Author(s): Peter Lintl (ed.)
Series: SWP Studie; 2018/2
Publisher: Stiftung Wissenschaft und Politik
Year: 2018
Language: German
Pages: 91
City: Berlin
Tags: Naher Osten, Israel, Palästina
Inhaltsverzeichnis
Problemstellung und Empfehlungen
Karte Westjordanland, Gazastreifen und Golanhöhen
Peter Lintl, Auswirkungen des ungelösten Konflikts auf israelische Machtkonstellationen und Akteursperspektiven
Israelische Interessenlagen gegenüber den besetzten Gebieten und die Genese eines »Friedenslagers«
Gesellschaftliche Haltungen zum Konflikt ändern sich grundlegend
Auswirkungen auf die Politik: Die Linke rückt in die Mitte und Unilateralismus wird zur Handlungsmaxime
Die israelische Gesellschaft verliert den Glauben an eine Lösung: 2009 bis heute
Zwischen Konfliktverwaltung und Annexion: Das rechte Lager rückt noch weiter nach rechts
Von der Verhandlungslösung zur Konflikttransformation im MitteLinks-Lager
Zusammenfassung und Empfehlungen
Handlungsmöglichkeiten für die EU
Muriel Asseburg, Die Palästinensische Autonomiebehörde und die Hamas-Regierung: Erfüllungsgehilfen der Besatzung?
Palästinensische Selbstverwaltung unter Besatzung
Territoriale Vorkehrungen der Oslo-Abkommen
Eingeschränkte Selbstverwaltung
Die PA als Dienstleisterin der Besatzung
Umstrittene Sicherheitskooperation
Interessenkonflikte beim Regieren unter Besatzung
Die Hamas-Regierung: Widerstand vs. indirekte Kooperation
Indirekte Kooperation
Schlussfolgerungen und Politikempfehlungen
Politikoptionen für Deutschland und seine europäischen Partner
René Wildangel, Die Europäische Union und der israelisch-palästinensische Konflikt: Von der Deklaration zur Aktion?
Positionierungen der EU im Nahostkonflikt
Die EU und Israel
Die EU und die Palästinenser
Der Friedensprozess und das gescheiterte Entwicklungsparadigma der EU
Stockender Staatsaufbau und Verweigerung der staatlichen Anerkennung
Neue politische Verantwortung? Aktuelle Handlungsfelder der Europäischen Union
Die EU-Politik in den C-Gebieten
EU-Maßnahmen zur Umsetzung der »Differenzierungspolitik«
Diplomatische Initiative für ein Ende der Gaza-Blockade
Fünf Jahrzehnte Besatzung: Zeit für einen EU-Aktionsplan
Birthe Tahmaz, Permanente Spannungen zwischen UNRWA und Israel – warum eigentlich?
Die UNRWA und ihr Mandat
UNRWA und der Besatzungsalltag
Konfrontationen: UNRWA in der Defensive?
Cui Bono: Profiteure der UNRWA-Arbeit
Schlussfolgerungen
Lidia Averbukh, Ein Akteur im Wandel: Die jüdische Israel-Lobby in den USA
Ausdifferenzierung der Israel-Lobby
Traditionelle Unterstützer der israelischen Regierung
Nationalreligiöse und nationalkonservative Kritiker
Linksliberale Kritiker
Mangelnde Repräsentation der jüdischen Diaspora in den USA durch die Israel-Lobby
Schlussfolgerungen
Anhang
Abkürzungen
Die Autorinnen und Autoren