Wirtschaft und Kulturlandschaft: Gesammelte Beiträge 1977 bis 1999 zur Geschichte der Zisterzienser und der "Germanica Slavica"

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Bearbeitet und herausgegeben von Ralf Gebuhr und Peter Neumeister. Die Geschichte der Zisterzienser und die Siedlungsentwicklung in der Germania Slavica während des Mittelalters sind zwei zentrale Forschungsschwerpunkte von Winfried Schich. Der vorliegende Band vereint erstmals wichtige in verschiedenen, z.T. schwer zugänglichen, in- und ausländischen Publikationen erschienene Beiträge des Verfassers zu diesen Themen. Im Mittelpunkt der Beiträge zur Geschichte der Zisterzienser stehen die Klosterwirtschaft und der Beitrag der Klöster zur Gestaltung der Kulturlandschaft. Eingeleitet werden sie durch die Veröffentlichung einer frühen Fassung der grundlegenden Ordenstexte ('Exordium Cistercii', 'Summa Cartae Caritatis et Capitula'). Es folgen Untersuchungen über den Einstieg der Zisterzienser in den Handel im 12. Jahrhundert, über die topographische Lage und Funktion der Stadthöfe, über das Wirken der Zisterzienser im östlichen Mitteleuropa im 12. und 13. Jahrhundert allgemein und zwischen Elbe und Oder im Besonderen und schließlich über die Bedeutung der Wasserversorgung für die Klosteranlagen. Der zweite Teil enthält Studien zur ländlichen und städtischen Siedlung innerhalb der Germania Slavica, d.h. des historischen östlichen Deutschlands mit seiner auch slawischen Vergangenheit. Dazu gehören Untersuchungen zum Verhältnis von slawischer und deutscher Siedlung sowie zur Ausbildung der hochmittelalterlichen Bürgerstadt in der Mark Brandenburg und den Nachbarterritorien. Weitere Studien behandeln einzelne Elemente der Stadt wie die "Marktkirche", das Verhältnis von Burg und Stadt, die Größe der städtischen Parzelle und den Ausschluss der Slawen (Wenden) aus den Zünften im späten Mittelalter. Schließlich widmet sich eine Studie der Ausbildung der linearen "Grenze" und der Übernahme des aus dem Slawischen stammenden Wortes im Mittelalter. Nachträge zu den einzelnen Beiträgen zeigen den Fortgang der Forschung.

Author(s): Winfried Schich
Series: Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, 12
Publisher: Berliner Wissenschafts-Verlag
Year: 2007

Language: German
Pages: 472
City: Berlin

Vorwort
Studien zur Geschichte der Zisterzienser
'Exordium Cistercii, Summa Cartae Caritatis et Capitula' in einer Handschrift in der Herzog August Bibliothek zu Wolfenbüttel
Zum Problem des Einstiegs der Zisterzienser in den Handel im 12. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Ordensstatutes 'De nundinis'
Der frühe zisterziensische Handel und die Stadthöfe der fränkischen Zisterzienserklöster
Zum Wirken der Zisterzienser im östlichen Mitteleuropa im 12. und 13. Jahrhundert
Das schlesische Kloster Leubus und die Gründung von Müncheberg und Münchehofe an der Westgrenze des Landes Lebus im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts
Topographische Lage und Funktion zisterziensischer Stadthöfe im Mittelalter
Grangien und Stadthöfe der Zisterzienserklöster im Raum östlich der mittleren Elbe bis zum 14. Jahrhundert
Klosteranlage und Wasserversorgung bei den Zisterziensern
Siedlung und Wirtschaft im Bereich der 'Germania Slavica'
Zum Verhältnis von slawischer und hochmittelalterlicher Siedlung in den brandenburgischen Landschaften Zauche und Teltow
Bemerkungen zur Quellengrundlage
Archäologische Quellen
Ortsnamen
Flurnamen
Strukturelle Merkmale
Die Beziehungen zwischen vorkolonialer und hochmittelalterlicher Siedlung
Orte mit slawischen Funden und slawischem Ortsnamen
Orte mit slawischen Funden und deutschem Ortsnamen
Siedlungsverlegung
Das Nebeneinander von deutscher und slawischer Siedlung gleichen Namens
Orte mit slawisch-deutschem Mischnamen
Ortsgründungen aus wilder Wurzel
Hinweise auf die Beteiligung von Slawen am Landesausbau und auf das Fortleben slawischer Bevölkerung aus dem Namenmaterial
Die slawische Burgstadt und die frühe Ausbreitung des Magdeburger Rechts ostwärts der mittleren Elbe
Die deutsche und die polnische Forschung zur Stadtwerdung im östlichen Mitteleuropa
Die slawische Burgstadt
Die frühe Stadt nach Magdeburger Recht
Die pommersche Frühstadt im 11. und frühen 12. Jahrhundert am Beispiel von Kolberg (Kołobrzeg)
Die Herausbildung der mittelalterlichen Stadt in der Mark Brandenburg Der Wandel der Topographie, Wirtschaft und Verfassung im 12./13. Jahrhundert
Anfänge und Ausbau zweier 'Hauptstädte' der mittelalterlichen Mark Brandenburg: Brandenburg und Berlin
Die Gründung von deutschrechtlichen Marktorten und Städten östlich der Elbe im 12. und 13. Jahrhundert
Ecclesia forensis im 12. Jahrhundert Die 'ecclesia forensis' in Pasewalk – Markt- oder Sendkirche?
Zur Größe der 'area' in den Gründungsstädten im östlichen Mitteleuropa nach den Aussagen der schriftlichen Quellen
Zum Ausschluß der Wenden aus den Zünften nord- und ostdeutscher Städte im späten Mittelalter
Die 'Grenze' im östlichen Mitteleuropa im hohen Mittelalter
Landsberg – Burg oder Stadt Siedlungsgeschichtliche Bemerkungen zu einem in Mitteleuropa verbreiteten Ortsnamen
Anhang
Register
Personen
Orte und Standorte
Abbildungsnachweis