"Hüben und drüben", die vorliegende Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Max Martin handelt von Grenzen und Räumen in der Archäologie des Frühmittelalters. Es geht dabei keineswegs nur um geografische Aspekte. Manchmal verlaufen Grenzen quer durch die Zeit, die Gesellschaft oder zwischen Diesseits und Jenseits. Und nicht immer sind sie so klar auszumachen wie im letzteren Fall. Grenzräume, Kontaktzonen und Übergänge sind deshalb ebenso wichtige Aspekte. Die folgenden Beiträge bieten ein breites Spektrum an Gemeinsamem und Trennendem in Siedlungsräumen, Sachkultur, in Kult und Architektur, im Umgang mit Diesseits und Jenseits. Ihr Ziel ist, Unterschiede in Raum und Zeit und zwischen verschiedenen Gesellschaften auszuloten, zu interpretieren, aber auch zu hinterfragen.
Author(s): Gabriele Graenert, Reto Marti, Andreas Motschi, Renata Windler (Hrsg.)
Series: Archäologie und Museum, 48
Publisher: Archäologie und Museum Baselland
Year: 2004
Language: German
Pages: 330
City: Liestal
Zum Geleit 7
Vorwort 9
Schriftenverzeichnis von Max Martin 13
Robert Stark / Ein Gürtelbeschlag mit Konsuldarstellung aus dem 5. Jahrhundert 21
Werner Leitz Mit dem Zeichen des Kreuzes: Zur Deutung beschlagloser Schnallen des 6. Jahrhunderts mit christlicher Symbolik 33
Susanne Walter / Fibeln – einmal anders: Gedanken zu Kleinfibelpaaren als Ersatz für Bügelfibeln 41
Helga Furtmayr / Unscheinbar? Bemerkenswertes zu gegossenen Scheibenfibeln aus Bronze 51
Wolfgang Schwarz / "Civezzano" – und kein Ende? Bemerkungen zu Herkunft, Zeitstellung und Verbreitung tauschierter Spathagurte der jüngeren Merowingerzeit 63
Patricia Schlemmer / Der Bügelsporn der Jüngeren Merowingerzeit: Überlegungen zu seiner Herkunft und zur Sitte der Sporenbeigabe auf alamannischem und bajuwarischem Stammesgebiet 91
Sabine Früchtl / Fingerringe aus merowingischen Grabfunden: Beigabensitte und Tragweise in links- und rechtsrheinischen Gebieten 113
Carola Jäggi & Hans-Rudolf Meier / "...migravit ad Christum sepultusque in cripta suburbano civitatis illius...": Zur Genese der Krypta in der frühmittelalterlichen Sakralarchitektur 129
Ronald Knöchlein / Die Georgskapelle bei Heidesheim, Kr. Mainz-Bingen – ein Situationstyp? 141
Gabriele Graenert / Sind die "reichen" Kindergräber wirklich reich? Die Beigabensitte bei Kindern in der merowingerzeitlichen Burgundia 159
Reto Marti / "Luteo operi, sine quo tamen non transigetur": Frühmittelalterliche Keramik im Spiegel gesellschaftlicher und kulturräumlicher Veränderungen in der Nordwestschweiz 191
Andreas Motschi / Frühmittelalterliche Gräber am St. Peter-Hügel in Zürich: Bemerkungen zu einem Frauengürtel mit Schnallenbeschlag des 7. Jahrhunderts 219
Renata Windler / "Transcensis igitur Alpium iugis in finibus Alamannorum venit": Grenzzone und Verkehrsachse, Romanen und Germanen zwischen Chur und Zürich im 6. bis 9. Jahrhundert 233
Arno Rettner / Baiuaria romana: Neues zu den Anfängen Bayerns aus archäologischer und namenkundlicher Sicht 255
Thomas Meier / Zwischen Karpaten und Aquitanien: Das untere Mangfalltal um 400 n. Chr. 289
Barbara Wührer / Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Erpfting, Stadt Landsberg am Lech: Ein Vorbericht 305
Anke Burzler / Pressblecharbeiten aus Pfünz im Altmühltal: Zeugnisse einer synkretistischen Lebenshaltung 321