Die römischen Gläser aus Augst und Kaiseraugst. Bd. 1. Text

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Vor Ihnen liegt die umfangreichste archäologische Arbeit, die bisher über Augusta Rauricorum geschrieben wurde. Sie ist seit Februar 1984 am Römermuseum Augst entstanden und war von Anfang an als Dissertation geplant. Mit einer einjährigen Unterbrechung für ein Nationalfonds-Projekt über die Augster Insula 28 und mit einigen kleineren Arbeitsphasen, die der Autor verschiedenen wissenschaftlichen Aufsätzen und Vorträgen zur Glasforschung gewidmet hat, dauerten die enorm aufwendigen und ausführlichen Arbeiten letztendlich sieben Jahre, bis sie zur Druckreife gelangten.

Author(s): Beat Rütti
Series: Forschungen in Augst, 13, 1
Publisher: Römermuseum Augst
Year: 1991

Language: German
Pages: 382
City: Augst

Zum Geleit 9
Vorwort 11
Einleitung 13
Zur Geschichte der Koloniestadt Augusta Rauricorum und des Castrum Rauracense 13
Stadttopographie und Lokalisierung der Funde 15
Ziel der Arbeit 16
Die Gläser aus Augst und Kaiseraugst 17
Die Materialbasis 18
Zur Überlieferung des Fundmaterials 19
Zum Vorgehen bei der Aufnahme der Gläser 22
Zur Typologie römischer Glasgefässformen 25
Die Herstellungstechniken 26
Die Datierung der Gläser 27
Methodik 27
Die prozentuale Verteilung datierter Gefässformen in Augst und Kaiseraugst 27
Zur Interpretation der Graphiken datierter Gefässformen 28
Der Beginn der Siedlungstätigkeit in Augusta Rauricorum: die beiden Jahrzehnte um die Zeitenwende (10 v.Chr.-10 n.Chr.) und die erste Hälfte des 1. Jahrhunderts n.Chr. (1-60 n.Chr.) 64
Die zweite Hälfte des 1. und die ersten Jahrzehnte des 2. Jahrhunderts n.Chr. - Neronische bis hadrianische Zeit (50/60-130/140 n.Chr.) 69
Das 2. Jahrhundert n.Chr. (90/100-200/210 n.Chr.) 79
Kleiner Exkurs zu gläsernen Servierplatten in Augusta Rauricorum 81
Die Zeit vom späten 2. Jahrhundert bis zum dritten Viertel des 3. Jahrhunderts n.Chr. (180-280 n.Chr.) 91
Das späte 3. und das 4. Jahrhundert n.Chr. (280-400 n.Chr.) 99
Zusammenfassung 108
Die Farben der Gläser 109
Das Farbenspektrum 110
Die Farbverteilung 111
Die Zeitstellung der Farben 111
Die Entwicklung der Farbgebung 116
Zusammenfassung 117
Exkurs zu den Mosaikgläsern aus Augst und Kaiseraugst 118
Die frühen Mosaikgläser 120
Die späten Mosaikgläser 126
Zur Herkunft der Mosaikgläser 141
Zusammenfassung 143
Zur Herkunft der Augster und Kaiseraugster Gläser 144
Zusammenfassung 149
Zur Glasproduktion in Augusta Rauricorum 150
Zusammenfassung 168
Die Siedlungsfunde in ausgewählten städtetopographischen Einheiten 170
Methodik 171
Zur Auswahl der städtetopographischen Einheiten 171
Zur Darstellungsweise 171
Die Klassifizierung der Gefässe in Form- und Funktionsgruppen 172
Die öffentlichen Bauten 183
Die Frauenthermen/Insula 17 184
Die Fora, Theater, Tempel und Thermenanlagen 186
Die Wohn-, Handwerker- und Gewerbequartiere in der Oberstadt (Augst BL) 196
Insula 5 197
Insula 6 200
Insula 20 202
Insula 22 205
Insula 23 208
Insula 24 210
Insula 25 214
Insula 28 216
Insula 29 219
Insula 30 222
Insula 31 226
Insula 34 229
Insula 48 232
Region 5C {Kurzenbettli) 234
Region 9D {Obermühle) 238
Die Wohn-, Handwerker- und Gewerbequartiere in der Unterstadt (Kaiseraugst AG) 241
Region 17B {Äussere Reben) 241
Region 17C {Äussere Reben/Auf der Wacht IT) 243
Region 17D {Auf der Wacht I) 246
Militäranlage in der Unterstadt (Kaiseraugst AG) 249
Region 20 (Castrum Rauracense) 249
Die funddatierten Gläser - Zum Fundniederschlag in Augusta Rauricorum und im Castrum Rauracense 253
Die Form- und Funktionsgruppen - Zur Verwendung von Glasgeschirr in Augusta Rauricorum und im Castrum Rauracense 254
Das Glas und die Sozialstruktur in Augusta Rauricorum 265
Das Tafelgeschirr 265
Das Fensterglas 273
Das Glas und die Siedlungsgeschichte von Augusta Rauricorum/Castrum Rauracense 278
Die Grabfunde 288
Die Lage der Gräberfelder 289
Die früh- bis mittelkaiserzeitlichen Gräber 290
Das Gräberfeld im Nordwesten (Region 15A) 290
Die Gräber im Südosten (Regionen 14B und 14H) 294
Die spätrömischen Gräber 299
Das Grab beim Feldhof im Südwesten (Region IIA) 299
Das Gräberfeld im Nordwesten (Regionen 10A und 15A) 299
Die Gräberfelder im Nordosten (Regionen 21A und 22A) 306
Die ältere Kastellnekropole im Stalden (Region 21A) 306
Die jüngere Kastellnekropole im Gstaltenrain (Region 22A) 310
Zur Lage des Glasgeschirrs in den spätrömischen Gräbern 311
Die bestattete Bevölkerung in den spätrömischen Nekropolen 317
Die Glasbeigabe in den Gräbern von Pratteln, Augst und Kaiseraugst im Vergleich mit Gräbern anderer Fundorte 321
Die früh- und mittelkaiserzeitlichen Brandgräber 321
Die spätrömischen Körpergräber 323
Zusammenfassung 324
Résumé 329
Riassunto 334
Summary 339
Literatur 345
Abkürzungen 352
Abbildungsnachweis 354
Fachausdrücke 355
Verzeichnis der lokalen Glasprodukte nach Fundstellen und Fundkomplexen 357
Tabellen 47-56 360
Hinweise zu den Tabellen 360
Formentafeln 1-5 371