Wenn ich — nach einigem Zögern — auf den Antrag des Verlags einging, die Bearbeitung der Geschichte der gotischen Sprache für die neue Auflage des Grundrisses zu übernehmen, so tat ich dies nicht etwa, weil ich das Bedürfnis gespürt hätte, den ausgezeichneten Darstellungen des Gotischen, die wir besitzen, eine neue an die Seite zu stellen, sondern einfach, weil ich dachte, daß ich vermutlich die Sache nicht schlechter machen würde als irgendein anderer, der sich bisher auf diesem Felde nicht versucht hätte. Jetzt kommt mir vor, daß die Darstellung etwas zu breit geraten ist. Es läßt sich dies wohl nicht vermeiden, wenn man, die Vorgänger nicht einfach auszuschreiben trachtend, ein größeres Gebiet zum erstenmal selbständig durcharbeitet. Ebenso ergeben sich ungewollt kleinere Abweichungen von dem üblichen grammatischen Schematismus. Originalitätssucht hat mich nicht geleitet. Ganz frei weiß ich mich von dem Ehrgeiz, das Gotische um Formen zu bereichern, die es im 4. bis 6. Jahrhundert sicher nicht gegeben hat. Ich habe mir im Gegenteil mit der Bezeichnung dessen, was wirklich belegt ist, eine schwere Last aufgebürdet. Vielleicht war ich zu pedantisch, aber ein gutes Zuchtmittel ist die Besternung unbelegter Formen sicherlich.
Author(s): Max Hermann Jellinek
Series: Grundriss der germanischen Philologie, 1, 1
Publisher: Walter de Gruyter & Co
Year: 1926
Language: German
Pages: X+210
City: Berlin
Vorbemerkungen 1
Abkürzungen zitierter Werke i
Erstes Kapitel. Die Goten (§§ 1—10) 3
I. Der Name (1) 3
II. Äußere Geschichte (2—5) 4
III. Christianisierung (6-7) 7
IV. Sprachliche Stellung des Gotischen innerhalb des Germanischen (8—10) 11
Zweites Kapitel. Die Quellen (§§ 11—18) 14
Drittes Kapitel. Die gotische Schrift (§§ 19—24) 19
Viertes Kapitel. Die Laute des Gotischen (§§ 25—57) 29
Vorbemerkungen (25-26) 30
I. Die gotischen Konsonanten (27—36) 32
II. Die gotischen Vokale (37—44) 40
III. Silbenbildung (45) 47
IV. Betonung (46-48) 48
V. Lautstatistik (49—57) 53
A. Konsonanten (49—54) 53
B. Vokale (55-57) 58
Fünftes Kapitel. Geschichte der Laute (§§ 58—109) 61
I. Konsonanten (58—77) 61
Vorbemerkungen (58-59) 61
A. Die einzelnen Laute (60—70) 62
B. Assimilationen (71—73) 75
C. Einschub von Konsonanten (74) 76
D. Schwund von Konsonanten (75) 76
E. Kürzung langer Konsonanten (76) 78
F. Krimgotisches (77) 80
II. Vokale (78-109) 82
Vorbemerkungen (78) 82
A. Die Vokale der Starktonsilben (79—90) 83
B. Die Vokale der minderbetonten Silben (91—108) 88
1. Die Vokale der Mittelsilben (91—95) 88
2. Die Vokale der Endsilben (96—107) 90
3. Spätgotisches (108) 96
C. Krimgotisches (109) 97
Sechstes Kapitel. Deklination (§§ 110—177) 99
I. Allgemeines (110-111) 99
II. Substantiva (112—140) 101
A. Vokalische Deklination (113—124) 101
Allgemeines (113) 101
1. 'a'-Stämme (114—117) 102
a) Reine 'a'-Stämme (115) 102
b) 'ja'-Stämme (116-117) 103
2. 'i'-Stämme (118-119) 105
3. 'u'-Stämme (120—122) 106
4. 'ō'-Stämme (123-124) 109
a) Reine 'ō'-Stämme (123) 109
b) 'jō'-Stämme (124) 110
B. Konsonantische Deklination (125—137) 110
Allgemeines (125) 110
1. 'n'-Stämme (126—130) 112
a) Maskulina (126-127) 112
b) Neutra (128) 114
c) Feminina (129-130) 114
a) 'ōn'-Stämme (129) 114
ß) 'īn'-Stämme (130) 115
2. 'r'-Stämme (131) 117
3. 'nd'-Stämme (132) 117
4. Reste (133-135) 118
a) Feminina (133) 118
b) Maskulina (134) 118
c) Neutra (135) 119
5. Heteroklisien (136-137) 119
C. Deklination der Fremdwörter und fremden Namen (138-140) 120
III. Pronomina (141—150) 121
A. Die ungeschlechtigen Personalpronomina (141) 121
B. Die geschlechtigen Pronomina (142—156) 122
1. Die einsilbigen Stämme (142—150) 122
2. Die mehrsilbigen Stämme (151—156) 127
IV. Adjektiva (157—167) 128
V. Zahlwörter (168—177) 136
A. Kardinalia (168-175) 136
B. Ordinalia (176) 141
C. Sonstiges (177) 142
Siebentes Kapitel. Konjugation (§§ 178—205) 142
I. Allgemeines (178—184) 142
II. Starke Verba (185-191) 148
A. Tempusstammbildung (185—189) 148
1. Präsens (185) 148
2. Präteritum und Partizipium Präteriti (186—189) 148
a) Reduplizierte Präterita (186-187) 148
b) Präterita ohne Reduplikation (188-189) 150
B. Endungen (190-191) 152
III. Schwache Verba (192—200) 153
A. Präteritum (192) 153
B. Partizipium Präteriti (193) 154
C. Die einzelnen Klassen der schwachen Verba (194—200) 154
I. Klasse (195—197) 155
II. Klasse (198) 157
III. Klasse (199) 157
IV. Klasse (200) 158
IV. Berührungen zwischen starker und schwacher Konjugation (201) 158
V. Präteritopräsentia (202-203) 159
VI. Vereinzeltes (204-205) 161
1. Verbum substantivum (204) 161
2. Das Verbum "wollen" (205) 162
Achtes Kapitel. Wortbildung (§§ 206—239) 163
I. Ableitungen (206—236) 163
A. Substantiva (207—223) 163
1. Bezeichnungen von Personen (207—213) 163
2. Abstrakta (214—223) 165
B. Adjektiva (224—227) 169
C. Adverbia (228—231) 170
1. Adverbia qualitatis (Adjektivadverbia) (228-229) 170
2. Ortsadverbia (230) 171
3. Zeitadverbia (231) 172
D. Verba (232—236) 172
II. Zusammensetzungen (237—239) 175
Neuntes Kapitel. Wortschatz (§§ 240—255) 177
Register 201
Berichtigungen und Nachträge 208