Literarische Kanonbildung

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Literaturkritik und -wissenschaft erstellen Lektürelisten und Kanonempfehlungen, deren Ratschläge oftmals unvereinbar sind. TEXT+KRITIK vermittelt eine Übersicht über Kanontheorien, rekonstruiert anhand exemplarischer Fälle (klassische) Kanongeschichten und analysiert die Macht von Kanoninstanzen.

Author(s): Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.)
Series: TEXT + KRITIK Sonderband
Publisher: edition text + kritik
Year: 2002

Language: German
Pages: 396

I KANONTHEORIEN
- Simone Winko: Literatur-Kanon als invisible hand-Phänomen
- Hermann Korte: K wie Kanon und Kultur. Kleines Kanonglossar in 25 Stichwörtern
- Erk Grimm: Bloom's Battles. Zur historischen Entfaltung der Kanon-Debatte in den USA
- Klaus-Michael Bogdal: Wissenskanon und Kanonwissen. Literaturwissenschaftliche Standardwerke in Zeiten disziplinären Umbruchs
- Peter Gendolla: "Hilfe". Anmerkungen und Links zur Kanonbildung im Netz

II KANONGESCHICHTEN
- Hermann Korte: Eschenburgs europäischer Lektürekanon. Ein Kapitel aus der Frühgeschichte moderner Kanonbildung um 1800
- Mirjam Springer: "Kein Auge thränenleer". Schillers "Bürgschaft" und der Kanon
- Maria Behre: Kanonisierung, Lebensstil und Selbstdarstellung. Friedrich Hölderlin und der Kanon literarischer Eliten und Avantgarden, mit besonderem Blick auf Oskar Pastior
- Karlheinz Fingerhut: Kanonisierung als Vereinnahmung. Heines "Buch der Lieder" und "Deutschland. Ein Wintermärchen" als Schullektüren
- Ortrun Niethammer: Kanonisierung als patriarchalischer Selektionszwang?
Das Beispiel Annette von Droste-Hülshoff
- Sigrid Thielking: Vom Kanon als Lebensform zur öffentlichen Didaktik geformten Lebens. Der Fall Thomas Mann
- Jan-Pieter Barbian: Verordneter Kanonbildung während der NS-Diktatur 1933-1945
- Carsten Gansel: Zu Kanon und Kanonisierung in der DDR
- Achim Geisenhanslücke: Der Kanon der Theorie. Mallarmé in Deconstruction. Mit einer Anmerkung zu Friedrich Rückert und dem Gespenst des Biedermeier

III KANONINSTANZEN
- Detlev Schöttker: Der literarische Souverän. Autorpräsenz als VorausSetzung von Kanonpräsenz
- Hans Dieter Erlinger: Kanonfragen für die Medienerziehung im Deutschunterricht
- Hermann Korte: "Das muss man gelesen haben!" Der Kanon der Empfehlungen

IV KANON DER AUTOREN
- Kanon der Autoren - Drei Fragen
- Julian Schutting: drei Fragen
- Bernd Cailloux: Drei Antworten
- Yaak Karsunke: Leselust
- Ludwig Harig: Tausend Tropfen Humor. Jean Pauls Poetik
Gabriele Wohmann: Die größere Versuchung
- Ilonka Zimmer: Forschungsliteratur zur literarischen Kanonbildung. Auswahlbibliografie
- Notizen