Der Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM) widmet sich in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Ur- und Frühgeschichte, Historisches Institut) und dem Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO) in seiner diesjährigen Jahrestagung (20.–23. September 2006) den 'Flüssen und Flusstälern als Wirtschafts- und Kommunikationswegen'. Im Mittelpunkt stehen die großen europäischen Verkehrsachsen – Rhein, Maas, Mosel, Main, Donau, Saale, Elbe und Oder – die entsprechend der inter- und transdisziplinären Ausrichtung des Arbeitskreises unter vergleichenden archäologischen, historischen, kulturgeographischen, siedlungs- wirtschafts-, verkehrs-, militärhistorischen und umweltgeschichtlichen Perspektiven in den Blick genommen werden. Das Programm der mehrtägigen Tagung umfaßt 15 Vorträge und mehrere Kurzreferate von Archäologen, Historikern und Geographen aus Deutschland und Tschechien, die gemeinsam der Frage nachgehen wollen, inwiefern Flüsse gleichermaßen als Berührungszonen und Grenzlinien die Formung der europäischen Kulturräume von prähistorischer Zeit bis in die allerjüngste Gegenwart induzieren und prägen.
Author(s): Stephan Freund, Matthias Hardt, Petra Weigel (Hrsg.)
Series: Siedlungsforschung. Archäologie - Geschichte - Geographie, 25
Publisher: Arbeitskreis für Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa
Year: 2007
Language: German
Pages: 458
City: Bonn
Franz Irsigler / Rhein, Maas und Mosel als Handels- und Verkehrsachsen im Mittelalter 9
Stephan Freund / Flüsse und Wege. Theoretische und praktische Probleme der Kommunikation in vormoderner Zeit 33
Eike Gringmuth-Dallmer / Das Odergebiet in ur- und frühgeschichtlicher Zeit – ein Wirtschafts- und Kommunikationsraum? 57
Vladimír Salač / Zum Transport und Handel an der Elbe in der Latènezeit. Raum- und Funktionskontinuität der latènezeitlichen Fundstellen im Elbdurchbruch 75
Thomas Fischer / Die Donau als Grenze, Handelsweg und Operationsfeld der Flotte in der römischen Kaiserzeit 95
Matthias Hardt / Die Donau als Verkehrs- und Kommunikationsweg zwischen der ostfränkischen Residenz Regensburg und den Zentren an der mittleren Donau im 9. Jahrhundert 103
Peter Ettel / Fossa Carolina und Befestigungsanlagen am Main als Indikatoren der Integration der Mainlande in das Frankenreich 121
Roman Grabolle / '...ac salam fluvium, qui Thuringos et Sorabos dividit...'. Das Gebiet der mittleren Saale als politisch-militärische Grenzzone im frühen Mittelalter 153
Petra Weigel / Saalfeld als Knotenpunkt von Austausch und Kommunikation zwischen Baiern, Franken, Thüringern, Sachsen und Slawen im frühen und hohen Mittelalter 191
Christian Zschieschang / Namenkundliche Quellen zur Bedeutung der Elbe als Verbindung zwischen der Markgrafschaft Meißen und dem Fürstentum Böhmen im frühen und hohen Mittelalter 207
Hans-Friedrich Kniehase / Der Fluss als Standortfaktor ländlicher Siedlungen. Slawische und deutsche Siedlung im Oderbruch 229
Horst-Günter Wagner / Landschaftswandel im Maintal südlich von Würzburg seit der Mitte des 18. Jahrhunderts 249
Volker Kaminske / Ehemalige Flussläufe im Siedlungsraum als Erklärung für die Strukturierung einer Stadtentwicklung. Spurensuche in der Region Karlsruhe 281
Klaus-Dieter Kleefeld / Das Mittelrheintal. Bemühungen um Schutz und Pflege im historischen Kontext 293
Kurzreferate
Johannes Ey / Construction of early dikes in the clay district of Lower Saxony (Bau von frühen Deichen in den Marschen des Küstengebietes von Niedersachsen) 313
Jette Anders / Die slawenzeitlichen Flussfunde Nordostdeutschlands als Hinweise auf Verkehrswege 319
Pierre Fütterer / Dornburg an der Saale – Wegenetz und historische Verortung 329
Max Linke / Schifffahrt zwischen Artern an der Unstrut und Weißenfels an der Saale 337
Stefan Baumeier und Thomas Küntzel / Entwicklung neuartiger digitaler Kommunikationswerkzeuge für die Zusammenarbeit in der Siedlungsforschung – Darstellung von inhaltlichen Voraussetzungen am Beispiel des OSCAR – Forschungsprojektes 349
Beiträge
Dietrich Denecke / Grundmauern: Konservierung und Rekonstruktion. Der archäologische Baubefund in der Gegenwärtigkeit der Kulturlandschaft 359
Dietrich Fliedner / Zum Aufsatz Hendrik van der Lindens: Abermals die Kultivierungen im Hollerland im Mittelalter 379
Hendrik van der Linden / Stellungnahme zum Beitrag von Dietrich Fliedner 395
Peter Welke / Nach fünfhundert Jahren noch voller Energie – Das Potential des frühneuzeitlichen Wasserwirtschaftssystems des Oberharzer Bergbaus in der heutigen Zeit 397
Anschriften der Autoren und Vorstandsmitglieder des Arbeitskreises 447
Contents 449