Kastelen, Fundort nicht genau lokalisierbar: Sammlung Frey 66
Insula 10 67
Insula 22 72
Insula 24 76
Insula 28 81
Insula 30 90
Insula 31 103
Insula 36 110
Insulae 41/47 113
Region 5,H, Westtorstrasse 132
Einzelfunde: Äugst 136
Äugst, Fundort unsicher: Insula 20 oder 27 141
Äugst, Fundort unsicher: Region 8,A, Kultbezirk in der Grienmatt 142
Kaiseraugst, Unterstadt: Die öffentlichen Bauten 143
Region 20,E, Kastellthermen 143
Einzelfunde: Kaiseraugst 146
Fundort unbekannt oder unsicher 147
Streufunde 147
Sammlung Daniel Bruckner 147
Auswertung 155
Interpretation der Befundauswertungen 156
Bemerkungen zur Sozialstruktur von Augusta Rauricorum anhand der Mosaikfunde 156
Die Funktion der Räume 158
Die Lage im Haus 158
Die Grösse der Räume 159
Die Beziehung des Musters zur Raumfunktion 159
Anpassung an die Architektur des Raumes 159
Lage im Raum 159
Ausrichtung im Raum und Anpassung an die Raumform 160
Wandmalerei 160
Niveaus 160
Verbreitung in Äugst und Kaiseraugst 161
Technologische Beobachtungen 163
Erhaltungszustand der Mosaiken 163
Reparaturen und Wiederverwendungen 164
Bettung 164
Vitruvs Beschreibung einer Mosaikbettung 164
Die Bettung der Schweizer Mosaiken 165
Die Bettung der Mosaiken aus Äugst und Kaiseraugst 165
Setztechnik 167
Metrische Beobachtungen an gleichartigen Mustern 168
Das Tesseramaterial 169
Tesseragrösse und-form 169
Bestimmung und Verteilung von Farben und Materialien 170
Herkunft des Tesseramaterials 170
Recycling? 172
Die Herstellung von Glastesserae in Äugst und Kaiseraugst 172
Datierung 180
Problematik der Datierung nach dem archäologischen Befund 180
Die zeitliche Einordnung 181
Verbreitung und Datierung 183
Die Entwicklung der Tesseragrösse und -form im Verlauf der Zeit 183
Zeitliches Auftreten der verschiedenen Farben und Materialien 183
Die verschiedenen Materialien 183
Farben und Materialien als chronologische Hinweise 184
Musterrepertoire und Aufbauschemata 187
Frühe Schwarz-weiss-Mosaiken 187
Weiss auf schwarz gesetzte oder ambivalente Mosaiken 187
Mosaik-Sectileboden 188
Schwarz-weisse Mosaiken mit rotem Rahmen 188
Schwarz-weisse Mosaiken mit Terra-Sigillata-Tesserae 188
Flächenrapporte 188
Kreuzblütenrapporte 188
Schachbrettrapporte 189
Peltenrapporte 189
Schuppenrapporte 189
Rapporte mit übereck gestellten Quadraten 189
Plattenmuster 189
Swastikamäander 189
Oktogonrapport 190
Zentralrapporte 190
Dreieckrapporte 190
Rautensternrapporte 190
Geometrische Gliederungsschemata 190
Verbundenes Quadratfelderschema 190
Quadratfeldersystem 190
Quadrat-Rautenschema 190
Hexagonsystem 190
Zentralkompositionen 191
Figürliche Füllmotive 191
Gladiatoren 191
Vögel 191
Pferde 191
Fische 191
Kratere 192
Nicht figürliche Füllmotive 192
Rosetten 192
Kleeblatt 192
Zwickelfüllungen 192
Salomonsknoten 192
Rautenmotiv 193
Rahmenmotive 193
Peltenrahmen 193
Ranken und Blütenfriese 193
Zweistrangflechtband 193
Trichterflechtband 193
Dreistrangflechtband 194
Parallelogrammband 194
Getreppte Dreiecke 194
Laufender Hund 194
Trichterband 194
Litzenband 194
Schachbrettband 194
Zeltdachband 194
Sägezahnband 194
Zusammenfassung 195
Bemerkungen zum Verhältnis der Mosaiken aus Äugst und Kaiseraugst zu den italischen, gallischen und germanischen Werkstattkreisen 196
Anhang 199
Zusammenfassung 200
Résumé 202
Riassunto 204
Summary 206
Literatur 208
Abkürzungen 210
Abbildungsnachweis 211
Konkordanzliste 1: Inventarnummern - Fundort - Katalognummern 212
Konkordanzliste 2: Laufnummern v. Gonzenbach 1961 - Schmid 1993 215
Konkordanzliste 3: Mosaikfragmente aus der Sammlung Daniel Bruckner 215
Tafeln