Deutsch-Südwest-Afrika, Ergebnisse einer wissenschaftlichen Reise im südlichen Damaralande

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Author(s): Karl Dove
Series: Ergänzungsheft 120 zu Petermanns Geographischen Mittheilungen
Publisher: Perthes
Year: 1896

Language: German
Pages: 102
City: Gotha
Tags: Kolonialismus, Deutschland, Südwestafrika

Vorwort . belte
I . Beobachtungen über don Aufbau des Landes ............... 1
a) Küstenbildung und Häfen ......................... 1
1. Swakobmündung S. 1. — 2 . Walfischbai S . 2. — 3 . Hottentottbai S. 2 .
b) Der vertikale Aufbau des Landes ...................... 3
1 . Die Namibflächen S. 3 . — 2 . Das Westgeoiet bis Otjimbingue S. 4 . — 3 . Das Gebirgsland des
südlichen Damaralandes S . 5 . — 4 . Das Wassergebiet des Nosob S . 9 . — 5 . Das Bastardland S . 9 .
c) Das Vorkommen nutzbarer Mineralien im südlichen Damaralande ............ 11
1 . Kupfer S . 11 . — 2 . Bleierz S . 11 . — 3 . Gold S. 12 . — 4 . Edelsteine S . 12 .
II . Das Klima von Südwest - Afrika ..................... 13
Leitende Gesichtspunktebei der Anlage meteorologischer Beobachtungsstationen in Südwest -Afrika . . 15
1 . Luftdruckund Winde S . 17 . — 2 . TemperaturS . 21 . — 3 . NiederschlägeS . 29 . — 4 . Relative
Feuchtigkeit und Bewölkung S . 38 .— 5 - Allgemeiner Charakter des Klimas von Südwest -Afrika S . 39 .
III . Pflanzenzonon ............................ 42
1. Die Namib und die Wüstensteppenim Westen S. 42 . — 2 . Die Busch - und GrassteppeS . 45 .
Nutzpflanzen. . ........................... 48
IV . Verbreitung einiger Tiergattungen ................... 51
A. Die wilde Tierweltdes Landes ...................... 52
1 . Säuger S . 52 . — 2 . Vögel S . 57 . — 3 . Reptilien und Fische S. 59 . — 4 . Gliedertiere &c. S. 61 .
B. Die Haustiere . ................... ' ....... 62
1. Das Rind S . 62 . — 2 . Die Ziege S. 64 . — 3 . Das Schaf S . 64 . — 4 . Das Wollschaf und 5 . Die
Angoraziege S . 65 . — 6 . Das Pferd S . 65 . — 7 . Das Maultier S . 66 . — 8 . Der Esel S . 66 . —
9 . Das Kamel S. 66 . — 10 . Der Hund S . 66 . — 11 . Die Katze S . 66 . — 12 . Das Schwein
S. 67 . — 13 . Die Gans und die Ente S . 67 . — 14 . Das Huhn S . 67 . — 15 . Die Biene
S. 67 . — 16 . Gezähmte Tiere S . 67 .
V. Verkehrswege ............................ 68
VI . Ethnologische ........................... 71
1. Die 0 Tambo S. 72 . — 2 . Die OvahereroS. 72 . — 3 . Die BetschuanenS . 75 . — 4 . Die Bergdamaras
S . 76 . — 5 . Die Namas S . 78 . — 6 . Die BuschmännerS. 81 . — 7 - Die Bastards S . 81 .
VII . Grundzüge der Wirtschaftsgeographie .................. 83
1. Die Namib S . 84 . — 2 . Die Obergangszone S . 84 . — 3 . Das Innere S . 86 .
VIII . BemerkungenzurRoutenkarte ..................... 91
Nachtrag . Regenmittelin mm in Grofs -Windhoek und Kubabub .............. 92
KARTEN :
Dr . Karl Doves Eeiseroute zwischen dem Khous - Gebirge und dem Swakob - Thal ( Deutsch -
Südwest -Afrika ) . Nach eigenen Aufnahmen . Mafsstab 1 : 500000 . — Nebenkarten
in 1 : 4 000000 . Karte der "Wirtschaftsformen . — Karte der Eegenhöhe (in Centi