Author(s): Alexander Werth
Series: c Abhandlungen aus dem Seminar für Völkerrecht und Diplomatie an der Universität Göttingen
Publisher: Vandenhoeck und Ruprecht
Year: 1981
Language: German
Pages: 199
City: Göttingen
r b e m e r k u n g : Rechtfertigung und Abgrenzung der Aufgabe;
Plan der Darstellung 9
Allgemeiner Teil.
Das W e s e n der K l a u s e l 13
I. Geschichtliches 13
II. Dogmatisches 16
1. Der Grundsatz pacta sunt servanda und der fides im
Völkerrecht 16
2. Die fides und das positive Völkerrecht 18
3. Völkerrechtliche Literatur 19
D a s P r o b l e m d e r G e l t u n g d e r K l a u s e l . 28
I. Die Frage nach dem Geltungsgrund des Völkerrechtes . 28
II. Allseitige Anerkennung der Tatsache, daß die Staaten eine
allgemeine Klausel nicht vertraglich vereinbart haben . 33
III. Untersuchung der gewohnheitsrechtlichen Geltung der
Klausel 33
1. Darstellung des historischen Tatsachenmaterials . 35
2. Würdigung der völkerrechtlichen Präzedenzfälle und
Ergebnisse 50
a) Keine Anerkennung der Klausel als selbständiges
Rechtsinstitut 52
b) Die Zurückführung ihrer Voraussetzungen auf die
Auslegung des jeweiligen Vertrages • . . . 75
3. Indizien für die Richtigkeit des zu 2. festgestellten
Ergebnisses 76
a) Die Notwendigkeit der Indizien 76
b) Für den Nachweis völkerrechtlicher Gewohnheitsnormen
in Frage kommende Indizien . . . . 77
aa) Internationale Instanzen: Die völkerrechtliche
Literatur, völkerrechtliche Verträge, soweit sie
nicht selbst rechtserzeugenden Charakter haben,
Ausführungen von Staatsmännern und jeweils
herangezogenen offiziellen Rechtsgutachtern
77
— 6 —
Seite
bb) Primär nationale, aber in ihrer Verbindung mit
bestimmten Tatsachen international wertbare
Indizien: Gesetzbücher, Entscheidungen innerstaatlicher
Gerichte usw 81
C. E i n z e l p r o b l e m e 89
I. Der m a t e r i e l l e Gehalt der Klausel 89
1. Die Voraussetzungen ihrer Anwendbarkeit ergeben
sich aus ihrer Begründung als Auslegungsproblem 89
2. Die Wirkungen der Klausel 99
a) Staatenverkehr und Rechtswissenschaft . . . . 99
b) Die Wirkung der Klausel bedeutet Nichtigkeit des
Vertrages 105
c) Die Notwendigkeit einer Unterscheidung in vollständige
und teilweise Nichtigkeit 109
II. Der f o r m e l p r o z e s s u a l e Gehalt der Klausel . 113
D. Art. 19 der V ö l k e r b u n d s a t z u n g (VV.) und s e in
r e c h t l i c h e s V e r h ä l t n i s zur K l a u s e l . 115
I. Die Entstehungsgeschichte des Art. IQ 115
IL Die Auslegung der in Art. 19 enthaltenen Begriffsbestimmungen
119
1. Die Antragsberechtigung 119
2. Die sachliche Zuständigkeit der Bundesversammlung 120
3. Bestimmung des Begriffs der „Unanwendbarkeit von
Verträgen" 122
4. Der zweite Anwendungsfall des Art. 19 . . . . 129
5. Die Bestimmung des Begriffs „Aufforderung" 129
III. Ergebnis: Art. 19 der Völkerbundsatzung berührt das
Klauselinstitut nicht . -132
Spezieller Teil: Klausel und Young-PIan.
A. A l l g e m e i n e r O b e r b l i c k ü b e r den I n h a l t des
„Neuen P l a n e s " 136
B. P r ü f u n g der F r a g e , ob der N e u e Plan b e r e i ts
s e l b s t den F a l l einer w e s e n t l i c h e n V e r ä n d e r
u n g der U m s t ä n d e g e r e g e l t hat 141
a) Dauer des Neuen Planes und Höhe der Zahlungsverpflichtungen
141
b) Unkündbarkeit des Neuen Planes 143
c) Die automatischen Reduktionsklauseln 144
d) Die Moratorien 146
e) Die Entscheidung des Sonderausschusses der BJZ. . 149
C. E r g e b n i s : K e i n e A u s s c h l i e ß u n g der Klausel
d u r c h d e n N e u e n P l a n 150
— 7 —
Seite
D. Die m a t e r i e l l e n E r f o r d e r n i s s e der A n w e n d b
a r k e i t d e r Kla us e 1 a u f d e n Y o u n g - P I a n . 151
I. Die von den Parteien zur Geschäftsgrundlage des Neuen
Planes gemachten Voraussetzungen 151
1. Der Young-Plan als Ausführungsvertrag des Versailler
Vertrages: Art.231 VV 152
2. Beschränkung der Untersuchung auf die Voraussetzungen
des Young-Planes o h n e R ü c k s i c h t auf
seine Natur als Ausführungsvertrag des Versailler Vertrages
wegen Ungeeignetheit des gegenwärtigen Zeitpunktes
zur Aufrollung der Kriegsschuldfrage 153
3. Steigerung der deutschen Leistungsfähigkeit . . 153
a) Die Aufgabe der BJZ 153
b) Das Unterstützungsversprechen der Gläubigermächte 158
4. Kontinuität der Höhe des Geldwertes 161
5. Die innere Unsicherheit der Sachverständigen 162
a) Die politische Klausel 162
b) Moratorien und Revisionsbestimmungen 163
II. Die eingetretenen Veränderungen 164
1. Die heutige Wirtschaftslage Deutschlands in ihrem
Zusammenhang mit der Weltwirtschaftskrise . . 164
2. Die Erhöhung der realen Belastung Deutschlands durch
Steigerung des Goldwertes um ca. 30 o/o . . . . 172
III. Ergebnis: Die materiellen Erfordernisse der Anwendbarkeit
der Klausel sind erfüllt 175
IV. Einzelheiten 180
1. Teilweise Nichtigkeit des Zahlungsplanes . . . . 180
2. Sachleistungen und Devisenzahlungen 181
3. Kommerzialisierung eines Teilbetrages . . . . 182
E. Die f o r m e l l e n V o r a u s s e t z u n g e n einer Anwend
u n g der K l a u s e l auf d e n Y o u n g - P l a n . 184
F. E r g e b n i s : Die m a t e r i e l l e n und f o r m e l l e n Vora
u s s e t z u n g e n für e i n e e r f o l g r e i c h e G e l t e n d m
a c h u n g der K l a u s e l s i n d e r f ü l l t 188
Y o u n g - S c h e m a 189
Anlage 1 189
Anlage 2 192
Anlage 3 192
Literaturverzeichnis 194