Die Burg Madeln liegt auf einer randlichen Juraanhöhe - dem Adlerberg - etwas südlich des Dorfkerns von Pratteln (BL). Bei leider wenig sachgerechten Ausgrabungen in den Jahren 1939/40 wurde ein reiches Fundmaterial - darunter zwei Topfhelme, vier Armbrustspannhaken, Hand- und Fussfesseln sowie ein Zinnteller - geborgen.
Die Burg Madeln taucht 1281 erstmals in den schriftlichen Quellen auf. Sie ist die Stammburg eines Zweiges der Herren von Eptingen. Nach chronikalischer Überlieferung des 15. und 16. Jahrhunderts sowie dem Familienbuch der Eptinger aus dem 16. Jahrhundert wurde Madeln beim Erdbeben von Basel 1356 zerstört. Das Familienbuch berichtet weiter, auch das Schloss Pratteln - im Besitz der gleichen Familie - sei dieser Katastrophe zum Opfer gefallen, doch im Gegensatz zu Madeln wieder aufgebaut worden. Im archäologischen Fundmaterial hat sich diese plötzliche Zerstörung in kostbaren, gut erhaltenen Metallgegenständen niedergeschlagen.
Author(s): Reto Marti, Renata Windler
Series: Berichte aus der Arbeit des Amtes für Museen und Archäologie des Kantons Baselland, 12
Publisher: Amt für Museen und Archäologie des Kantons Baselland
Year: 1988
Language: German
Pages: 180
City: Liestal
Einleitung 5
Geographische Lage und Topographie 7
Forschungsgeschichte 13
Die schriftlichen Quellen 18
Die Burg Madeln und das Erdbeben von Basel 1356 20
Zum Burgnamen Madeln (H. Boxler) 23
Der Baubefund 25
Einleitung 25
1. Bauphase 30
- Nordtrakt 32
- Südtrakt 34
- Zugang 39
2. Bauphase 41
- Tankzisterne 41
- Trennmauer 43
3. Bauphase 46
- Zisternengebäude 46
- Eingangsgebäude 49
4. Bauphase 50
Bautypologische Einordnung und Rekonstruktion der Burg 53
- Der wehrhafte Palas 53
- Die Wall-Grabenanlage 56
- Zusammenfassung und Rekonstruktionsversuch 58
Die Funde 61
Die Geschirrkeramik 61
- linglasierte Geschirrkeramik 64
- Glasierte Geschirrkeramik 68
Die Ofenkeramik 70
- linglasierte Napfkacheln 71
- Glasierte Napfkacheln 73
- Glasierte Tellerkacheln 75
- Glasierte und modelgepresste Blatt- und Nischenkacheln 77
Buntmetall 82
- Kochgeschirr aus Bronze 82
- Zinnteller 86
- Kupfernes Ortblech 90
- Bronzeschnalle 91
Glas 92
Die Eisenfunde 93
- Die Topfhelme 93
- Pferdezubehör und Reitzeug 101
- Waffen 105
- Fuss- und Handfesseln 109
- Werkzeug 111
- Tür- und Schlossbestandteile 117
- Kettenbestandteile 119
- Sonstige Eisengegenstände 120
Architekturstücke 123
Baukeramik 128
- Ziegel 128
- Tubuli 130
Exkurs: Die römischen Funde 131
Zusammenfassung 134
Fundkatalog 136
- Spätrömische Keramik 136
- Unglasierte Geschirrkeramik 137
- Glasierte Geschirrkeramik 139
- Ofenkeramik 140
- Buntmetall 142
- Glas 143
- Eisen 143
- Baukeramik 149
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur ISO
Abbildungsnachweise 155
Tafeln 1 - 24