Krankheit ist für jeden Menschen ein relevantes Thema. Was aber unter Krankheit zu verstehen ist, ist kontrovers und keineswegs festgelegt. Selbst die drei führenden Wissenschaften zum Thema sind sich uneins: Weder in der Medizin noch in der Psychologie gibt es eine eindeutige Definition von Krankheit und auch die Philosophie verhandelt seit ihren Anfängen unterschiedliche Modelle. Um Krankheit interdisziplinär begreifbar zu machen, wenden sich die Beiträger*innen jeweils bestimmten Aspekten von physischen und psychischen Krankheiten zu. Sie liefern so nicht nur ein Panorama einschlägiger Krankheitskonzepte, sondern zeigen auch, dass sich Krankheit nur als Vielfalt von Diskursen fassen lässt.
Author(s): Annette Sell
Series: Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft 7
Edition: 1.
Publisher: transcript
Year: 2024
Language: German
Pages: 228
City: Bielefeld
Tags: Krankheit als Begriff, Philosophie, Medizin, Psychologie
Cover
Inhalt
Einleitung – Die Vielfalt der Krankheit
Literaturverzeichnis
Gibt es ein Wesen der Gesundheit?
1. Historischer Überblick über Gesundheits‐ und Krankheitstheorien
2. Die Begriffe Gesundheit und Krankheit als gesellschaftliches Konzept
3. Gesundheitswesen als regulative Idee
Literaturverzeichnis
Durch die Antike inspirierte Reflexionen über psychische Störungen
1. Umgrenzung der psychischen Störung: Abweichungen von Ordnung
2. Symptome und einzelne psychische Syndrome in Antike und Gegenwart
3. Psychische Störungen als phänomenal unzugängliche Dysfunktionen
4. Die Funktion von psychischen Störungen bzw. von Dysfunktionen
Literaturverzeichnis
Leben in Bezogenheit
Literaturverzeichnis
›Vernünftig‹ über Krankheit sprechen
1. Gesundheit und Krankheit: eine Annäherung
2. Theoretische und praktische Vernunft: Eine Heuristik
3. Skizze des phänomenologischen Projekts
4. Der Beitrag der Phänomenologie zum Krankheitsbegriff
Literaturverzeichnis
There Is No Such Thing as Insanity
Einleitung
1. Identität als Schließung – Gesellschaftstheoretische Psychologiekritik mit Foucault und Adorno
2. Das Bio‐Psychosoziale Modell der Krankheit
3. Wesen, denen das Herz stillstand
4. Psychische ›Probleme‹
5. Psyche anders denken
Literaturverzeichnis
Hybridism als Konzept zum Krankheitsbegriff zwischen Naturalismus und Normativismus – the best of both?
Einleitung
1. Grundzüge des Hybridisms
2. Naturalismus aus der Sicht des Hybridisms
3. Normativismus aus der Sicht des Hybridisms
4. Anwendungsbereich des Hybridisms
5. Herausforderungen für den Hybridism
6. Rahmenbedingungen des Hybridisms
Literaturverzeichnis
Peripetie: Ein Schlüssel zu den Narrativen philosophischer Krankheitsdefinitionen
1. Krankheiten als Peripetien? Narrativität und Krankheitsdefinitionen
2. Die Heuristik am Beispiel einer historischen Krankheitsdefinition
A. Interpretation, Interpretandum, Interpretin
B. Plot
C. Plotbestimmendes Prinzip
D. Umschlag ins Gegenteil
E. Argumentation für die Plausibilität des Umschlags
3. Umschlagsnarrative
Literaturverzeichnis
Typische Erwartungen und Schädlichkeit
Einleitung
1. Coopers Kritik am Kriterium der Typizität
2. Kann die Einstufung einer Krankheit als »typisch schädlich« zu unerwünschten Vorurteilen führen?
3. Gibt es wirklich einen Konflikt zwischen den individuellen Bedürfnissen und den sogenannten »typischen« Erwartungen?
4. Wer hat das Sagen?
5. Implikationen für die Definition von Krankheit
Schlussfolgerung
Literaturverzeichnis
Kranksein ohne subjektive Krankheitserfahrung?
1. Theoretisches Wissen und Medizinische Praxis
2. Krankheit und Diagnose
3. Abschließende Bemerkungen
Literaturverzeichnis
Asperger‐Syndrom und Autismus‐Spektrum‐Störung
Einleitung
1. Definition von ASS im ICD‑11
2. Definition des Asperger‐Syndroms
3. Die Rolle Hans Aspergers
4. Zentrale Merkmale des autistischen Intelligenzprofils
5. Stimmen der Autisten
6. Die Neurodiversitätsbewegung
7. Von kategorialer zu dimensionaler Klassifikation
8. Vom Leidensdruck
Schluss
Literaturverzeichnis
Psychische Gesundheit in post/pandemischen Zeiten
1. Versorgungslage in Deutschland
2. Außenseiter der Außenseiter
3. Mit ASP zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft?
4. Grenzen und Herausforderungen von ASP und Selbsthilfe
5. Zusammenfassung und Schlussbemerkungen
Literaturverzeichnis
AutorInnenverzeichnis