Originally presented as the author's thesis (doctoral - Saarbrücken Universität, 1993).
Unter den wenigen schriftlichen Quellen, die im V. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entstanden sind, ist die ausführlichste, ja die einzige, die überhaupt die Absicht hat, Geschichte darzustellen, die Chronik des Bischof Hydatius von Aquae Flaviae (heute Chaves). Hydatius hat folgendes miterlebt und in seine Chronik aufgenommen: die Einfälle von Suewen, Alanen und Wandalen in Hispania, die Erscheinung der ersten westgotischen Heere auf der Halbinsel, den Abzug der Wandalen, die Festigung der suewischen Herrschaft in Gallaecien, die theologischen Auseinandersetzungen um den Priscillianismus und das Auftauchen des Arianismus in den hispanischen Provinzen. Eine ereignisreiche Zeit also, in der das römische Reich sich auflöste, und die Weichen für die weitere geistige und politische Entwicklung in den römischen Provinzen gestellt wurden.
Author(s): Carmen Cardelle de Hartmann
Series: Palingenesia. Monographien und Texte zur klassischen Altertumswissenschaft, 47
Publisher: Franz Steiner Verlag
Year: 1994
Language: German
Pages: XIV+220
City: Stuttgart
VORWORT ix
EINFÜHRUNG xi
1. DAS LEBEN DES HYDATIUS UND SEIN HINTERGRUND 1
1.1. Das Leben des Hydatius 1
1.2. Der Hintergrund des Hydatius 6
2. DIE ÜBERLIEFERUNG UND DIE QUELLEN DER CHRONIK 14
2.1. Die Überlieferung der Chronik 14
2.2. Die Quellen der Chronik 17
2.2.1. Die Briefe 17
2.2.2. Sulpicius Severus 19
2.2.3. Die Akten des ersten Konzils von Toledo 20
2.2.4. Augustinus 20
2.2.5. Hat Hydatius die Chronik des Prosper Tiro gekannt? 21
2.2.6. Die mündlichen Berichterstatter 22
2.3. Das Verhältnis der 'Consularia Constantinopolitana' zur Chronik des Hydatius 24
2.3.1. Die Jahre 379 bis 395 in der Chronik und in den 'Consularia' 26
2.3.2. Die Jahre 395 bis 468 in der Chronik und in den 'Consularia' 31
2.3.3. Zusammenfassung 37
3. DIE EIGENART DER CHRONIK DES HYDATIUS 39
3.1. Die Geschichte der Gattung 39
3.2. Das chronologische Gerüst 40
3.2.1. Olympiaden und Kaiserjahre 42
3.2.2. Die 'aera' 43
3.2.3. Die Bischöfe von Alexandrien, Jerusalem, und Rom 46
3.3. Die Struktur der Chronik 47
3.3.1. Die Praefatio 47
3.3.2. Die Eintragungen der Chronik 47
3.4. Die Themen der Chronik 49
3.4.1. Die Zentren der Macht 50
3.4.2. Die biographisch-literarischen Eintragungen 54
3.4.3. Häresien 57
3.4.4. Die Prodigien 61
3.5. Wann wurde die Chronik des Hydatius verfaßt? 63
3.6. Universalchronik oder erste Nationalchronik? 65
4. DIE PRAEFATIO 70
4.1. Thematischer Aufbau 70
4.2. Die Praescriptio 73
4.2.1. Text und Übersetzung 73
4.2.2. Interpretation 74
4.3. Die Praefatio 78
4.3.1. Text und Übersetzung 78
4.3.2. Interpretation 84
4.3.2.1. Praefatio 1 84
4.3.2.2. Praefatio 2 86
4.3.2.3. Praefatio 3 88
4.3.2.4. Praefatio 4 88
4.3.2.5. Praefatio 5 90
4.3.2.6. Praefatio 6 92
4.3.2.7. Praefatio 7 92
4.4. Schematische Gliederung 94
5. DER PRISCILLIANISMUS 96
5.1. Die Geschichte Priscillians 96
5.2. Die Darstellung der Geschichte Priscillians bei Hydatius 102
5.2.1. Eine Parallele in der Darstellung der Geschichte des Johannes Chrysostomus 105
5.3. Die weitere Entwicklung des Priscillianismus 106
5.3.1. Das erste Konzil von Toledo 106
5.3.2. Agrestius, Pastor und Syagrius 107
5.3.3. Pascentius und andere Manichäer 111
5.3.4. Hat ein Konzil im Jahr 447 getagt? 113
5.3.5. Dyctinius, Spinio, Ascanius und Symphosius 118
5.4. Schlußfolgerungen 121
6. PRODIGIEN UND WUNDER IN DER CHRONIK DES HYDATIUS 124
6.1. Die Interpretation durch C. Torres und C. Mole 124
6.2. Die Prodigien im einzelnen: eine erste Annäherung 128
6.2.1. Die Behandlung der Sonnenfinsternisse 131
6.2.2. Die Behandlung der Mondfinsternisse 132
6.2.3. Die Behandlung der Erdbeben 132
6.2.4. Andere Erscheinungen am Himmel 133
6.2.5. Die restlichen Prodigien 134
6.2.6. Die Berichterstatter 136
6.2.7. Die Entwicklung innerhalb der Chronik 138
6.3. Der ideologische Hintergrund des Hydatius 140
6.3.1. Christlicher Volksglaube und Aberglaube 140
6.3.2. Die heidnische Historiographie 142
6.3.3. Die christliche Literatur 144
6.4. Die Anschauungen des Hydatius 147
6.4.1. Die Wortwahl des Hydatius 148
6.4.2. Der Eingriff Gottes in die Geschichte 149
6.4.3. Die Erwartung der Parusie 154
6.5. Zusammenfassung 158
7. DIE SPRACHE DES HYDATIUS 161
7.1. Phonetik und Morphologie 161
7.2. Syntax 163
7.2.1. Kasus 163
7.2.1.1. Akkusativ 163
7.2.1.2. Genitiv 164
7.2.1.3. Dativ 165
7.2.1.4. Ablativ 166
7.2.1.5. Lokativ ('apud', 'in', 'in vicinia', 'haudprocul/longe de') 168
7.2.2. Präpositionen 170
7.2.2.1. 'Ab', 'de', 'ex' 170
7.2.2.2. 'In' 172
7.2.2.3. 'Intra' 174
7.2.2.4. 'Per' I74
7.2.2.5. 'Sub' 175
7.2.3. Pronomina 178
7.2.3.1. 'Hic', 'iste' und 'ille' 178
7.2.3.2. 'Is', 'idem' und 'ipse' 179
7.2.3.3. 'Memoratus', 'supradictus', 'suprascriptus', 'quisupr' 182
7.2.3.4. 'Alter' und 'alius' 186
7.2.3.5. 'Aliquantus' und 'aliquot' 187
7.2.4. Adverbien 187
7.2.4.1. Präpositionen mit Adverbien 189
7.2.5. Verben 189
7.2.5.1. 'Facere' mit Infinitiv 189
7.2.5.2. 'Fui ad' statt 'ivi ad' 190
7.2.6. Koordination 191
7.2.7. Subordination 193
7.2.8. Anmerkungen zum Stil des Hydatius 194
7.2.8.1. Wortwahl 194
7.2.8.2. Anwendung rhetorischer Mittel 200
7.3. Zusammenfassung 203
ERGEBNISSE 204
ANHANG. DIE BIBEL DES HYDATIUS 207
LITERATUR 210
Abkürzungen in den bibliographischen Angaben 21O
Quellen 210
Sekundärliteratur 214
STELLENVERZEICHNIS 218
WÖRTERVERZEICHNIS 218
VERZEICHNIS DER TEXTKRITISCH UNTERSUCHTEN STELLEN 220