Manch mittelalterlicher Verfasser versuchte, die Geschichte seines Landes älter zu machen, indem er die Fürstenreihe von einem mythischen Helden abstammer ließ, z.B. von einem, der sich an den Kämpfen um Troja beteiligt hatte. Saxo geht einen anderen Weg: In Dänemark wohnten immer Dänen, und wenn man die Generationen der königlichen Dynastie nachrechnet, kommt man in die Zeit vor der Gründung Roms im Jahre 753 vor Christi Geburt; Dänemark als politische Einheit ist also älter als das Römische Reich!
Früher fand man die spannenden Erzählungen Saxos historisch glaubwürdig; heute beginnt man zu erkennen, dass viele Episoden anhand vorhandener Quellen von Saxo frei erfunden wurden. Aber eben deshalb wird die Forschung vor eine neue Frage gestellt: Was muss als Legende betrachtet werden, und wo dürfen wir Saxo glauben? Saxo ist als Verfasser so gelehrt und sein Werk so umfangreich, dass diese Fragen nicht erschöpfend beantwortet werden können. Dieser Band versucht, als Anregung für weitere Studien, die wichtigsten Probleme der Saxo-Forschung aufzustellen und eigene Antworten auf verschiedene Einzelfragen zu geben.
Author(s): Thomas Riis
Series: University of Southern Denmark Studies in History and Social Sciences, 276
Publisher: University Press of Southern Denmark
Year: 2006
Language: German
Pages: 202
City: Odense
Vorwort 7
Einleitung 9
Kapitel 1: Überlieferung und Verfasser 11
Die Überlieferung des Werkes 11
Wann entstanden die Gesta Danorum? 14
Wer war Saxo? 18
Kapitel 2: Die Komposition der Gesta Danorum 21
Die Interpretationen Kurt Johannessons und Inge Skovgaard-Petersens 23
Die Bucheinteilung 30
Ist die Einteilung in Bücher authentisch? 31
Die spätere Forschung 37
Kapitel 3: Saxos Quellen 41
Mündliche Tradition 41
Die Gedichte 44
Sagen 51
La matière d'Islande 58
Das Bråvallalied 60
Antike Vorbilder 62
Mittelalterliche Verfasser 73
Briefe 79
Kapitel 4: Die Königsideologie bei Saxo 95
Patria 95
Thronfolge und Widerstandsrecht 102
Fortuna 113
Betrachtung der Bücher I-XVI 125
Kapitel 5: Die offizielle Königsideologie 143
Die Arengae der Urkunden 143
Die nicht-schriftlichen Quellen 146
A: Die Siegel und Münzen 147
B: Die Kirche von Vä 149
C: Das Ripener Relief (Südportal des Querschiffes des Doms) 152
D: Reichswappen und Flagge 156
Die Knud Laward-Liturgie 157
Der Platz Saxos in der offiziellen Ideologie 159
Kapitel 6: Das Nachleben Saxos 163
Anhang: Möglicherweise durch Saxo erwähnte Urkunden 173
Quellen- und Literaturverzeichnis 195