Einführung in die Maxwellsche Theorie der Elektrizität mit einem einleitenden Abschnitt über das Rechnen mit Vektorgrößen in der Physik

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Author(s): Max Abraham, A. Föppl
Series: Theorie der Elektrizität; 1
Edition: 5
Publisher: Teubner
Year: 1918

Language: German
Pages: 416
City: Leipzig, Berlin

Einleitung 1
Erster Abschnitt.
Vektoren und Vektorfelder.
Erstes Kapitel.
Die Vektoren.
§ 1. Definition des Vektors 4
§ 2. Addition und Subtraktion von Vektoren 6
§ 5. Einheitsvektoren und Grundvektoren, Komponenten 8
§ 4. Das innere oder skalare Produkt 12
§ 5. Das äußere Produkt oder Vektorprodukt 14
§ 6. Produkte dreier Vektoren 18
§ 7. Polare und axiale Vektoren. Skalare und Pseudoskalare , . 20
§ 8. Differentiation von Vektoren nach der Zeit 23
§ 9. Lineare Vektorfunktionen, Tensorkomponenten 25
Zweites Kapitel.
Die Vektorfelder.
§ 10. Die hydrodynamische Abbildung : . 30
§11. Das wirbelfreie Feld. Das Potential und der Gradient ... 31
§ 12. Die Ergiebigkeit eines Quellenfeldes und die Divergenz. . . 34
§ 13. Die Sätze von Gauß und Green 38
§ 14. Quellpunkte 42
§ 16. Doppelquellen 44
§ 16. Berechnung des wirbelfreien Vektorfeldes aus dem Qnellenfelde
47
§ 17. Flächenhaft verteilte Quellen 53
§ 18. Doppelschichten 57
§ 19, Der Wirbel oder Curl eines Vektors 61
§ 20. Der Satz von Stokes 64
§ 21. Berechnung des quellenfreien Vektorfeldes aus dem Wirbelfelde
70
§ 22. Plilchenhaft verteilte Wirbel 75
Xn Inhaltsyerzeichnis
Seite
§ 2S. Zerlegung eines beliebigen Vektorfeldes in ein quellenfreies
und ein wirbelfreies Feld 78
§ 24. Die Äquivalenz von Wirbellinie und Doppelschicht .... 83
§ 26. Rechnungsregeln. Die Operation (tÄV)© . . 89
Zweiter Abschnitt.
Das elektrische Feld.
Erstes Kapitel.
Das elektrostatische Feld im Lufträume.
§ 26. Die elektrische Feldstärke dl
§ 27. Der elektrische Kraftfluß 94
§ 28. Das elektrostatische Potential 95
§ 29. Die Verteilung der Elektrizität auf Leitern 97
§ 30. Die Kapazität des Kugelkondensators 101
§ 31. Das gestreckte Rotationsellipsoid 102
§ 32. Ein elektrischer Punkt gegenüber einer leitenden Ebene . . 106
Zvireites Kapitel.
Dielektrika.
§ 33. Dielektrizitätskonstante und elektrische Verschiebung . . . 108
§ 34. Wahre und freie Elektrizität 112
§ 35. Die elektrischen Kraftlinien 114
§ 36. Kugelkondensator mit zwei dielektrischen Schichten .... 115
§ 37. Ein elektrischer Punkt gegenüber einem dielektrischen Halbraume
117
§ 38. Die Polarisation der Dielektrika 121
§ 39. Eine gleichförmig polarisierte Kugel 125
Drittes Kapitel.
Die Energie und die mechanischen Kräfte
des elektrostatischen Feldes.
§ 40. Nahewirkungstheorie und Femwirkungstheorie 180
§ 41. Der Thomsonsche Satz 134
§ 42. Das Gesetz von Coulomb 137
§ 43. Eine dielektrische oder leitende Kugel im ungleichförmigen
Felde 143
§ 44. Die mechanischen Kräfte im elekj;rostatiRchen Felde .... 146
§ 45. Die Maxwellschen Spannungen 151
Inhaltsverzeichnis XHI
Viertes Kapitel.
Der elektrische Strom.
Seite
§ 46. Die Gesetze von Ohm und Joule 158
^ 47. Leitungsstrom und Verschiebungsstroni 162
t; 48. Der Konvektionsstrom 166
i; 49. Die elektromotorischen oder eingeprägten elektrischen Kräfte 170
^ 50. Die elektrische Kontaktkraft 175
t 51. Räumlich verteilte elektromotorische Kräfte 179
ij 52. Die Maßeinheiten und Dimensionen der elektrischen Größen 18$
Dritter Abschnitt.
Das elektromagnetische Feld.
Erstes Kapitel.
Die magnetischen Vektoren.
§ 53. Die Analogie der elektrischen und der magnetischen Größen 186
§ 54. Die magnetische Induktion 189
§ 55. Die magnetische Feldstärke 192
§ 56. Der freie Magnetismus und das skalare Potential eines magnetisierten
Körpers 198
§ 57. Der freie elektrische Strom und das Vektorpotential eines
magnetischen Körpers 204
§ 58. Spannungen und mechanische Kräfte im magnetischen Felde 210
§ 59. Die beiden Hauptgleichungen 214
§ 60. Die Differentialgleichungen des elektromagnetischen Feldes
für ruhende Körper 221
§ 61. Maßeinheiten und Dimensionen 228
Zweites Kapitel.
Elektrodynamik qnasistationärer Ströme.
§ 62. Die Anwendung des Vektorpotentiales in der Elektrodynamik 233
§ 63. Induktionswirkungen in einem aus zwei Stromringen bestehenden
Systeme 237
§ 64. Mechanische Kräfte auf Stromleiter 245
§ 65. Der elektrische Strom als zyklisches System. Die Lagrangeschen
Gleichungen 249
§ 66. Ein Stromkreis mit Widerstand und Selbstinduktion. . . . 254
§ 67. Ein Stromkreis mit Selbstinduktion, Kapazität und Widerstand.
Elektrische Eigenschwingungen 25.
>
XrV Inhaltsveizeiclinis
Drittes Kapitel.
Elektromagnetische Wellen. g^^
§ 68. Ebene Wellen in einem isotropen, homogenen Dielektrikum 26
§ 69. Ebene Wellen in Halbleitern 27
§ 70. Das Reflexionsvermögen der Metalle 28;
§ 71. Das Eindringen elektrischer Schwingungen in Metalle: der
vollkommene Leiter 28'
§ 72. Fortpflanzung elektrischer Wellen längs zylindrischer Leiter 29i
§ 73. Wellen in- Kabeln .
" 303
§ 74. Wellen längs zweier paralleler Drähte 30(
i? 76. Kondensator am Ende der Leitnnpr 308
§ 76. Der Poyntingsche Vektor 3,11
§ 77. Der Energiestrom in der Umgebung eines elektrischen Stromes 311
§ 78. Der komplexe Poyntingsche Vektor 321
§ 79. Die Hertzsche Lösung 33]
§ 80. Anwendung auf die drahtlose Telegraphie 34;
Vierter Abschnitt.
Weiterer Ausbau der Theorie.
Erstes Kapitel.
Die ferromagnetischen Körper.
§ 81. Die magnetische Hysteresis . 34
§ 82. Der permanente Magnetismus 35
§ 83. Äquivalenz von Magneten und elektrischen Strömen .... 35
§ 84. Die mechanischen Kräfte zwisch^sn permanenten Magneten
und elektrischen Strömen 36^
§ 85. Eingeprägte magnetische Kräfte 36J
Zweites Kapitel.
Induktionserscheinungen in bewegten Korpern.
§ 86. Induktion durch Bewegung zweier Stromringe 37:
§ 87. Die Magnetinduktion 371
§ 88. Die zweite Hauptgleichung für bewegte Körper 37!
§ 89. Gleitflächen 381
§ 90. Unipolare Induktion 38
§ 91. Das Prinzip von Wirkung und Gegenwirkung 38J
Formelzusammenstellung 39J
Sachregister 395