Lesevorgänge: Prozesse des Erkennens in mittelalterlichen Texten, Bildern und Handschriften

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Das Colloquium, dessen Erträge hier veröffentlicht werden, führte vom 19. bis 22. September 2007 einen internationalen Kreis von Mediävistinnen und Mediävisten in Freiburg/Schweiz zusammen, die neben der deutschen Literatur des Mittelalters die lateinische und die französische sowie die Geschichte und die Kunstgeschichte vertraten. Ziel der Beiträge ist die pragmatisch verstandene Beschreibung, Konstruktion oder Rekonstruktion von historischen Vorgängen des 'Lesens'. Dabei ist an intendierte und an tatsächliche, an reale und an fiktionale Lesevorgänge gedacht. Die Aufmerksamkeit gilt Strukturen und Modellen der Rezeption, die teils den Texten selbst eingeschrieben sind, teils deren Einrichtung und Ausstattung in den Handschriften bestimmen. Damit wird angewandtes oder doch anwendungsrelevantes Medienwissen beschreibbar: ein Wissen der Produzenten um die Handhabung und die Wirksamkeit der Mittel, deren Einsatz Erkenntnisprozesse im Leser auszulösen und zu steuern vermag; ein Wissen, an dem Autoren, Schreiber und Rezipienten in unterschiedlicher Weise Anteil haben und dessen Aktivierung gerade in verschiedenen Formen des – Interferenzen fördernden – vermittelnden mündlichen Austauschs geschieht.

Author(s): Eckart Conrad Lutz, Martina Backes, Stefan Matter (Hg.)
Series: Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen, 11
Publisher: Chronos Verlag
Year: 2010

Language: German
Pages: 728
City: Zürich

Eckart Conrad Lutz / Lesevorgänge. Vom 'punctus flexus' zur Medialität. Zur Einleitung 11
Michael Curschmann / Herrscher-Portraits in Bild und Schrift. Frühe Kulturen – abendländisches Mittelalter 35
Michael Grandmontagne / "Lesen im Marmor" oder: Vom erkenntnisstiftenden Sehen. Lesevorgänge im Werk von Claus Sluter 59
Susanne Wittekind / 'Ut hac tantum compilatione universi utantur in iudiciis et in scholis'. Überlegungen zu Gestaltung und Gebrauch illuminierter Handschriften der Dekretalen Gregors IX. 89
Stefan Kwasnitza / Stadtrechte zwischen Urkunde und Handschrift. Lesepraktiken, Ostentationsakte und Traditionsbildung am Beispiel der Freiburger Handfeste 129
Christel Meier / Typen der Text-Bild-Lektüre. Paratextuelle Introduktion – Textgliederung – diskursive und repräsentierende Illustration – bildliche Kommentierung – diagrammatische Synthesen 157
Felix Heinzer / Leselenkung als Selbstinszenierung des Autors. Zum autographen Text- und Bildvorspann von Gottfrieds von St. Viktor "Fons Philosophiae" 183
Eckart Conrad Lutz / Lesen, Verstehen und Vermitteln im Kompendium des Rektors eines reformierten Chorfrauenstifts (HAB, cod. Guelf. 217 Helmst.: Heiningen, 1461–66) 205
Nikolaus Henkel / Text – Glosse – Kommentar. Die Lektüre römischer Klassiker im frühen und hohen Mittelalter 237
Sylvia Huot / "Finding-Aids" for the Study of Vernacular Poetry in the Fourteenth Century: The Example of the "Roman de la Rose" 263
Stefan Matter / Was liest man, wenn man in Minneredenhandschriften liest? Exemplarische Lektüren des "Ironischen Frauenpreises" (Brandis 22) in der Prager Handschrift des sog. "Liederbuches der Klara Hätzlerin" 283
Kattrin Schlecht / 'Das ich ouch bischaft mach'. Lesevorgänge und gedankliche Interferenzen am Beispiel des "Schweizer Anonymus" 315
Armin Brülhart / Der 'gpaur' als Leser. Lesevorgänge in Heinrich Wittenwilers "Ring" am Beispiel von Saichinkruogs Haushaltslehre 333
Nicole Eichenberger / "Vom Sünder und der verlorenen Frau". Erscheinungsformen einer erbaulichen Kurzerzählung – Konstruktion und Rezeptionsentwürfe 359
Martina Backes / Lesezeichen. Zur Einrichtung höfischer Romane als Lesetexte am Beispiel des französischen und des deutschen Parzivaldrucks 387
René Wetzel / 'Dúr daz wort, in daz wort, an daz wort'. Die Engelberger Lesepredigten zwischen 'lectio', 'meditatio', 'contemplatio' und Mystagogik 403
Johanna Thali / 'Qui vult cum Deo semper esse, frequenter debet orare, frequenter et legere'. Formen und Funktionen des Lesens in der klösterlichen Frömmigkeitskultur 421
Béatrice Gremminger / Lesen im Passionstraktat des Nikolaus Schulmeister. Text, Bilder und Einrichtung des Engelberger Autographs von 1396 459
Nigel F. Palmer / 'Simul cantemus, simul pausemus'. Zur mittelalterlichen Zisterzienserinterpunktion 483
Bibliographie 571
Register
Autoren, Werke, historische Personen und Orte 593
Handschriften 601
Abbildungen 607