Für den 100. Ergänzungsband zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde wurden aus 150 Jahren Forschung zur Geschichte und Kultur der „Germanen‘‘ 18 Beiträge zusammengetragen. Die ausgewählten Texte sind typisch für ihre Zeit, zum Teil Wendemarken der Forschung, die den weiteren Gang der wissenschaftlichen Diskussion tief beeinfl ussten. Jeder Text wird durch einen Kommentar ergänzt, der diesen in den zeithistorischen Kontext und die Wissenschaftsgeschichte einordnet.
In diesem ersten Teilband sind nach einer ausführlichen Einleitung jeweils sechs archäologische und geschichtswissenschaftliche Beiträge versammelt. Der zweite Teilband enthält ebenso viele philologische Beiträge, eine Auswahlbibliographie sowie ein Register für beide Bände.
Author(s): Sebastian Brather, Wilhelm Heizmann, Steffen Patzold
Series: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 100/1
Publisher: Walter de Gruyter
Year: 2021
Language: German
Pages: VI+398
City: Berlin/Boston
Germanische Altertumskunde im Wandel. Archäologische, philologische und geschichtswissenschaftliche Beiträge aus 150 Jahren, Teil 1. Einleitung, archäologische und geschichtswissenschaftliche Beiträge
Inhaltsverzeichnis
Sebastian Brather, Wilhelm Heizmann & Steffen Patzold: ‚Germanische Altertumskunde‘ im Rückblick. Einführung
Vorspann
I. Etablierung (ca. 1850 bis 1900)
II. Verfestigung (um 1900)
III. Neuansätze und ihr Fortwirken (1930er bis 1950er Jahre)
IV. Neue Akzente (1970er bis 1980er Jahre)
V. Neuausrichtungen (ca. 1990–2010)
Ausblick
Zur Einrichtung der Texte
I Etablierung (ca. 1850 bis 1900)
Georg Waitz: Zur Deutschen Verfassungsgeschichte (1845)
Kommentar
Ludwig Lindenschmit & Wilhelm Lindenschmit: Zeitbestimmung unserer Alterthümer (1848)
Kommentar
II Verfestigung (um 1900)
Gustaf Kossinna: Die vorgeschichtliche Ausbreitung der Germanen in Deutschland (1895)
Kommentar
III Neuansätze und ihr Fortwirken (1930er bis 1950er Jahre)
Hans Zeiß: Die geschichtliche Bedeutung der Völkerwanderungskunst. Vortrag, gehalten auf dem 19. Deutschen Historikertag in Erfurt am 5. Juli 1937
Kommentar
Heinrich Dannenbauer: Adel, Burg und Herrschaft bei den Germanen. Grundlagen der deutschen Verfassungsentwicklung (1941)
Kommentar
Walter Schlesinger: Herrschaft und Gefolgschaft in der germanisch-deutschen Verfassungsgeschichte (1953)
Kommentar
IV Neue Akzente (1970er und 1980er Jahre)
Reinhard Wenskus: Einleitung zu: Stammesbildung und Verfassung. Das Werden der frühmittelalterlichen gentes (1961)
Kommentar
Heiko Steuer: Frühgeschichtliche Sozialstrukturen in Mitteleuropa. Zur Analyse der Auswertungsmethoden des archäologischen Quellenmaterials (1979)
1 Forschungsstand und archäologische Methode
2 Unterschiedliche archäologische Quellengruppen
3 Sozialstruktur und Gesellschaftsmodelle
4 Sozialgeschichtliche Interpretation von Grabfunden
5 Sozialgeschichtliche Interpretation von Siedlungsbefunden
6 Zur Bedeutung der bisherigen Ergebnisse
Kommentar
V Neuausrichtungen (1990–2010)
Walter Pohl: Vom Nutzen des Germanenbegriffes zwischen Antike und Mittelalter: eine forschungsgeschichtliche Perspektive (2004)
Bibliographie
Kommentar
Jörg Jarnut: Germanisch. Plädoyer für die Abschaffung eines obsoleten Zentralbegriffes der Frühmittelalterforschung (2006)
Kommentar
Hubert Fehr: Germanische Einwanderung oder kulturelle Neuorientierung? Zu den Anfängen des Reihengräberhorizontes (2008)
Einleitung
Konträre Positionen zu den Anfängen der Reihengräberfelder
Bemerkungen zur Forschungsgeschichte
Die Notwendigkeit einer erneuten Diskussion
Wie germanisch sind die frühmittelalterlichen Reihengräberfelder?
Die Körperbestattung
Die West-Ost-Ausrichtung
Die Waffenbeigabe
Frauenkleidung mit vier Fibeln
Der germanische Charakter der Reihengräberfelder: Fazit
Die frühmittelalterlichen Reihengräberfelder – Ausdruck einer kulturellen Neuorientierung?
Kommentar
Philipp von Rummel: The Fading Power of Images. Romans, Barbarians, and the Uses of a Dichotomy in Early Medieval Archaeology (2013)
1 The Problem and its Relevance
2 The Power of Images: Imperial Conceptions of Romans and Barbarians (Phase 1)
3 A Long Life: Ambiguities and Challenges to the Concept in the Post-Imperial West (Phase II)
4 A Successful Reanimation: Modern Uses of the Roman-Barbarian Binary Model (Phase III)
5 The Faded Power of Roman Images: Other Ways of Explaining the Evidence
Works Cited
Kommentar
Nachweis der Originalpublikationen