Die EU-Staaten Mittelosteu-
ropas (MOE) haben sich als industriell
geprägte Ökonomien
erfolgreich entwickelt. Allerdings
stagniert der Abstand des Pro-Kopf-
Einkommens vor allem in
Bezug auf die technologisch führenden
Länder Nord- und Westeuropas.
Um dies zu ändern, ist
eine aktive Industrie- und Innovationspolitik
notwendig.
Der technologische Wandel
und die Energiewende in der
EU werden starke Auswirkun-
gen auf die Region MOE haben.
Die Staaten müssen diesen Wandel
nutzen, um wertschöpfungsintensivere
Teile des Produktionsprozesses
zu fördern und technologische
Kompetenzen in
ihren Ländern zu stärken.
Dazu bedarf es einer aktiven
Industrie- und Innovationspolitik,
die die spezifischen Schwächen
des bisherigen »abhängigen«
Wachstumsmodells überwindet
und die Produktivität in die Nähe
der technologisch führenden
Ökonomien Skandinaviens
oder Deutschlands hebt.
Author(s): Ernst Hillebrand
Publisher: Friedrich-Ebert-Stiftung
Year: 2022
Language: German
Commentary: decrypted from C02379FF6F532F56059893B938813900 source file
City: Budapest
Tags: Ostmitteleuropa, Entwicklung
EINLEITUNG 2
1 EINE ERFOLGREICHE INTEGRATION IN DIE
INDUSTRIELLE ARBEITSTEILUNG EUROPAS 3
2 DAS BISHERIGE WACHSTUMSMODELL:
DEPENDENT MARKET CAPITALISM UND
»FACTORY ECONOMIES« ��������������������������������������������������������9
3 INDUSTRIELLER UND TECHNOLOGISCHER WANDEL:
EINE AUFGABE IN GANZ EUROPA ������������������������������������� 13
4 STÄRKUNG DER INNOVATIONSSYSTEME
IN MITTELOSTEUROPA �������������������������������������������������������� 16
5 KONSEQUENZEN FÜR DIE WIRTSCHAFTSUND
TECHNOLOGIEPOLITIK DER REGION 20
Referenzen 22