Klöster als Arbeitgeber um 1800 : die bayerischen Klöster als Unternehmenseinheiten und ihre Sozialsysteme zur Zeit der Säkularisation 1803

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Author(s): Dietmar Stutzer
Series: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Bd.28
Publisher: Vandenhoeck und Ruprecht
Year: 1986

Language: German
Pages: 390
City: Göttingen

Einleitung 9
1. Zum Begriff der Säkularisation und seiner Anwendung bis 1800 . . . 12
2. Die kirchen- und klosterpolitischen Maßnahmen in Bayern unter
Kurfürst Max III. Joseph im Personen- und Wirtschaftsrecht
1752-1775 20
3. Die Einrichtung der bayerischen Zunge des Malteserordens und der
Beginn der Säkularisation in Bayern unter Kurfürst Karl Theodor
1781-1798 31
4. Die Vorbereitung der Säkularisation in Bayern 1799-1803 41
a) Das Reformprogramm von Montgelas 41
b) Die politischen und staatsrechtlichen Erklärungen von Kurfürst
Max IV. Joseph zur Säkularisationsfrage 1799-1802 43
c) Der Zentner'sche Geheimplan zur Säkularisation 1801 46
d) Die Kabinettsordre und die Geheiminstruktion über die Säkularisation
vom25.1.1802 50
5. Die Abwehrversuche des Prälatenstandes und der Mitstände 53
a) Die Appellationen der bevollmächtigten Äbte des Prälatenstandes an
die Landschaft und ihre rechtliche Argumentation 53
b) Die Haltung der adeligen und bürgerschaftlichen Vertreter in der Landschaft
zur Säkularisation 61
c) Die verfassungsrechtlichen Argumente des Prälatenstandes und der
Landschaft 63
6. Die Klosteraufhebungen 1783-1802 69
a) Die Aufhebung des Augustinerchorherrenstiftes Indersdorf und des
PraemonstratenserklostersOsterhofen 1783 69
b) Die verfassungs- und eigentumsrechtliche Sonderstellung der Oberpfälzer
Klöster und ihre Aufhebung 1802 75
c) Die Administrierung und die Umwidmung der Wirtschaftserträge der
Zisterzienserinnenabtei Seligenthal/Landshut 1802 81
d) Das Selbstdargebot des Benediktinerklosters St. Veit zur Säkularisation
1802 und seine rechtliche Problematik 82
6 Inhalt
7. Die Durchführung der Säkularisation ab 1802 89
a) Die Untersuchung des Wirtschaftsstandes der ständischen Klöster
ab3.11.1802 89
b) Die Generalinstruktion vom 11. März 1803 und das Verwaltungsverfahren
97
c) Die Methoden der Wertermittlung für das Säkularisationsgut 102
d) Die Verwertung des Säkularisationsgutes 107
8. Der wirtschaftliche Besitz der säkularisierten ständischen Klöster
und Kollegiatstifte zum Stichtag 31.3.1803 111
a) Grund- und Gerichtsherrschaftsbesitz 114
b) Eigenunternehmen in Gewerbe, Land-und Forstwirtschaft 124
c) Dienstleistungswirtschaftliche Besitzteile 130
d) Der auswärtige Besitz 133
9. Das Beschäftigungssystem der ständischen Klöster und ihre
Sozialverfassung 137
a) Lohnarbeitsverfassung 137
b) Handwerkerbeschäftigung 141
c) Dienstboten- und Tagelöhnerbeschäftigung 143
d) Die Beschäftigung von Ordensangehörigen 145
10. Eine Unternehmens- und sozialtypologische Darstellung der Wirtschafts-
und Sozialverfassung der Prälatenklöster am Beispiel der
Prälaturen Benediktbeuern und Weltenburg 147
a) Benediktbeuern 147
b) Weltenburg 191
11. Der Besitz des Prälatenstandes in zusammenfassender Darstellung . 220
A) Der Benediktiner 220
B) Der Augustinerchorherrenstifte 285
C) Der Praemonstratenser 323
D) Der Zisterzienser 336
E) Der Einzelklöster 353
F) Der Kollegiatstifte 367
12. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 375
Tabellenteil 381
Literaturverzeichnis 386