Der Akt des Lesens: Theorie ästhetischer Wirkung

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Author(s): Wolfgang Iser
Series: UTB 636
Edition: 4. Aufl.
Publisher: Fink
Year: 1994

Language: German
Pages: 370

Cover......Page 1
Titelblatt......Page 5
Vorwort zur 2. Auflage......Page 7
Inhaltsverzeichnis......Page 15
Vorwort zur 1. Auflage......Page 17
1. Henry James, The Figure in the Carpet. Statt einer Einleitung......Page 22
2. Das Fortwirken der klassischen Interpretationsnorm......Page 33
1. Die leserorientierte Perspektive und die traditionell erhobenen Einwände......Page 47
2. Leserkonzepte und das Konzept des impliziten Lesers......Page 60
3. Psychoanalytische Wirkungstheorien der Literatur......Page 77
1. Voraussetzungen......Page 97
2. Das Modell der Sprechakte......Page 99
3. Die Situations bildung fiktionaler Texte......Page 111
4. Bezugsfeld und Selektion des Repertoires fiktionaler Texte......Page 124
1. Aufgabe der Strategien......Page 153
2. Die alte Antwort: Deviation......Page 155
3. Die Vordergrund-Hintergrund-Beziehung......Page 165
4. Die Struktur von Thema und Horizont......Page 171
5. Modalisierungen der Thema- und Horizontstruktur......Page 179
1. Das Zusammenspiel von Text und Leser......Page 185
2. Der wandernde Blickpunkt......Page 187
3. Die Bewußtseinskorrelate des wandernden Blickpunkts......Page 203
1. Der Bildcharakter der Vorstellung......Page 229
2. Der affektive Cbarakter des Vorstellungsbildes......Page 236
3. Vorstellungsbildung......Page 238
4. Die Konstituierung des lesenden Subjekts......Page 255
1. Bedingungen der Interaktion......Page 267
2. Ingardens Konzept der Unbestimmtheitsstellen......Page 277
1. Vorüberlegung......Page 290
2. Die Leerstelle als ausgesparte Anschließbarkeit......Page 294
3. Die funktionale Struktur der Leerstelle......Page 311
4. Historische Differenzierung der Interaktionsstruktur......Page 325
5. Negation......Page 337
6. Negativität......Page 358
Namensregister......Page 366