Königsgrabkirchen der Franken, Angelsachsen und Langobarden bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts: Ein historischer Katalog

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Das Wesen des mittelalterlichen Königtums und der Monarchie überhaupt ist vornehmlich in den fünfziger Jahren unter mannigfaltigen Gesichtspunkten erforscht worden. Doch betrifft die Frage nach den Gräbern der Könige einen Bereich, der bisher nur wenig behandelt worden ist. In diesem Forschungszusammenhang befaßt sich unser Thema in erster Linie mit den königlichen Grabkirchen. Für sie wird auch der Begriff 'Grablege' angewandt, der bisher nicht streng eingegrenzt ist. Er soll für uns nicht nur eine Mehrzahl von Gräbern einer Familie oder eines Geschlechtes umfassen, sondern auch die Planung der Grabstätte einschließen. Wir schlagen diesen zweiten Bedeutungsinhalt umso unbedenklicher vor, als die Planung eines Grabes wohl meistens auch dann weitere Bestattungen vorsah, wenn sie nicht erfolgten oder nicht nachweisbar sind. Um die Frage nach 'Bedeutung und Funktion' der frühmittelalterlichen Königsgrablegen aufzuschlüsseln, prüfen wir über die einschlägige Literatur hinaus auch Studien aus verwandten Bereichen der Monarchieforschung, ob sie sachgerechte Ansätze für unsere Untersuchung bieten.

Author(s): Karl Heinrich Krüger
Series: Münstersche Mittelalter-Schriften, 4
Publisher: Wilhelm Fink Verlag
Year: 1971

Language: German
Pages: 538
City: München

Vorwort 7
Einleitung 13
A. Einführung in die Fragestellung 13
B. Einführung in den Katalog 21
a) Umfang 22
b) Quellen und Literatur 23
c) Gliederung 24
Katalog 29
I. Die frühen Königsgrabkirchen der Franken und Burgunden 30
A. Übersicht der Königsgräber 30
B. Übersicht der behandelten oder erwähnten Kirchen 33
C. Katalog 38
D. Weitere Grabkirchen von Königinnen und Prinzen 214
A. Übersicht der Königsgräber 251
B. Übersicht der behandelten oder erwähnten Kirchen 258
C. Katalog 260
III. Die Königsgrabkirchen der Langobarden 337
A. Übersicht der Königsgräber 337
B. Übersicht der behandelten oder erwähnten Kirchen 342
C. Katalog 343
Auswertung 415
I. Die wichtigsten Befunde der frühen Königsgrabkirchen 416
A. Die Königsgrabkirchen der Franken 416
B. Die Königsgrabkirchen der Angelsachsen 423
C. Die Königsgrabkirchen der Langobarden 427
D. Typologie der Grabkirchen 431
II. Querschnitte zur Funktion und Bedeutung der Königsgrabkirchen 438
A. Bezug zum Regnum 438
B. Geistlicher Hintergrund 446
C. Die Herrschergrablegen im Rahmen der Imitatio Imperii 459
III. Historischer Längsschnitt zur Entwicklung der Königsgrabkirchen des Westens von 511 bis 756 466
A. Politische und religiöse Voraussetzungen des Übergangszeitalters 466
B. Zur Geschichte der fränkischen Königsgrabkirchen 511-675 469
C. Zur Geschichte der angelsächsischen Königsgrabkirchen 616-758 485
D. Zur Geschichte der langobardischen Königsgrabkirchen 626-756 489
E. Die Gräber der religiös bewegten abendländischen Königsgeneration um 750: Ceolwulf, Karlmann, Ratchis und Pippin 493
IV. Ergebnisse 497
Literaturverzeichnis 501
A. Quellen und Quellensammlungen 501
B. Darstellungen 503
C. Abkürzungen 511
Register 513
Ortsregister 513
Personenregister 519
Sachregister 532