SU(n), Darstellungstheorie und deren Anwendung im Quarkmodell

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Johannes Schaeffer liefert eine interdisziplinäre, gruppentheoretische Analyse des Quarkmodells. Hierbei wird im ersten Teil eine solide, mathematisch präzise Grundlage der Darstellungstheorie der Gruppe SU(n) geschaffen, welche im zweiten Teil auf die Phänomenologie der Hadronen angewendet wird. Der Autor bietet durch diese Gratwanderung zwischen mathematischer Betrachtung und physikalischer Anwendung Studierenden beider Fächer die Möglichkeit, sich gewinnbringend mit der Thematik auseinanderzusetzen.

Author(s): Johannes Schaeffer
Series: BestMasters
Edition: 1
Publisher: Springer Spektrum
Year: 2022

Language: German
Pages: 148
City: Wiesbaden
Tags: Darstellungstheorie, Quarkmodell, Quarks, SU(n), Lie-Gruppe, Symmetrische Gruppe

Danksagung
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Einleitung
Teil I Lie-Gruppen und Darstellungstheorie
2 Lie-Gruppen und Lie-Algebren
2.1 Vorbereitungen
2.2 Matrixgruppen
2.3 Lie-Gruppen
2.4 Lie-Algebren
2.5 Von der Lie-Algebra zur Lie-Gruppe
3 Darstellungstheorie
3.1 Grundlegende Definitionen
3.2 Äquivalente Darstellungen
3.3 Irreduzible Darstellungen
3.4 Unitäre Darstellungen
3.5 Konstruktion weiterer Darstellungen
3.5.1 Darstellung der direkten Summe
3.5.2 Duale und komplex konjugierte Darstellung
3.5.3 Tensorproduktdarstellungen
4 Die Symmetrische Gruppe
4.1 Grundlagen
4.2 Idempotente
4.3 Young-Diagramme
4.4 Young-Symmetrisierer
4.5 Darstellungen auf dem Tensorprodukt
Teil II SU(n) und Quarks
5 Quarks
5.1 Die Entstehung des Quarkmodells
5.1.1 Entwicklung der Teilchenphysik im 20. Jahrhundert
5.1.2 The Eightfold Way
5.2 Das Quarkmodell
5.2.1 Grundlagen
5.2.2 Die Farbladung im Quarkmodell
5.2.3 Symmetrien
6 SU(2)
6.1 Quarks mit Spin
6.2 Generatoren der SU(2)
6.3 Die endlichdimensionalen irreduziblen Darstellungen
6.3.1 Konstruktion
6.3.2 Graphische Veranschaulichung
6.4 Kopplung von Spins
6.4.1 Kopplung von Drehimpulsen
6.4.2 Ungekoppelte und Gekoppelte Basis
6.4.3 Basiswechsel
6.5 Spinzustände von Baryonen
6.6 Isospin
7 SU(3)
7.1 Flavour-SU(3) der leichten Quarks
7.2 Generatoren der SU(3)
7.3 Die endlichdimensionalen irreduziblen Darstellungen
7.3.1 Unteralgebren und Leiteroperatoren der SU(3)-Lie-Algebra
7.3.2 SU(3)-Multipletts
7.4 Graphische Konstruktion der Produktzustände
7.4.1 Mesonen
7.4.2 Baryonen
7.5 Symmetrieeigenschaften der Baryonenmultipletts
7.6 Farbe
8 SU(6)
8.1 Flavour-Spin-Zustände
8.2 Mesonen
8.3 Baryonen
9 Quarkmodell
9.1 Berechnung von Observablen
9.1.1 Ladung
9.1.2 Magnetisches Moment
9.2 Nichtrelativistisches Quarkmodell
9.2.1 Einfachster Ansatz
9.2.2 Berücksichtigung der Spin-Spin-Wechselwirkung
9.3 Ausblick
10 Fazit
A Literaturverzeichnis