Kalter Krieg auf der Aschenbahn : Der deutsch-deutsche Sport 1950-1972; Eine politische Geschichte

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Author(s): Uta Andrea Baibier
Publisher: Schöningh
Year: 2007

Language: German
Pages: 278
City: Paderborn
Tags: Cold War, sports, DDR, German Democratic Republic, East Germany

Einleitung 11
Kalter Krieg auf der Aschenbahn - Problemstellung (11)* Methode:
a) Verflechtung, Konkurrenz und Abgrenzung - eine Beziehungsgeschichte
(14) • b) Tradition, Kultur, Gesellschaft - eine Sportgeschichte (17) • Gliederung
(19) • Einordnung in den Forschungsstand (21) • Quellenlage (25)
ERSTES KAPITEL: DIE RÜCKKEHR ZUR WELTSPITZE -
AUFBAU DES DEUTSCHEN SPITZENSPORTS
IN DEN 1950ER JAHREN
1.1 IDENTITÄTEN UND STRUKTUREN 27
Der deutschere Sport< (27) • Der unpolitische Sport< (32) • Strukturen
des Staatssports (39) • Zwischen Autonomie und Paternalismus:
der DSB (47)
1.2 BREITENSPORTLICHE AMBITIONEN UND LEISTUNGSSPORTFÖRDERUNG . . . . 57
Leistungssportliche Weichenstellung in Pankow (57) • Der DSB als
gesundheitspolitischer Akteur (63) • Kumulations- und Wendepunkt:
die 1958er und 1959er Sportbeschlüsse des Politbüros (69)
1.3 GESAMTDEUTSCHES MITEINANDER IM OLYMPISCHEN RAUM 74
Alleinvertretung unter fünf Ringen (74) • Die Pariser Verträge
des Sports (79) • Der Flaggenstreit (83)
ZWEITES KAPITEL: VON DER SPORTLICHEN KOEXISTENZ
ZUR OLYMPISCHEN KONKURRENZ - DER ÜBERGANG
IN DIE 1960ER JAHRE
2.1 Modernisierung des Sports 88
Neuorientierung im westdeutschen Sport (88) • Im Vorfeld der
Reformen (94) • Internationaler Wendepunkt: Tokio 1964 (99)
2.2 Prognostikboom und Transferbeginn 102
Neues Ökonomisches System im Sport: der Perspektivplan 1965-72
(102) • Vom Feindbild zum Vorbild: Kinder- und Jugendsportschulen
für die Bundesrepublik (113)
6 Inhaltsverzeichnis
2.3 Olympische Weichenstellungen 120
Mauerbau im Sport - die Düsseldorfer Beschlüsse (120) • Das Ende
der gesamtdeutschen Illusion (123) • München macht das Rennen (127)
DRITTES KAPITEL: AUFBRUCHSSTIMMUNG IM SPITZENSPORT -
IRRITATIONEN UND HERAUSFORDERUNGEN
MITTE DER 1960ER JAHRE
3.1 STAATSNÄHE UND KONZENTRATION 131
Sport und Staat in der Bundesrepublik (131) • Der Aufstieg der
Leistungssportkommission (140)
3.2 GRUNDSATZFRAGEN 147
Verantwortung der Gesellschaft für ihre Spitzensportler: die Stiftung
Deutsche Sporthilfe (147) • Der wissenschaftliche Kongress
Sozialismus und Körperkultur 1967 (153)
3.3 DIE TEILUNG DEUTSCHLANDS IN DER OLYMPISCHEN WELT 158
Der Protokollbeschluss von Mexiko City 1968 (158) • Eiszeit im
Bundeskanzleramt (163)
VIERTES KAPITEL: DIE STRUKTUREN FESTIGEN SICH -
EUPHORIE, KRITIK UND STABILISIERUNG AM ENDE
DER 1960ER JAHRE
4.1 IN AUFBRUCHSSTIMMUNG VEREINT 169
Konkurrenz als Schrittmacher (169) • Planungseuphorie (177)
Der vierte Komparativ des olympischen Sports (189)
4.2 UNERWARTETE REIBUNGSPUNKTE 194
Die Sportkritik der Neuen Linken (194) • Arroganz und Bruderliebe
(202)
4.3 DIE LETZTEN KÄMPFE AUF OLYMPISCHER EBENE 209
In der Offensive: DDR-Propaganda mit Kurs auf München (209) •
Olympischer Burgfriede (213) • Der zurückhaltende Gastgeber (215)
FÜNFTES KAPITEL: DIE SPIELE DER XX. OLYMPIADE 1972
IN MÜNCHEN - KONFLIKTE UNTER DEM BRENNGLAS
5.1 DER ZEREMONIELLE RAHMEN 221
Das Konzept der >heiteren Spiele< (221) • Ernste Diskussionen (225) •
Architektur und Fest (230)
Inhaltsverzeichnis 7
5.2 EINE NATION IM STARTBLOCK? 235
Touristendelegationen (235) • Konkurrenz versus Einheit (238)
5.3 OLYMPISCHER SCHEINFRIEDE 241
Der Anschlag vom 5. September 1972 (241) • Die Schlussfeier (246)
SPORT UND GESELLSCHAFT IM GETEILTEN DEUTSCHLAND: EIN FAZIT 249
DANKSAGUNG 259
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 261
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 262