Publisher: Selbstverlag des Vereins
Year: 2003
Language: German
Pages: 299
City: Nürnberg
Tags: Franken, Nürnberg, Geschichte
Michael Diefenbacher: 125 Jahre Verein für Geschichte der Stadt
Nürnberg - Grundlinien und Tendenzen........................................ 1
Manfred Treml: Geschichtsvereine in Bayern: Geschichte - Funktionen
- Perspektiven ................................................................ 11
Gerhard Rechter: Ehrwürdig oder überholt? Die historischen
Kreis vereine in Bayern............................................................... 29
Hartmut Heller: Bürger- und Vorstadtvereine im Wandel zur Gegenwart
....................................................................................... 45
Clemens Wächter: Neue Geschichtsbewegung und alternative Geschichtsvereine
........................................................................... 65
Michael Diefenbacher: Überlieferungen der Wirtschaft im Stadtarchiv
Nürnberg ..................................................................... 87
Erhard Schraudolph: Die Zinngießerei Christian Schweiger und
Sohn......................................................................................... 101
Rob Zweerman: Erinnerungen eines Zwangsarbeiters in Nürnberg-
Zollhaus (November 1944-April 1945).......................... 107
V
Buchbesprechungen........................................................................... 167
Neuerwerbungen des Stadtarchivs Nürnberg. Schenkungen, Leihgaben
und Ankäufe 2002 und 2003 .............................................. 259
Neue Arbeiten zur Nürnberger Geschichte...................................... 261
Jahresbericht über das 125. Vereinsjahr 2002 269
Abkürzungen .................................................................................... 273
VI
BUCHBESPRECHUNGEN
Quellen und Inventare
Codex Diplomaticus Ebracensis I: Die Urkunden der Zisterze Ebrach 1127-1306, bearb.
von Elke G o e z. Neustadt/Aisch: 2001. (Dieter J. Weiß) .......................................... 167
Peter Zahn: Die Inschriften der Friedhöfe zu Nürnberg. Bilder zu Teil 1 (Ende 15. Jahrhundert
bis 1580), CD-ROM-Edition, München 2003. Bestandsliste zu Teil 2 (1581-
1608), Digitale Version (Diskette), München 2002. Bestandsliste zu Teil 3 (1609-
1650), Digitale Version (Diskette), München 2003. (Peter Fleischmann) .................. 168
Herbert Justin Erlanger: Nürnberger Medaillen 1806-1981. Die „metallene Chronik“
der ehemaligen Reichsstadt im Zeitalter industrieller Kultur, Ergänzungsband,
bearb. von Dieter P. W. F i s c h e r. Nürnberg 2000. (Walter Bauemfeind)................ 169
Topographie, Stadtteile und Landgebiet
Helmut Beer: Fotoschätze aus dem Stadtarchiv. Die Sammlungen des Bild-, Film- und
Tonarchivs im Stadtarchiv Nürnberg. Nürnberg 1998. (Helmut Richter) ................ 171
Helmut Beer: Nürnberger Erinnerungen 13. Die Menschen in den Bildern. Geschichte(
n) in alten Fotografien. Nürnberg 2002. (Hartmut Beck)............................ 172
Hartmut Beck/ Herbert Bäuerlein / Manfred Gi 11 ert: Bild und Erinnerung. Nürnberger
Luftaufnahmen der 50er Jahre. Nürnberg 2002. (Helmut Beer) .................... 173
Nürnberger Altstadtberichte. Nr. 25 (2000), Nr. 26 (2001), Nr. 27 (2002). (Helmut Beer) . 174
Kathrin Kommerell /Christoph Fasel: Hauptbahnhof Nürnberg. Geschichte und
Visionen. München/Herten 2002. (Clemens Wächter) ................................................ 175
Yasmin D o o s r y: „Wohlauf, lasst uns eine Stadt und einen Turm bauen ...“ Studien zum
Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Tübingen/Berlin 2002. (Clemens Wächter) .. 176
Nürnberger Stadtteile im Wandel der Jahrhunderte. Fischbach - Altenfurt - Birnthon -
Moorenbrunn. Nürnberg 1999. (Horst-Dieter Beyerstedt) ........................................ 178
St. Leonhard und Schweinau. Mehr als Schlachthof und Gaswerk. Hrsg, von Geschichte
Für Alle e.V. Nürnberg 2002. (Horst-Dieter Beyerstedt) ............................................ 179
Hans Recknagel: Geschichten & Geschichte. Historische Skizzen von Altdorf und
Nürnberg. Feucht 2001. (Wolfgang Mährle) ................................................................ 181
Erlanger Stadtlexikon. Hrsg, von Christoph Friederich, Bertold von Haller und
Andreas Jakob. Nürnberg 2002. (Daniela Stadler).................................................... 181
Martin Schieber: Erlangen. Eine illustrierte Geschichte der Stadt. München 2002.
(Andreas Jakob)................................................................................................................ 186
Daniel Burger: Die Landesfestungen der Hohenzollern in Franken und Brandenburg im
Zeitalter der Renaissance. (Helmut Neuhaus).............................................................. 189
Politische Geschichte, Recht und Verwaltung
Charlotte Bühl / Peter Fleischmann (Hrsg.): Festschrift Rudolf Endres zum 65. Geburtstag
gewidmet von Kollegen, Freunden und Schülern. Neustadt/Aisch 2000.
(Andreas Otto Weber).................................................................................................... 191
Manfred Akermann: Die Staufer - Ein europäisches Herrschergeschlecht. Stuttgart
2003. (Richard Kölbel) .................................................................................................... 192
Christine Roll: Das Zweite Reichsregiment 1521-1530. Köln u.a. 1996. (Walter Bauemfeind)
............................................................................................................................... 193
Horst Pohl: Briefe des Nürnberger Rates aus dem 15., 16. und 17. Jahrhundert. Unterhaltsames
aus der Geschichte der Reichsstadt. Neustadt/Aisch 2001. (Martin Schieber) . 195
VII
Das Ende der reichsstädtischen Freiheit 1802. Zum Übergang schwäbischer Reichsstädte
vom Kaiser zum Landesherrn. Begleitband zur Ausstellung „Kronenwechsel“ - Das
Ende reichsstädtischer Freiheit 1802. Hrsg, von Daniel Höhrath, Gebhard We i g,
Michael Wettengel. Stuttgart 2002. (Rainer S. Elkar).............................................. 196
Udo Winkel (Bearb.): Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Nürnberg.
Bd. I/II: Von der Vorgeschichte der Arbeiterbewegung bis zum Ende des Sozialistengesetzes
1830-1890. Nürnberg 2001. (Werner K. Blessing) .................................. 198
Charlotte Bühl-Gramer: Nürnberg 1850-1892. Stadtentwicklung, Kommunalpolitik
und Stadtverwaltung im Zeichen von Industrialisierung und Urbanisierung. Nürnberg
2003. (Wolfgang Wüst)............................................................................................ 199
Im Dienst von Demokratie und Diktatur. Die Reichsbahn 1920-1945. Geschichte der
Eisenbahn in Deutschland, Bd. 2: Katalog zur Dauerausstellung im DB Museum
Nürnberg 2002. (Helmut Beer)...................................................................................... 202
Egon Fein: Hitlers Weg nach Nürnberg. Verführer, Täuscher, Massenmörder. Eine
Spurensuche in Franken mit hundert Bilddokumenten. Nürnberg 2002. (Eckart
Dietzfelbinger) ................................................................................................................ 203
Steffen Radimaier / Siegfried Zelnhefer: Tatort Nürnberg. Auf den Spuren des
Nationalsozialismus. Cadolzburg 2002. (Helmut Beer).............................................. 204
Peter Heigl: Nürnberger Prozesse/Nuremberg Trials. Nürnberg 2001. (Hartmut Frommer) 205
Klemens G s e 11: Die Rechtsstreitigkeiten um den Reichsschatz. Das Rechtsproblem aus
rechtshistorischer und aktueller Sicht. Jur. Diss. Erlangen-Nürnberg 2001. (Hartmut
Frommer) .................................................................................................................. 206
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Vereine
Kristina W i n z e n: Handwerk - Städte - Reich. Die städtische Kurie des Immerwährenden
Reichstags und die Anfänge der Reichshandwerksordnung. Stuttgart 2002.
(Horst-Dieter Bey erste dt)................................................................................................ 207
Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg: Chronik. Gesellschaft und Abteilungen. Zum
200jährigen Bestehen 1801-2001. Verf.: Horst-Dieter Beyerstedt. Nürnberg 2001.
(Clemens Wächter).......................................................................................................... 209
Heinrich Weber: Die Geschichte des Lehrergesangvereins Nürnberg e.V. 1878-2003.
Festschrift zum 125jährigen Jubiläum des Lehrergesangvereins Nürnberg e.V.
Nürnberg 2003. (Clemens Wächter).............................................................................. 209
Kunst
Frank Matthias Kammei: Die Apostel aus St. Jakob. Nürnberger Tonplastik des Weichen
Stils. Nürnberg 2002. (Georg Stolz)...................................................................... 210
Frank Matthias Kammei (Hrsg.): Adam Kraft. Die Beiträge des Kolloquiums im Germanischen
Nationalmuseum. Nürnberg 2002. (Georg Stolz)...................................... 211
Albrecht Dürer: Das druckgraphische Werk. Band 2: Holzschnitte und Holzschnittfolgen.
Bearb. von Rainer Schoch, Matthias Mende und Anna Scherbaum...
München u.a. 2002. (Peter Zahn) .................................................................................. 212
Wolfgang Schmid: Dürer als Unternehmer. Kunst, Humanismus und Ökonomie in
Nürnberg um 1500. Trier 2003. (Horst-Dieter Beyerstedt).......................................... 217
Mäzene, Schenker, Stifter. Das Germanische Nationalmuseum und seine Sammlungen.
Gesamtkoordination und Redaktion: Annette Scherer. Nürnberg 2002. (Bernhard
Ebneth) ............................................................................................................................ 219
Claus Pese: Mehr als nur Kunst. Das Archiv für Bildende Kunst im Germanischen
Nationalmuseum. Ostfildern-Ruit 1998. (Walter Bauernfeind).................................. 222
Architektur Nürnberg. Bauten und Biografien. Bd. 1: Vom Mittelalter bis zum Wiederaufbau.
Hrsg, von Geschichte Für Alle e.V. Nürnberg 2002. (Ruth Bach-Damaskinos) . 223
VIII
Kultur, Sprache, Literatur, Musik
Amor als Topograph. 500 Jahre Amores des Conrad Celtis. Ein Manifest des deutschen
Humanismus. Kabinettausstellung 7. April - 30. Juni 2002. Schweinfurt 2002.
(Horst-Dieter Beyerstedt)................................................................................................ 225
Martin Kirnbauer: Hartmann Schedel und sein „Liederbuch“. Studien zu einer spätmittelalterlichen
Musikhandschrift (Bayerische Staatsbibliothek München, Cgm
810) und ihrem Kontext. Bern 2001. (Thomas Röder) ................................................ 227
Ulrich Feuerstein: Derhalb stet es so übel Icz fast in allem regiment. Zeitbezug und
Zeitkritik in den Meisterliedern des Hans Sachs (1513-1546). Nürnberg 2001. (Hartmut
Kugler)...................................................................................................................... 229
Markus Paul: Reichsstadt und Schauspiel. Theatrale Kunst im Nürnberg des 17. Jahrhunderts.
Tübingen 2002. (Horst-Dieter Beyerstedt) .................................................. 232
Margot Blumenthal: Die Dürer-Feiern 1828. Kunst und Gesellschaft im Vormärz.
Egelsbach u.a. 2001. (Charlotte Bühl-Gramer)............................................................ 233
Friedhelm Henrich: Wilhelm Raabe und die deutsche Einheit. Die Tagebuchdokumente
der Jahre 1860-1863. München 1998. (Charlotte Bühl-Gramer)................................ 235
Walter Gebhardt: Nürnberger WeinLeseBuch. Eine historische Verkostung in 13 Proben.
Nürnberg 2002. (Günther Friedrich) .................................................................... 236
Emmi Böck (Hrsg.): Nürnberger Stadtsagen und Legenden. Nürnberg 2002. (Walter
Gebhardt) ........................................................................................................................ 237
Kirchengeschichte
Randall Herz: Die „Reise ins Gelobte Land“ Hans Tuchers des Älteren (1479-1480).
Untersuchungen zur Überlieferung und kritische Edition eines spätmittelalterlichen
Reiseberichts. Wiesbaden 2002. (Horst-Dieter Beyerstedt) ........................................ 238
Wallfahrten in Nürnberg um 1500. Akten des interdisziplinären Symposions vom 29. und
30. September 2000 im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg. Hrsg, von Klaus
Arnold. Wiesbaden 2002. (Horst-Dieter Beyerstedt)................................................ 240
Klaus Herbers: »Wol auf sant Jacobs Straßen!« Pilgerfahrten und Zeugnisse des Jakobuskults
in Süddeutschland. Ostfildern 2002. (Karl Borchardt)........................................ 241
Ernst R i e g g: Konfliktbereitschaft und Mobilität. Die protestantischen Geistlichen zwölf
süddeutscher Reichsstädte zwischen Passauer Vertrag und Restitutionsedikt. Leinfelden-
Echterdingen 2002. (Horst-Dieter Beyerstedt).................................................. 242
Schulwesen, Bildung, Wissenschaft, Technik
Renate Jürgensen: Bibliotheca Norica. Patrizier und Gelehrtenbibliotheken in Nürnberg
zwischen Mittelalter und Aufklärung. Wiesbaden 2002. (Christine Sauer) .... 244
„auserlesene und allerneueste Landkarten“. Der Verlag Homann in Nürnberg 1702-1848.
Hrsg, von Michael Diefenbacher, Markus Heinz und Ruth Bach-Damask
i n o s. Nürnberg 2002. (Rudolf Endres) .................................................................... 248
Walter Steinmaier: Als das ABC auf die Dörfer kam. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte
des 16. - 18. Jahrhunderts. Die Entstehung der Nürnberger Landschulen und das
Leben ihrer Schulmeister. Nürnberg 2001. (Reinhard Jakob) .................................... 249
Karl Hegel - Historiker im 19. Jahrhundert. Hrsg, von Helmut Neu haus. Erlangen/
Jena 2001. (Bernhard Ebneth)........................................................................................ 254
Michael Frey er: Das Schulhaus. Entwicklungsetappen im Rahmen der Geschichte des
Bauern- und Bürgerhauses sowie der Schulhygiene. Passau 1998. (Charlotte Bühl-
Gramer) ............................................................................................................................ 255
IX
Personen und Familien
Ina Schönwald: Die Patrizierfamilie Paumgartner auf Burg Grünsberg. Überlegungen
zum Selbstverständnis des Nürnberger Patriziats im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts.
Lauf 2001. (Horst-Dieter Beyerstedt)............................................................... 256