Author(s): Uta Andrea Baibier
Publisher: Schöningh
Year: 2007
Language: German
Pages: 278
City: Paderborn
Tags: Cold War, sports, DDR, German Democratic Republic, East Germany
Einleitung 11
Kalter Krieg auf der Aschenbahn - Problemstellung (11)* Methode:
a) Verflechtung, Konkurrenz und Abgrenzung - eine Beziehungsgeschichte
(14) • b) Tradition, Kultur, Gesellschaft - eine Sportgeschichte (17) • Gliederung
(19) • Einordnung in den Forschungsstand (21) • Quellenlage (25)
ERSTES KAPITEL: DIE RÜCKKEHR ZUR WELTSPITZE -
AUFBAU DES DEUTSCHEN SPITZENSPORTS
IN DEN 1950ER JAHREN
1.1 IDENTITÄTEN UND STRUKTUREN 27
Der deutschere Sport< (27) • Der unpolitische Sport< (32) • Strukturen
des Staatssports (39) • Zwischen Autonomie und Paternalismus:
der DSB (47)
1.2 BREITENSPORTLICHE AMBITIONEN UND LEISTUNGSSPORTFÖRDERUNG . . . . 57
Leistungssportliche Weichenstellung in Pankow (57) • Der DSB als
gesundheitspolitischer Akteur (63) • Kumulations- und Wendepunkt:
die 1958er und 1959er Sportbeschlüsse des Politbüros (69)
1.3 GESAMTDEUTSCHES MITEINANDER IM OLYMPISCHEN RAUM 74
Alleinvertretung unter fünf Ringen (74) • Die Pariser Verträge
des Sports (79) • Der Flaggenstreit (83)
ZWEITES KAPITEL: VON DER SPORTLICHEN KOEXISTENZ
ZUR OLYMPISCHEN KONKURRENZ - DER ÜBERGANG
IN DIE 1960ER JAHRE
2.1 Modernisierung des Sports 88
Neuorientierung im westdeutschen Sport (88) • Im Vorfeld der
Reformen (94) • Internationaler Wendepunkt: Tokio 1964 (99)
2.2 Prognostikboom und Transferbeginn 102
Neues Ökonomisches System im Sport: der Perspektivplan 1965-72
(102) • Vom Feindbild zum Vorbild: Kinder- und Jugendsportschulen
für die Bundesrepublik (113)
6 Inhaltsverzeichnis
2.3 Olympische Weichenstellungen 120
Mauerbau im Sport - die Düsseldorfer Beschlüsse (120) • Das Ende
der gesamtdeutschen Illusion (123) • München macht das Rennen (127)
DRITTES KAPITEL: AUFBRUCHSSTIMMUNG IM SPITZENSPORT -
IRRITATIONEN UND HERAUSFORDERUNGEN
MITTE DER 1960ER JAHRE
3.1 STAATSNÄHE UND KONZENTRATION 131
Sport und Staat in der Bundesrepublik (131) • Der Aufstieg der
Leistungssportkommission (140)
3.2 GRUNDSATZFRAGEN 147
Verantwortung der Gesellschaft für ihre Spitzensportler: die Stiftung
Deutsche Sporthilfe (147) • Der wissenschaftliche Kongress
Sozialismus und Körperkultur 1967 (153)
3.3 DIE TEILUNG DEUTSCHLANDS IN DER OLYMPISCHEN WELT 158
Der Protokollbeschluss von Mexiko City 1968 (158) • Eiszeit im
Bundeskanzleramt (163)
VIERTES KAPITEL: DIE STRUKTUREN FESTIGEN SICH -
EUPHORIE, KRITIK UND STABILISIERUNG AM ENDE
DER 1960ER JAHRE
4.1 IN AUFBRUCHSSTIMMUNG VEREINT 169
Konkurrenz als Schrittmacher (169) • Planungseuphorie (177)
Der vierte Komparativ des olympischen Sports (189)
4.2 UNERWARTETE REIBUNGSPUNKTE 194
Die Sportkritik der Neuen Linken (194) • Arroganz und Bruderliebe
(202)
4.3 DIE LETZTEN KÄMPFE AUF OLYMPISCHER EBENE 209
In der Offensive: DDR-Propaganda mit Kurs auf München (209) •
Olympischer Burgfriede (213) • Der zurückhaltende Gastgeber (215)
FÜNFTES KAPITEL: DIE SPIELE DER XX. OLYMPIADE 1972
IN MÜNCHEN - KONFLIKTE UNTER DEM BRENNGLAS
5.1 DER ZEREMONIELLE RAHMEN 221
Das Konzept der >heiteren Spiele< (221) • Ernste Diskussionen (225) •
Architektur und Fest (230)
Inhaltsverzeichnis 7
5.2 EINE NATION IM STARTBLOCK? 235
Touristendelegationen (235) • Konkurrenz versus Einheit (238)
5.3 OLYMPISCHER SCHEINFRIEDE 241
Der Anschlag vom 5. September 1972 (241) • Die Schlussfeier (246)
SPORT UND GESELLSCHAFT IM GETEILTEN DEUTSCHLAND: EIN FAZIT 249
DANKSAGUNG 259
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 261
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 262