Die Gürtelringe der Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit in Südwestnorwegen: Ein Bestandteil der Frauentracht und seine Beziehungen in Europa

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Als erster Band zum Themenbereich der Frühgeschichtlichen Archäologie aus dem Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie im Department für Kulturwissenschaften und Altertumskunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München erscheint eine Studie, die als Magisterarbeit zum trachtgeschichtlich relevanten Thema 'Die Gürtelringe der Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit in Südwestnorwegen' entstanden ist und eine Veröffentlichung verdient. Die Verfasserin, Julia Eberlein, zeigte großes Interesse an den Schnittstellen zwischen ihrem Studienschwerpunkt Frühgeschichte und dem Nebenfach der Nordischen Philologie. Mit meinem Kollegen Wilhelm Heizmann gibt es an unserer Universität einen engen Austausch, der germanische Altertumskunde aus archäologischer und philologischer Perspektive betreibt. Die Anregung zum Thema entstand während eines Auslandsaufenthalts von Frau Eberlein in Oslo im Wintersemester 2010/11. Unter enger Beteiligung von Frau Kollegin Elna Siv Kristoffersen von der Universität Stavanger konnte Frau Eberlein im Zuge eines anschließenden Studienaufenthalts in Norwegen 42 Funde von Gürtelringen katalogisieren. Diese werden hier vorgelegt und ausgewertet. Ein zweiter Katalogteil widmet sich den Fundkomplexen, die sich über Begleitfunde für eine präzisere Datierung innerhalb der Jüngeren Römischen Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit eignen. Bis auf wenige Ausnahmen stammen die Gürtelringe aus Körperbestattungen. Es dominiert ein aufwändiger Grabbau, der über Grabhügel und seltener durch Steinschüttungen zu fassen ist.

Author(s): Julia Eberlein
Series: Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie, 251
Publisher: Verlag Dr. Rudolf Habelt
Year: 2014

Language: German
Pages: 148
City: Bonn

Vorwort des Herausgebers
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Einleitung
1.1 Vorbemerkungen
1.1.1 Forschungsgeschichtlicher Überblick
1.1.2 Begriffsdefinition
1.2 Räumliche und zeitliche Eingrenzung des Arbeitsgebietes
1.2.1 Allgemeines
1.2.1.1 Administrative Aufteilung
1.2.1.2 Topografie und Bestattungssitten
1.2.2 Rogaland als Natur- und Kulturraum
1.2.3 Rogaland in der Jüngeren Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit
1.3 Zur Trachtsitte der Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit in Südwestnorwegen
1.3.1 Textilfunde
1.3.2 Trachtrekonstruktion
2. Die Gürtelringe Südwestnorwegens
2.1 Herkunft und Verbreitung
2.1.1 Allgemeines
2.1.2 Grabbau und Bestattungsform
2.1.3 Verbreitung
2.2 Chronologie
2.2.1 Die Chronologie der Jüngeren Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit in Skandinavien
2.2.2 Chronologisch relevante Fundobjektgruppen
2.2.2.1 Relieffibeln
2.2.2.2 Relieffibeln mit halbrundem Fuß
2.2.2.3 Kleinfibeln
2.2.2.3.1 Kreuzförmige Fibeln
2.2.2.3.2 Gleicharmige Fibeln
2.2.2.4 Agraffen
2.2.2.5 Trachtnadeln
2.2.2.6 Keramik
2.2.3 Datierung des Fundmaterials
2.3 Gliederung des Fundmaterials
2.3.1 Gürtelringe
2.3.1.1 Form
2.3.1.2 Material
2.3.1.3 Verzierung
2.3.2 Schlüssel
2.3.2.1 Form
2.3.2.2 Material
2.3.2.3 Verzierung
2.3.3 Räumliche Verteilung der Fundobjekte nach ihren Merkmalen
2.4 Analyse der Gebrauchsspuren und Rekonstruktion der Trageweise
2.4.1 Gürtelringe
2.4.1.1 Form und Oberfläche
2.4.1.2 Organische Reste
2.4.2 Schlüssel
2.4.3 Zusammenfassende Rekonstruktionsvorschläge zur Trageweise der Tracht
2.5 Gürtelringe und Schlüssel im sozialen Kontext
2.5.1 Die Fundvergesellschaftung
2.5.1.1 Schlüssel
2.5.1.2 Der gesamte Grabkontext
2.5.2 Die Rolle der Hausherrin im Spiegel ihrer Trachtausstattung
2.5.2.1 Schloss und Schlüssel
2.5.2.2 Soziale Interpretation der Grabausstattung
2.5.2.3 Weitere Entwicklung und Analogien in die Neuzeit
3. Überregionale Verbindungen der Gürtelringe Südwestnorwegens
3.1 Einleitung
3.1.1 Norwegen im europäischen Kontext der Völkerwanderungszeit
3.1.2 Gürtelgehänge und Schlüssel
3.2 Gürtelringe in Skandinavien
3.2.1 Norwegen
3.2.2 Schweden
3.2.3 Dänemark
3.3 Verbindungen zum Kontinent und den Britischen Inseln
3.3.1 England
3.3.2 Deutschland und Frankreich
3.4 Exkurs: Gürtelgehänge in der Neuzeit
3.5 Zusammenfassung
4. Resümee
5. Summary
Anhang
I. Literaturverzeichnis
II. Abbildungsnachweis
II.1 Abbildungsnachweis für Textteil
II.2 Abbildungsnachweis für Tafelteil
III. Abkürzungsverzeichnis
IV. Katalog und Tafeln
IV.1 Vorwort zum Katalog
IV.2 Katalogteil I: Auflistung der aus Südwestnorwegen bekannten Gürtelring-Funde
IV.3 Katalogteil II: Fundkomplexe ausgewählter Gürtelring-führender Gräber
IV.4 Tafeln