Mit Beiträgen von Norbert Benecke, Peter M. Grootes, Reinder Neef, Heike Schneider, Heinrich Thiemeyer und Thorsten Westphal.
Das Schwerpunktprogramm 'Kelten, Germanen, Römer im Mittelgebirgsraum zwischen Luxemburg und Thüringen', das im Herbst 1992 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft bewilligt wurde, greift mit dem Ausgrabungsplatz Sülzdorf, Gern. Haina, Lkr. Hildburghausen, in die neuen Bundesländer aus und rundet damit den hessisch-unterfränkischen Untersuchungsraum nach Osten ab, wie es für den Anteil rechts des Rheins mit der Antragstellung beabsichtigt worden war. Für die Einzelprojekte waren punktuelle Untersuchungen, vornehmlich von Siedlungen vorgesehen, sodann landschaftlich bezogene Feldforschungen, schließlich Fundaufarbeitungen, alle Vorhaben mit dem Ziel, dem Wechselverhältnis zwischen Einheimischem und Fremdem und dessen Mischung auf archäologischer Grundlage während jener Jahrhunderte um Christi Geburt nachzugehen, in denen erstmals auch schriftliche Quellen ein Licht auf das Siedlungs- und Bevölkerungsgefüge zu beiden Seiten des mittleren Rheins werfen. Im Gelände wurde interdisziplinäres Arbeiten angestrebt. Die Vorhaben sollten von naturwissenschaftlichen Untersuchungen begleitet werden, um ein womöglich ganzheitliches Bild von Leben und Verhalten des Menschen innerhalb seiner Siedlungszelle zu gewinnen. Ausgehend von diesen Vorgaben, fiel für Thüringen die Wahl auf das Gelände einer germanischen Siedlung in den 'Krautgarten' der Flur Sülzdorf.
Author(s): Felix Teichner
Series: Weimarer Monographien zur Ur- und Frühgeschichte, 40
Publisher: Beier & Beran
Year: 2004
Language: German
Pages: 242
City: Weimar
Vorwort des Projektleiters 9
Vorbemerkung des Autors 11
Einleitung 13
Lage der Fundstelle 13
Geomorphologisch-bodenkundliche Situation / Heinrich Thiemeyer 14
Forschungsgeschichte und Prospektion 21
Die Ausgrabung 23
Siedlungsbefunde 27
Ebenerdige Großbauten 27
Dreischiffige Bauten 30
Zweischiffige Bauten 31
Einschiffige Bauten 34
Speicherbauten 35
Grubenhäuser 38
Zweipfostengrubenhäuser 39
Vierpfostengrubenhäuser 40
Sechspfostengrubenhäuser 41
Technische Anlagen (Ofen und Brunnen) 42
Abbildungen 16–65 45
Der Fundstoff 79
Metallfunde 79
Edelstein- und Glasfunde 82
Bein 83
Terra Sigillata 83
Drehscheibenware 84
Graphittonware 85
Handgemachte Ware 85
Frühkaiserzeitliches elbgermanisches Fundgut 86
Uslar I 87
Uslar II 88
Uslar III 89
Uslar IV 90
Uslar V 90
Uslar VI 91
Sonderformen 92
Verzierungen 92
Spätkaiserzeitliches elbgermanisches Fundgut 94
Mühlsteine 94
Katalog der Siedlungsbefunde 95
Ebenerdige Großbauten 95
Speicherbauten 1–19 107
Grubenhäuser 1–9 114
Technische Anlagen 118
Ofen B 268 118
Brunnen B 434 118
Brunnen B 600 119
Brunnen B 846 120
Fundkatalog 122
Streufunde 122
Fundkomplexe 127
Prähistorische Funde 142
Sülzdorf im Mittelalter 143
Frühdeutsche Siedlungsfunde 144
Hoch- und spätmittelalterliche Siedlungsfunde 145
Zusammenfassende Einordnung der Grabungsbefunde 147
Anhang I: Ergebnisse der 14C-Bestimmungen an Menschenknochen / Peter M. Grootes 155
Anhang II: Ergebnisse der archäozoologischen Untersuchungen / Norbert Benecke 157
Anhang III: Ergebnisse der archäobotanischen Untersuchungen / Reinder Neef 168
Anhang IV: Palynologische Untersuchungen an Sedimenten eines Niedermoores im Thüringischen Grabfeld, Raum Sülzdorf / Heike Schneider 170
Anhang V: Ergebnisse der dendrochronologischen Untersuchungen / Thorsten Westphal 178
Anhang VI: Skizzierung umliegender kaiserzeitlicher Fundstellen 179
Literatur 183
Abkürzungen 200
Tafeln (1–25) 201
Fototafeln (1–9) 229