Über den Umgang mit Lob und Tadel: Normative Adelsliteratur und politische Kommunikation im burgundischen Hofadel, 1430-1506

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Wie kann eine Literatur, die ihrem Leser von adligem Heldentum und Ruhm erzählt, die ihm das Ungenügen der privilegierten Geburt vorhält und ihn zu sittlicher Überlegenheit anspornt, überhaupt Wirkung erzeugen? Das vorliegende Buch findet eine Antwort in einem bestimmten Teil des Leserverhaltens, nämlich in der persuasiven politischen Kommunikation. Am Beispiel des burgundischen Hofadels des 15. Jahrhunderts wird diese These durch drei Argumente gestützt. Erstens enthält die Literatur nur selten konkrete Handlungsanweisungen. Vielmehr bietet sie eine Referenzordnung der Schlüsselbegriffe, Argumente, Autoritätenzitate und Anekdoten, mit deren Hilfe der Leser seine Werturteile bilden und begründen kann. Zweitens finden sich diese literarisch vermittelten Referenzwerte genau in jenen Fällen der politischen Kommunikation wieder, in deren Zentrum die Vermittlung von Werturteilen steht. Hierzu gehören verschiedene Spielarten der Legitimierung, insbesondere aber die Gestaltung des Ansehens von Personen. Drittens sind im burgundischen Hofadel solche bewertende Kommunikationshandlungen in wesentlichen politischen und sozialen Feldern erfolgsrelevant. Dem Autor gelingt auf diese Weise ein anderer Blick auf das moralische Selbstverständnis des burgundischen Hofadels. Über seinen typischen Besitz von Adelstraktaten, seine eigenen Versuche auf diesem Gebiet und sein komplexes Verhältnis zur zeitgenössischen Chronistik bis hin zu den politischen Verfahren im und um den Orden vom Goldenen Vlies tritt der Adel im Umgang mit Wertvorstellungen und deren Zuschreibung zutage. Dieser Umgang mit Lob und Tadel erklärt in seiner vielseitigen Verflechtung, aber besonders in seiner politischen Relevanz die Bedeutung der inszenierten normativen Selbstvergewisserung des burgundischen Hofadels ebenso wie die Wirksamkeit des moralischen Konformitätsdrucks in dieser Gesellschaft.

Author(s): Bernhard Sterchi
Series: Burgundica, 10
Publisher: Brepols
Year: 2005

Language: German, French
Commentary: S. 19-20 fehlen
Pages: 772
City: Turnhout

Verzeichnis der Abkürzungen 13
EINLEITUNG 15
Ausgangspunkt und Anspruch 15
Fokus und Horizont 26
Aufbau und Durchführung 29
1. DRAMATIS PERSONAE 33
2. EX BIBLIOTHECA NOBILIUM 43
Der Adel und das Buch 43
Jean de Lannoy, Lettre a Loys son filz 57
Hugues de Lannoy, Les Enseignements paternels 59
Hugues de Lannoy, L'Enseignement de vraie noblesse 61
Andere selbstverfasste Texte aus dem Hofadel 63
Diego de Valera, Ung Petit traictyé de noblesse 66
Les Preceptes d'Aristote a Alexandre 68
Xenophon, Traitté des faiz et haultes prouesses de Cyrus 71
Hugues de Lannoy, L'Instruction d'un jeune prince 72
Bernhard von Clairvaux, Epistre a Raymond chevalier de Saint-Ambroise 74
Ramon Llull, Le Livre de l'ordre de chevalerie 75
Guillaume Fillastre, Le Traittié de conseil 75
Renaut de Louhans, Le Livre de Mellibee et Prudence 77
Christine de Pizan, Epistre Othea 80
Giovanni Aurispa, Le Debat de honneur 82
Buonaccorso da Montemagno, La Controversie de noblesse 83
Jacques Legrand, Le Livre des bonnes moeurs 84
Guillaume de Tignonville, Les Ditz moraulx des philosophes 86
Brunetto Latini, Li Livres dou tresor 87
Martin Le Franc, L'Estrif de Fortune et Vertu 88
Charles Soillot, Le Debat de felicité 90
Alain Chartier, Le Curial 92
Pierre Michault, Le Doctrinal du temps present 93
Zur Auswahl 94
Copia operum 99
SINNANGEBOTE 107
3. DOCERE, MOVERE, DELECTARE 109
'Instruction' und Fachgespräch 109
Handlungsanweisung und Konversationstopik 127
'Debat', Ambiguität und Ironie 145
Topik als rhetorisches Erfolgsprinzip 159
Enzyklopädien und Zitatensammlungen 166
Lesernotizen 172
Autor und Zeit 176
4. NOBILIS QUEM NOBILITAT VIRTUS 185
Geburt oder Tugend: La Controversie de noblesse 189
Tugend zuschreiben: Le Debat de honneur 191
Adlig den Vätern zuliebe: L'Estrif de Fortune et Vertu 195
Adel zum Glück? Le Debat de felicité 196
Tugend dem Adel: Les Enseignements paternels und die Lettre a Loys 199
Was anders, was neu? 202
Adel vom Fürsten: Ung Petit traictyé de noblesse (1) 204
Altes übernehmen: Hugues de Lannoy und 'Aristote' 208
Adel als Potential: Le Livre de l'ordre de chevalerie 217
Fremde Antike? Le Livre de l'art de chevalerie 220
Fremde 'signoria'? Li Livres dou tresor 221
Amt und Würden: Ung Petit traictyé de noblesse (2) 222
5. BONA FAMA BONORUM 231
Ansehen: Ruhm, Reputation, Prestige, Ehre 231
Adel als Ansehen 238
Ansehen und Tod 245
Exempla 247
'Chose publique' 251
Ansehen am Hof 253
Sprechen am Hof 259
Gute Freunde 263
Ansichtssachen 265
Täuschung 267
Verkehrter Hof 275
'Social Construction'? 279
Gloria Dei 283
SINNZUSCHREIBUNGEN 311
6. HISTORIA RERUM GESTARUM 313
Autoren, Patrone, Protagonisten, Leser 315
Ansehen schreiben 322
Fortuna als Begrenzung von Tugend: Theorieangebote 335
Fortuna als Entschuldigung von Laster: narrative Technik 346
7. DE ILLUSTRI GENERE DESCENDENS 369
Soziale Mobilität 371
Adel als Argument 3 77
8. VELLUS AUREUM 395
Verhandlungen und 'corrections' 420
Ausschlüsse und ihre Verkündung 440
Grenzen der Macht 456
9. CAUSA CROY 471
'Spin Control' 471
Den Sturz der Croy verkünden 488
Rezeptionen, Reaktionen. Spuren der Affäre 493
Versöhnung und Rehabilitation 504
10. CAUSAE POST MORTEM 527
Verzögerte Ausschlussverhandlungen 527
Rhetorik der Verteidigung 547
Mutationen von Memoria 558
SCHLUSS: TUGEND ZUSCHREIBEN, ADEL ANERKENNEN 563
Tatsachen und ihr Nachleben 563
Institutionalisierung und Konformismus 566
Adel, Ansehen und Tod 569
Buch, Topos und Rede 572
Burgund, Adel, Gesellschaft 574
ANHANG 577
I. Epistre de Saint-Bernhard a Raymond chevalier de Saint-Ambroise / Handschrift von Ludwig von Brügge 579
II. Cicero, Le Livre de Tulle de viellesse translaté de latin en françois du commandement de tresexcellent glorieux et noble prince Loys duc de Bourbon par moy Laurens de Premier Fait, cinqme jour de novembre mil iiijc et cinq / Vorwort von Laurent de Premierfait 583
III. Guillaume de Tignonville, Les Ditz moraulx des philosophes / Handschrift im Besitz der Croy. Lesernotizen 585
IV. Martin Le Franc, L'Estrif de Fortune et Vertu / Lesernotizen 588
V. Charles Soillot: La Moelle des affections des hommes 590
VI. Hilfegesuch von Antoine de Croy an die Mitglieder des Ordens vom Goldenen Vlies, 26. März 1465 (n. St.) 598
VII. Verteidigung Ludwigs von Brügge vor dem Orden vom Goldenen Vlies, 1491-1501 599
VIII. Verteidigung Adolfs von Kleve vor dem Orden vom Goldenen Vlies, 1491-1501 637
IX. Brief Annas von Burgund an Philipp den Schönen, 23. Januar 1501 (n. St.) 671
X. Schreiben Annas von Burgund zur Verteidigung von Adolf von Kleve 672
BIBLIOGRAPHIE 675
Quellen, -beschreibungen und -verzeichnisse 675
Literatur 688
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 717
VERZEICHNIS DER HANDSCHRIFTEN 720
PERSONEN- UND SACHREGISTER 725
ABBILDUNGEN 747