Mathematische Methoden und Prinzipien dringen in immer stärkerem Maße nicht nur in die verschiedenen
Disziplinen der Naturwissenschaften, sondern auch in die der Technik, der Ökonomie und der Gesellachaft&wissenschaften
ein. Damit wächst das Bedürfnis nach Information über mathematische Begriffe vom Wort
her, d. h., ohne die Kenntnis der mathematischen Systematik vorauszusetzen. Dem Niveau nach sind die
Grundlagenartikel bzw. die einführenden Teile größerer Artikel für Schüler der Zehnklassenschule verständlich,
es gibt aber auch Artikel bzw. Abschnitte in anderen, die weiterführende Sätze und Formelsusammenstellnagen
enthalten. Das Lexikon richtet sich danach an Schüler aller Klassen, an Studenten von Fach- und
Ingenieurschulen, sowie von Ingenieurhochschulen, an Facharbeiter und Ingenieure. Auch Studenten mathematischer
Disziplinen können einen Überblick iiber ein noch nicht beherrschtes Gebiet erhalten oder Lücken
auf Nachbargebieten schnell schließen.
Komplexartikel schildern einen abgeschlossenen Sacheueammenhang. Sie sind gegliedert, die Gliederung
wird durch römische Zahlen gekennzeichnet. Der Leser kann dadurch auf überblickbare Teile eines Stichworts
verwiesen werden. Der Verweis wird durch einen Pfeil Jf vor dem Wort angegeben, das als Stichwort zu
finden ist. Dieser Verweispfeil steht aber nicht vor jedem Wort im Text, das als Stichwort enthalten ist,
wohl aber haben sich die Herausgeber sorgfältig bemüht, daß jeder im Text verwendete SachbegriH im
Buche auch erläutert wird. Hinweise auf andere Stichwörter, deren Inhalt geeignet ist, ein besseres Verständnis
zu verschaffen, sind in Klammem nach einem Verweispfeil angegeben. Der Rat, weitere Informationen
aufzusuchen, wird auch in Klammem und häufig am Schluß von Artikeln durch die Hinweise
vgI. und s. a. gegeben.
Die Anordnung der Stichwörter erfolgt alphabetisch nach der Folge ihrer Buchstaben vom ersten bis zum
letzten. Die Umlaute ä, ö und ü werden wie die entsprechenden einfachen Vokale behandelt. Wörtem mit
ihnen folgen aber unmittelbar sonst buchstabengleichen Wörtern mit den einfachen Vokalen, &6, oe bzw.
ue werden als zwei getrennte Vokale angesehen. Stichwörter, die aus mehreren Wörtem bestehen, sind im
Alphabet unter dem Wort abgehandelt, das als Grundbegriff angesehen werden kann. Die übliche Regel,
stets unter dem Grundwort zu suchen, läßt sich allerdings nicht durchführen, da große Teile des Buches
unter den Stichwörtern "Funktion" bzw. "Gleichung" zu BUchen wären. Bezeichnungen wie "Winkelfunktion"
oder "quadratische Gleichung" werden als Ganzheit empfunden und sind deshalb im Alphabet unter
W bzw. Q zu finden. Von jedem durch Umstellung möglichen anderen Stichwort und zusätzlich von jedem
Synonym wird auf das Stichwort verwiesen, unter dem der Begriff erläutert wird; am Schluß des Artikels
"Gleichung" z. B. sind alle mit diesem Wort zusammengesetzten Begriffe zusammengestellt, die nach dem
_Adjektiv alphabetisiert wurden.
Author(s): Walter Gellert, Herbert Kästner, Siegfried Neuber
Edition: 4
Publisher: Bibliographisches Institut Leipzig
Year: 1985
Language: German
Pages: 624
City: Leipzig
Titelseite
Vorwort
Autoren und Gebiete
Tafel der mathematischen Zeichen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z