Europa schaffen mit eigenen Waffen? Chancen und Risiken europäischer Selbstverteidigung

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

∎ Europa ist erst voll souverän, wenn es sich selbst verteidigen kann. So wie die USA müsste Europa in der Nato seine existentielle Sicherheit ohne Beistand des anderen gewährleisten können. ∎ Für die Herstellung einer solchen Statusparität gibt es strukturelle und aktuelle Gründe. Der strukturelle Aspekt ist, dass Abhängigkeit selbst unter Freunden ihren Preis hat. Aktuelle Gründe sind: Transatlantischer Umbruch, Chinas Herausforderung, sino-amerikanische Rivalität, Putins Russland und die Welt-Unordnung. ∎ Für europäische Selbstverteidigung sind vier Anforderungen zu erfüllen: breite und tiefe Integration, ausreichende militärische Fähigkeiten, taugliche Strategie und politische Führung. ∎ Verteidigungspolitische Autonomie erfordert eine eigenständige nukleare Abschreckungsfähigkeit. Im Fall der EU heißt das: weder originäre, einem einzigen Staat vorbehaltene noch erweiterte Abschreckung, wie sie die USA liefern. ∎ Das Fundament dieser neuartigen »integrierten Abschreckung« wäre eine Solidar- und Vertrauensgemeinschaft, die abgesichert wäre durch französische Nuklearstreitkräfte, ohne die Entscheidungshoheit des französischen Präsidenten anzutasten. ∎ Deutschland und Frankreich müssten die Initiative ergreifen, indem sie, wie im Aachener Vertrag vom 22. Januar 2019 bekundet, »ihre bilateralen Beziehungen auf eine neue Stufe heben«, was eine Verschränkung ihrer militärischen Potentiale und Kulturen einschließen müsste. ∎ Dies würde Deutschland und seiner »Kultur der militärischen Zurückhaltung« einiges abverlangen: bei Verteidigungsausgaben, Einsätzen und Rüstungsexporten. Dafür braucht es eine tabulose Debatte über die Rolle des Militärischen für ein Europa, das »sein Schicksal selbst in die Hand« nimmt (Bundeskanzlerin Angela Merkel).

Author(s): Eckhard Lübkemeier
Series: SWP Studie; 2020/17
Publisher: Stiftung Wissenschaft und Politik
Year: 2020

Language: German
Pages: 42
City: Berlin
Tags: Europäische Union, gemeinsame Verteidigugspolitik

5 Problemstellung und Schlussfolgerungen
7 Was und was nicht heißt Selbstverteidigung?
9 Warum ist die Selbstverteidigung Europas wieder Thema?
10 Trump hin oder her – der alte Westen ist tot
12 Chinas zweifache Herausforderung
12 Eine neue Bipolarität zieht auf
13 Russland – ein Nachbar, der beunruhigt
14 Welt-Unordnung
14 Macrons Angebot
15 Die Pandemie als Bremsklotz?
18 Europäische Selbstverteidigung – eine Abwägung
18 Was müsste?
21 Was könnte?
31 Was sollte?
36 Europäische Selbstverteidigung – ein Plädoyer
39 Abkürzungen