Kitsch und Nation: Zur kulturellen Modellierung eines polemischen Begriffs

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Das deutsche Wort »Kitsch« ist in den 1940er Jahren zu einem internationalen Begriff geworden, dessen Bedeutung zwischen ideologiekritischer Ablehnung und postmoderner Affirmation oszilliert. Doch meint das Schlagwort in unterschiedlichen nationalen Diskurstraditionen stets dasselbe? Warum werden bestimmte künstlerische oder alltagsästhetische Produkte aus anderen Kulturen als Kitsch bezeichnet, und wie verhält es sich mit dieser »Nationalisierung« von Kitsch? An Beispielen aus Musik-, Literatur-, Kunst- und Filmwissenschaft untersuchen die Beiträge des Bandes die Polaritäten und Paradoxien, denen der Begriff »Kitsch« in verschiedenen Kulturen und Nationen ausgesetzt ist.

Author(s): Kathrin Ackermann; Christopher F. Laferl (eds.)
Series: Edition Kulturwissenschaft, 60
Publisher: transcript Verlag
Year: 2016

Language: German
Pages: 338
City: Bielefeld
Tags: Social Sciences; Sociology; Culture; History; Popular Culture

Inhalt
Einleitung: Kitsch und Nation
Kitsch als „Übergangswert“? Erwin Ackerknecht und die Auflösung der Dichotomie zwischen Kunst und Nichtkunst
„In seiner Kitschigkeit und Verlogenheit nicht mehr zu überbieten“. Zum Österreich-Kitsch in Elfriede Jelineks Posse Burgtheater
Holocaust-Kitsch? Zur Polemik um Jonathan Littells Bestseller. Les Bienveillantes in Frankreich, Deutschland und den USA
Kitschige Vorstellungen von Österreich? Der Musikantenstadl und André Rieus Große Nacht der Wiener Musik
Salzburg und The Sound of Music – zwischen Ablehnung und Faszination
Nationaler „Kitsch“ als ästhetisches Problem im populären Musiktheater
Kitsch avant la lettre? Anmerkungen zum musikalischen Diskurs vor 1870
Geisteswissenschaften und Kitsch: Zur écriture des Sozialistischen Realismus in der Sowjetunion
Vom Schicksal des Gummibaums im sowjetischen Klima: Kitsch im Kontext kulturpolitischer Paradigmen der Sowjetzeit
„Revolutionärer Kitsch“ – Das Beispiel China
Kitsch als Kitt – preposterously? Mike Leighs Topsy-Turvy (1999) und Gilbert & Sullivans The Mikado (1885)
Königin und Hure: Dolly Partons Country-Erfolge zwischen Kitsch und Trash
Kurzbiographien der Beiträgerinnen und Beiträger