DUBBEL - Taschenbuch für den Maschinenbau – erscheint in einer neu bearbeiteten und aktualisierten 25. Auflage. Das Standardwerk der Ingenieure in Studium und Beruf mit den Schwerpunkten „Allgemeiner Maschinenbau“ sowie „Verfahrens- und Systemtechnik" ist das erforderliche Basis- und Detailwissen des Maschinenbaus und garantiert die Dokumentation des aktuellen Stands der Technik.
Dieses etablierte Referenzwerk mit „Norm-Charakter“ überzeugt durch
- detaillierte Konstruktionszeichnungen
- Tabellen und Diagramme mit quantitativen Angaben
- Berechnungsverfahren
- ein umfangreiches Literaturverzeichnis.
Für die 25. Auflage wurden alle Kapitel intensiv bearbeitet und auf den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik gebracht. Insbesondere hervorzuheben sind hierbei die fertigungstechnischen Kapitel; die Kapitel Regelungstechnik und Mechatronik wurden gemeinsam neu strukturiert.
Das Kapitel Grundlagen der Konstruktionstechnik wurde zu Grundlagen der Produktentwicklung erweitert sowie um das Toleranzmanagement und die Entwicklung varianter Produkte ergänzt.
Das Kapitel Energietechnik ist komplett überarbeitet, die Kapitel Werkstofftechnik und Maschinendynamik sind umstrukturiert und überarbeitet, und das Kapitel Biomedizinische Technik ist nun ein eigenes Kapitel.
Der Zugang zur MDesign-Formelsammlung ist weiterhin gewährleistet und bietet einen echten Mehrwert.
Die Herausgeber
Professor Dr.-Ing. Karl-Heinrich Grote, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Professor Dr.-Ing. Beate Bender, Ruhr-Universität Bochum
Professor Dr.-Ing. Dietmar Göhlich, Technische Universität Berlin
Author(s): Karl-Heinrich Grote; Beate Bender; Dietmar Göhlich
Edition: 25
Publisher: Springer Vieweg
Year: 2018
Language: German
Pages: LXVIII, 2183
Mitarbeiter der 25. Auflage......Page 7
Mitarbeiter der 17. bis 24. Auflage......Page 11
Vorwort zur 25. Auflage des DUBBEL – Über 100 Jahre höchstqualifiziertes Ingenieurwissen......Page 16
Inhaltsverzeichnis......Page 20
Hinweise zur Benutzung......Page 60
Biographische Daten über H. Dubbel......Page 62
A Mathematik......Page 64
A1 Mathematik für Ingenieure......Page 65
A2 Ergänzungen zur Höheren Mathematik......Page 66
A3.2 Standardaufgabe der linearen Algebra......Page 67
A3.3 Interpolation, Integration......Page 68
A3.5 Optimierungsprobleme......Page 69
Literatur zu Teil A Mathematik......Page 71
B Mechanik......Page 74
B1.2 Zusammensetzen und Zerlegen von Kräften mit gemeinsamem Angriffspunkt......Page 75
B1.3 Zusammensetzen und Zerlegen von Kräften mit verschiedenen Angriffspunkten......Page 77
B1.4 Gleichgewicht und Gleichgewichtsbedingungen......Page 78
B1.6 Auflagerreaktionen an Körpern......Page 80
B1.7 Systeme starrer Körper......Page 81
B1.8 Fachwerke......Page 82
B1.9 Seile und Ketten......Page 83
B1.11 Haftung und Reibung......Page 85
Literatur......Page 89
B2.1 Bewegung eines Punkts......Page 90
B2.2 Bewegung starrer Körper......Page 94
B3.1 Energetische Grundbegriffe – Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad......Page 99
B3.2 Kinetik des Massenpunkts und des translatorisch bewegten Körpers......Page 100
B3.3 Kinetik des Massenpunktsystems......Page 101
B3.4 Kinetik starrer Körper......Page 104
B3.5 Kinetik der Relativbewegung......Page 109
B3.6 Stoß......Page 110
Literatur......Page 111
B4.1 Systeme mit einem Freiheitsgrad......Page 112
B4.2 Systeme mit mehreren Freiheitsgraden (Koppelschwingungen)......Page 115
B4.3 Nichtlineare Schwingungen......Page 119
Literatur......Page 120
B5 Hydrostatik (Statik der Flüssigkeiten)......Page 121
B6.1 Eindimensionale Strömungen idealer Flüssigkeiten......Page 123
B6.2 Eindimensionale Strömungen zäher Newton'scher Flüssigkeiten (Rohrhydraulik)......Page 125
B6.3 Eindimensionale Strömung Nicht-Newton'scher Flüssigkeiten......Page 130
B6.4 Kraftwirkungen strömender inkompressibler Flüssigkeiten......Page 131
B6.5 Mehrdimensionale Strömung idealer Flüssigkeiten......Page 132
B6.6 Mehrdimensionale Strömung zäher Flüssigkeiten......Page 135
Literatur......Page 140
B7.2 Ähnlichkeitsgesetze (Modellgesetze)......Page 141
Literatur......Page 143
Literatur zu Teil B Mechanik......Page 144
C Festigkeitslehre......Page 145
C1.1 Spannungen und Verformungen......Page 146
C1.2 Festigkeitsverhalten der Werkstoffe......Page 149
C1.3 Festigkeitshypothesen und Vergleichsspannungen......Page 150
Literatur......Page 152
C2.2 Abscherbeanspruchung......Page 153
C2.4 Biegebeanspruchung......Page 154
C2.5 Torsionsbeanspruchung......Page 171
C2.6 Zusammengesetzte Beanspruchung......Page 174
C2.7 Statisch unbestimmte Systeme......Page 175
Literatur......Page 176
C3.2 Rotationssymmetrischer Spannungszustand......Page 177
C3.3 Ebener Spannungszustand......Page 178
Literatur......Page 179
C4.3 Beliebig gewölbte Fläche......Page 180
Literatur......Page 181
C5.1 Platten......Page 182
C5.2 Scheiben......Page 184
C5.3 Schalen......Page 185
Literatur......Page 186
C6.3 Umlaufende Scheiben......Page 187
Literatur......Page 188
C7.1 Knickung......Page 189
C7.2 Kugel......Page 191
C7.3 Beulung......Page 192
Literatur......Page 194
C8.1 Finite Elemente Methode......Page 195
C8.2 Randelemente......Page 198
C8.3 Finite Differnezen Methode......Page 199
Literatur......Page 200
C9.2 Anwendungen......Page 201
Literatur......Page 203
C10.2 Nennspannungskonzepte......Page 204
C10.3 Kerbgrundkonzepte......Page 205
Literatur......Page 207
C11 Anhang C: Diagramme und Tabellen......Page 208
Literatur zu Teil C Festigkeitslehre......Page 213
D Thermodynamik......Page 214
D1.2 Beschreibung des Zustands eines Systems. Thermodynamische Prozesse......Page 215
D2.3 Temperaturskalen......Page 216
Literatur......Page 217
D3.2 Die verschiedenen Energieformen......Page 218
D3.4 Anwendung auf offene Systeme......Page 219
D4.2 Allgemeine Formulierung......Page 221
D4.3 Spezielle Formulierungen......Page 222
D5.3 Exergie einer Wärme......Page 223
D5.5 Exergieverluste......Page 224
D6.1 Thermische Zustandsgrößen von Gasen und Dämpfen......Page 225
D6.2 Kalorische Zustandsgrößen von Gasen und Dämpfen......Page 227
Literatur......Page 229
D7.1 Zustandsänderungen ruhender Gase und Dämpfe......Page 230
D7.2 Zustandsänderungen strömender Gase und Dämpfe......Page 231
D8.3 Wärmekraftanlagen......Page 233
D8.4 Verbrennungskraftanlagen......Page 236
D8.5 Kälteanlagen und Wärmepumpen......Page 237
D8.6 Kraft-Wärme-Kopplung......Page 238
Literatur......Page 239
D9.2 Gas-Dampf-Gemische......Page 240
D10.2 Heizwert und Brennwert......Page 243
Literatur......Page 244
D11.2 Wärmeübergang und Wärmedurchgang......Page 245
D11.3 Nichtstationäre Wärmeleitung......Page 246
D11.4 Wärmeübergang durch Konvektion......Page 248
D11.5 Wärmeübertragung durch Strahlung......Page 251
Literatur......Page 252
D12 Anhang D: Diagramme und Tabellen......Page 253
Literatur......Page 268
Literatur zu Teil D Thermodynamik......Page 269
E Werkstofftechnik......Page 270
E1.1 Beanspruchungs- und Versagensarten......Page 271
E1.2 Grundlegende Konzepte für den Festigkeitsnachweis......Page 274
E1.3 Werkstoffkennwerte für die Bauteildimensionierung......Page 277
E1.4 Einflüsse auf die Werkstoffeigenschaften......Page 281
E1.5 Festigkeitsnachweis von Bauteilen......Page 285
Literatur......Page 290
E2.1 Grundlagen......Page 292
E2.2 Prüfverfahren......Page 293
Literatur......Page 300
E3.1 Eisenwerkstoffe......Page 301
E3.2 Nichteisenmetalle......Page 324
E3.3 Nichtmetallische anorganische Werkstoffe – Keramische Werkstoffe......Page 332
E3.4 Werkstoffauswahl......Page 334
Literatur......Page 335
E4.2 Aufbau und Verhalten von Kunststoffen......Page 336
E4.4 Wichtige Thermoplaste......Page 337
E4.6 Duroplaste......Page 339
E4.8 Elastomere......Page 342
E4.9 Prüfung von Kunststoffen......Page 344
E4.10 Verarbeiten von Kunststoffen......Page 347
E4.11 Gestalten und Fertigungsgenauigkeit von Kunststoff-Formteilen......Page 350
E4.12 Nachbehandlungen......Page 351
E4.13 Faser-Kunststoff-Verbunde......Page 352
Literatur......Page 362
E5.1 Reibung......Page 363
E5.2 Verschleiß......Page 366
E5.3 Systemanalyse von Reibungs- und Verschleißvorgängen......Page 367
E5.5 Schmierstoffe......Page 369
Literatur......Page 372
E6.1 Einleitung......Page 374
E6.2 Elektrochemische Korrosion......Page 375
E6.3 Chemische Korrosion und Hochtemperaturkorrosion......Page 392
E6.4 Korrosionsprüfung......Page 396
Literatur......Page 397
E7 Anhang E: Diagramme und Tabellen......Page 398
Literatur......Page 430
F Grundlagen der Produktentwicklung......Page 431
F1.1 Technische Systeme......Page 432
F1.2 Methodisches Vorgehen......Page 436
F1.3 Arbeitsphasen im Produktentwicklungsprozess......Page 442
F1.4 Gestaltungsregeln......Page 447
F1.5 Entwicklung varianter Produkte......Page 453
F1.6 Toleranzgerechtes Konstruieren......Page 457
F1.7 Normen und Zeichnungswesen......Page 461
Literatur – Spezielle Literatur......Page 469
F2.2 Struktur von Verarbeitungsmaschinen......Page 472
Literatur......Page 482
F3 Bio-Industrie-Design: Herausforderungen und Visionen......Page 483
Literatur......Page 485
Literatur zu Teil F Grundlagen der Konstruktionstechnik......Page 486
G Mechanische Konstruktionselemente......Page 488
G1.1 Schweißen......Page 489
G1.2 Löten und alternative Fügeverfahren......Page 509
G1.3 Kleben......Page 513
G1.4 Reibschlussverbindungen......Page 515
G1.5 Formschlussverbindungen......Page 521
G1.6 Schraubenverbindungen......Page 529
Literatur......Page 540
G2.1 Aufgaben, Eigenschaften, Kenngrößen......Page 544
G2.2 Metallfedern......Page 545
G2.3 Gummifedern......Page 554
G2.4 Federn aus Faser-Kunststoff-Verbunden......Page 555
G2.6 Industrie-Stoßdämpfer......Page 557
Literatur......Page 558
G3.2 Drehstarre, nicht schaltbare Kupplungen......Page 560
G3.3 Elastische, nicht schaltbare Kupplungen......Page 562
G3.5 Fremdgeschaltete Kupplungen......Page 566
G3.6 Selbsttätig schaltende Kupplungen......Page 573
Literatur......Page 575
G4.2 Bauarten der Wälzlager......Page 577
G4.4 Wälzlagerwerkstoffe......Page 585
G4.6 Konstruktive Ausführung von Lagerungen......Page 588
G4.7 Wälzlagerschmierung......Page 590
G4.8 Wälzlagerdichtungen......Page 593
G4.9 Belastbarkeit und Lebensdauer der Wälzlager......Page 594
G4.10 Bewegungswiderstand und Referenzdrehzahlen der Wälzlager......Page 597
Literatur......Page 598
G5.1 Grundlagen......Page 599
G5.2 Berechnung fluiddynamischer Gleitlager......Page 600
G5.3 Hydrostatische Anfahrhilfen......Page 607
G5.4 Berechnung hydrostatischer Gleitlager......Page 608
G5.6 Wartungsfreie Gleitlager......Page 609
G5.7 Konstruktive Gestaltung......Page 610
Literatur......Page 612
G6.2 Flachriemengetriebe......Page 614
G6.3 Keilriemen......Page 619
G6.4 Synchronriemen (Zahnriemen)......Page 620
G6.5 Kettengetriebe......Page 621
Literatur......Page 622
G7.2 Bauarten, Beispiele......Page 623
G7.3 Berechnungsgrundlagen......Page 626
Literatur......Page 629
G8.1 Stirnräder......Page 630
G8.2 Verzahnungsabweichungen und -toleranzen, Flankenspiel......Page 638
G8.3 Schmierung und Kühlung......Page 639
G8.5 Tragfähigkeit von Gerad- und Schrägstirnrädern......Page 641
G8.6 Kegelräder......Page 649
G8.8 Schneckengetriebe......Page 652
G8.9 Umlaufgetriebe......Page 657
G8.10 Gestaltung der Zahnradgetriebe......Page 666
Literatur......Page 669
G9.1 Getriebesystematik......Page 672
G9.2 Getriebeanalyse......Page 678
G9.3 Getriebesynthese......Page 682
Literatur......Page 684
G10 Anhang G: Diagramme und Tabellen......Page 686
Literatur zu Teil G Mechanische Konstruktionselemente......Page 703
H Fluidische Antriebe......Page 704
H1.1 Das hydrostatische Getriebe......Page 705
H2.1 Verdrängermaschinen mit rotierender Welle......Page 709
H2.3 Hydroventile......Page 715
H2.4 Hydraulikflüssigkeiten......Page 718
H2.5 Hydraulikzubehör......Page 719
H3.2 Funktion des Hydrostatischen Getriebes......Page 720
H3.3 Steuerung der Getriebeübersetzung......Page 721
H4.1 Schaltungen......Page 723
H4.2 Projektierung, Dimensionierung und konstruktive Gestaltung......Page 724
H5.2 Schaltung......Page 726
H6 Anhang H: Diagramme und Tabellen......Page 727
Literatur zu Teil H Fluidische Antriebe......Page 730
I Biomedizinische Technik......Page 731
I1 Einführung......Page 732
I2 Einteilung von Medizinprodukten......Page 733
I3.1 Bildgebung......Page 734
I3.2 Monitoring......Page 738
I3.3 Beatmung, Inhalationsnarkose......Page 740
I3.4 Therapie von Herzrhythmusstörungen......Page 742
I3.5 Blutreinigung (Dialyse)......Page 744
I3.6 Pumpen für Infusionen und Herzunterstützung......Page 746
I3.7 Minimal-invasive Technologien......Page 748
I3.8 Orthopädische Implantate......Page 751
I3.9 Gliedmaßenprothetik (Exoprothetik der Extremitäten)......Page 752
I3.10 Wärmetherapiegeräte für Früh- und Neugeborene......Page 755
I4 Entwicklung und Zulassung von Medizinprodukten......Page 757
I5 Aufbereitung......Page 759
I6 Telemedizin......Page 760
I7 Physiologische Regelkreise......Page 761
Literatur......Page 763
K Thermischer Apparatebau und Industrieöfen......Page 765
K1.2 Charakterisierung......Page 766
K1.3 Spezifischer Energieverbrauch......Page 767
K1.4 Wärmerückgewinnung durch Luftvorwärmung......Page 769
Literatur......Page 770
K2.1 Bauarten und Prozesse......Page 771
K2.2 Quertransport......Page 774
K2.4 Wärmeübergang......Page 776
Literatur......Page 778
K3.2 Strömung......Page 780
Literatur......Page 782
K4.2 Durchlauföfen......Page 783
K4.3 Beschreibung von Chargenöfen......Page 788
K4.4 Beheizung......Page 789
K4.5 Wärmeübertragung......Page 793
Literatur......Page 801
K5 Feuerfestmaterialien......Page 802
Literatur......Page 804
K6.2 Konstante Wandtemperatur......Page 805
K6.3 Wärmeübertragung Fluid–Fluid......Page 806
K6.4 Auslegung von Wärmeübertragern......Page 807
K6.5 Kondensatoren......Page 808
Literatur......Page 809
K7.2 Zylindrische Mäntel und Rohre unter innerem Überdruck......Page 810
K7.3 Zylindrische Mäntel unter äußerem Überdruck......Page 811
K7.4 Ebene Böden......Page 812
K7.5 Gewölbte Böden......Page 813
K7.6 Ausschnitte......Page 814
K7.7 Flanschverbindungen......Page 815
K7.8 Rohrleitungen......Page 819
K7.9 Absperr- und Regelorgane......Page 825
K7.10 Dichtungen......Page 829
Literatur......Page 831
K8.1 Phänomenologie......Page 832
K8.2 Tauchkühlung......Page 834
K8.3 Spritzkühlung......Page 835
K8.4 Wasserqualität......Page 837
Literatur......Page 838
K9 Anhang K: Diagramme und Tabellen......Page 839
Literatur zu Teil K Thermischer Apparatebau und Industrieöfen......Page 842
L Energietechnik und -wirtschaft......Page 843
L1 Grundsätze der Energieversorgung......Page 844
L1.1 Planung und Investitionen......Page 845
L1.2 Elektrizitätswirtschaft......Page 846
L1.3 Gaswirtschaft......Page 849
L1.4 Fernwärmewirtschaft......Page 850
Literatur......Page 851
L2.2 Feste Brennstoffe......Page 852
L2.3 Flüssige Brennstoffe......Page 854
L2.4 Gasförmige Brennstoffe oder Brenngase......Page 856
L2.5 Kernbrennstoffe......Page 857
L2.6 Regenerative Energien......Page 860
Literatur......Page 865
L3.1 Fossile Brennstoffe......Page 866
L3.2 Kraft-Wärme-Kopplung......Page 872
L3.3 Strom-/Wärmeerzeugung mit regenerativen Energien......Page 874
L3.4 Kernkraftwerke......Page 882
L3.5 Umweltschutztechnologien......Page 886
Literatur......Page 889
L4.1 Energietransport......Page 891
L4.2 Energiespeicherung......Page 893
Literatur......Page 896
L5.2 Verbrennung......Page 898
L5.3 Feuerungen für gasförmige Brennstoffe......Page 900
L5.4 Feuerungen für flüssige Brennstoffe......Page 901
L5.5 Feuerungen für feste Brennstoffe......Page 903
L5.6 Allgemeines Feuerungszubehör......Page 913
Literatur......Page 914
L6.1 Angaben zum System......Page 915
L6.2 Ausgeführte Dampferzeuger......Page 916
L6.3 Bauelemente von Dampferzeugern......Page 919
L6.4 Wärmetechnische Berechnung......Page 922
Literatur......Page 923
L7 Anhang L: Diagramme und Tabellen......Page 924
M Kälte-, Klima- und Heizungstechnik......Page 928
M1.2 Kältetechnische Verfahren......Page 929
M1.3 Kältetechnische Betriebsstoffe......Page 932
M1.4 Systeme und Bauteile der kältetechnischen Anlagen......Page 936
M1.5 Direktverdampfer-Anlagen......Page 940
M1.6 Kaltwassersätze......Page 941
M1.7 Rückkühlwerke......Page 943
M1.8 Freie Kühlung......Page 944
M1.9 Speichersysteme......Page 945
M1.10 Wärmepumpenanlagen......Page 947
Literatur......Page 952
M2.1 Anforderungen an das Raumklima......Page 955
M2.2 Auslegung von Klimaanlagen......Page 959
M2.3 Luftführung und Luftdurchlässe......Page 962
M2.4 Komponenten von Lüftungs- und Klimaanlagen......Page 967
M2.5 Lüftungsanlage......Page 986
M2.6 Zentrale Raumlufttechnische Anlagen......Page 987
M2.7 Dezentrale Klimaanlage......Page 992
M2.8 Berücksichtigung von Klimaanlagen nach Energieeinsparverordnung......Page 994
Literatur......Page 996
M3.2 Zentralheizung......Page 999
Literatur......Page 1007
M4 Anhang M: Diagramme und Tabellen......Page 1010
N Grundlagen der Verfahrenstechnik......Page 1011
N1 Einführung......Page 1012
Literatur......Page 1013
N2.2 Zerkleinern......Page 1014
N2.3 Agglomerieren/Granulieren......Page 1015
N2.4 Trennen......Page 1017
N2.6 Lagern......Page 1019
Literatur......Page 1020
N3.1 Absorbieren, Rektifizieren, Flüssig-flüssig-Extrahieren......Page 1021
N3.2 Verdampfen und Kristallisieren......Page 1024
N3.3 Adsorbieren, Trocknen, Fest-flüssig-Extrahieren......Page 1026
N3.4 Membrantrennverfahren......Page 1028
Literatur......Page 1029
N4.2 Stöchiometrie......Page 1030
N4.3 Chemische Thermodynamik......Page 1031
N4.4 Kinetik chemischer Reaktionen......Page 1032
N4.5 Ideale isotherme Reaktoren......Page 1033
N4.6 Reale Reaktoren......Page 1035
Literatur......Page 1037
N5.2 Widerstand fester und fluider Partikel......Page 1038
N5.3 Feststoff/Fluidströmung......Page 1039
N5.4 Gas-/Flüssigkeitsströmung......Page 1044
Literatur......Page 1045
N6.1 Mikroorganismen mit technischer Bedeutung......Page 1046
N6.2 Kultivierungsbedingungen......Page 1048
N6.3 Sterilisation......Page 1053
N6.4 Bioreaktoren......Page 1055
N6.5 Kinetik enzymatischer Reaktionen......Page 1058
N6.6 Kinetik des mikrobiellen Wachstums......Page 1060
Literatur......Page 1067
O Maschinendynamik......Page 1069
O1.2 Grundbegriffe der Schwingungsanalyse......Page 1070
O1.3 Grundaufgaben der Maschinendynamik......Page 1073
O1.4 Darstellung von Schwingungen im Zeit- und Frequenzbereich......Page 1075
O1.5 Entstehung von Maschinenschwingungen, Erregerkräfte F(t)......Page 1077
O1.6 Mechanische Ersatzsysteme, Bewegungsgleichungen......Page 1080
O1.7 Anwendungsbeispiele für Maschinenschwingungen......Page 1081
Literatur......Page 1089
O2.1 Drehkraftdiagramm von Mehrzylindermaschinen......Page 1091
O2.2 Massenkräfte und Momente......Page 1093
Literatur......Page 1098
O3.1 Grundbegriffe......Page 1099
O3.2 Geräuschentstehung......Page 1101
O3.3 Möglichkeiten zur Geräuschminderung......Page 1104
O3.4 Aktive Maßnahmenzur Lärm- und Schwingungsminderung......Page 1106
O3.6 Strukturintensität und Körperschallfluss......Page 1109
Literatur......Page 1111
P Kolbenmaschinen......Page 1113
P1.2 Vollkommene und reale Kolbenmaschine......Page 1114
P1.3 Hubkolbenmaschinen......Page 1116
P1.4 Elemente der Kolbenmaschine......Page 1121
Literatur......Page 1125
P2.1 Bauarten und Anwendungsgebiete......Page 1126
P2.2 Berechnungsgrundlagen......Page 1127
P2.3 Verlustteilung......Page 1130
P2.4 Auslegung und Hauptabmessungen......Page 1132
P2.5 Baugruppen und konstruktive Gestaltung......Page 1134
Literatur......Page 1138
P3.2 Grundlagen und Vergleichsprozesse......Page 1139
P3.3 Arbeitszyklus, Liefergrade und Druckverluste......Page 1143
P3.4 Auslegung und Hauptabmessungen......Page 1146
P3.5 Ein- und Auslasssteuerung......Page 1149
P3.6 Regelung und Betriebsverhalten......Page 1152
P3.7 Bauformen und Baugruppen......Page 1155
Literatur......Page 1159
P4.2 Arbeitsverfahren und Arbeitsprozesse......Page 1160
P4.3 Ladungswechsel......Page 1166
P4.4 Verbrennung im Motor......Page 1174
P4.5 Verfahren zur Gemischbildung und Zündung bei Ottomotoren......Page 1178
P4.6 Einrichtungen zur Gemischbildung und Zündung bei Dieselmotoren......Page 1182
P4.7 Betriebsverhalten und Kenngrößen......Page 1185
P4.8 Konstruktion von Motoren......Page 1195
Literatur......Page 1205
P5.1 Grundsätzliches......Page 1207
P5.2 Kraftstoffe......Page 1209
P5.3 Motor Auslegung und Design......Page 1213
P5.4 Thermodynamik......Page 1218
Literatur......Page 1225
Q Fahrzeugtechnik......Page 1226
Q1.1 Definition von Kraftfahrzeugen......Page 1227
Q1.3 Karosserie......Page 1230
Q1.4 Fahrwerk......Page 1233
Q1.5 Antrieb und Bremsen......Page 1238
Q1.6 Ausstattungen......Page 1249
Q1.7 Elektrische Infrastruktur......Page 1253
Q1.8 Eigenschaften des Gesamtfahrzeugs......Page 1255
Q1.9 Typgenehmigung......Page 1261
Q1.10 Entwicklungsprozesse und -methoden......Page 1262
Literatur......Page 1263
Q2.1 Grundsätzliche Randbedingungen......Page 1265
Q2.2 Fahrwerke......Page 1269
Q2.3 Aufbau, Fahrzeugarten......Page 1277
Q2.4 Antriebe......Page 1285
Q2.5 Elektrische/Elektronische Ausrüstung/Diagnose......Page 1288
Q2.6 Sicherheitstechnik......Page 1290
Q2.7 Entwicklungsmethodik......Page 1295
Literatur......Page 1299
Q3.1 Allgemeines......Page 1302
Q3.2 Definitionen......Page 1306
Q3.3 Grundlagen der Flugphysik......Page 1315
Q3.4 Zelle, Struktur......Page 1326
Literatur......Page 1335
R Strömungsmaschinen......Page 1337
R1.1 Strömungstechnik......Page 1339
R1.2 Thermodynamik......Page 1342
R1.3 Arbeitsfluid......Page 1344
R1.4 Schaufelgitter......Page 1347
R1.5 Stufen......Page 1350
R1.6 Maschine......Page 1355
R1.7 Betriebsverhalten und Regelmöglichkeiten......Page 1357
R1.8 Beanspruchung und Festigkeit der wichtigsten Bauteile......Page 1359
Literatur......Page 1366
R2.1 Allgemeines......Page 1367
R2.2 Gleichdruckturbinen......Page 1368
R2.3 Überdruckturbinen......Page 1369
R2.5 Kennliniendarstellungen......Page 1370
R2.7 Laufwasser- und Speicherkraftwerke......Page 1371
Literatur......Page 1373
R3.2 Bauarten......Page 1374
R3.3 Betriebsverhalten......Page 1376
R3.4 Ausgeführte Pumpen......Page 1383
Literatur......Page 1385
R4.2 Schiffspropeller......Page 1386
Literatur......Page 1387
R5.1 Prinzip und Bauformen......Page 1388
R5.2 Auslegung......Page 1389
R5.4 Bremsen......Page 1390
Literatur......Page 1391
R6.2 Bauarten......Page 1392
R6.3 Konstruktionselemente......Page 1399
R6.4 Anfahren und Betrieb......Page 1401
R6.6 Berechnungsverfahren......Page 1402
R7.1 Einteilung und Einsatzbereiche......Page 1404
R7.2 Radiale Laufradbauarten......Page 1405
R7.3 Radiale Verdichterbauarten......Page 1408
R7.4 Regelung und Maschinenschutz......Page 1412
R7.5 Beispiel einer Radialverdichterauslegung......Page 1414
Literatur......Page 1417
R8.2 Thermodynamische Grundlagen......Page 1418
R8.3 Baugruppen......Page 1421
R8.5 Gasturbinen im Verkehr......Page 1423
R8.6 Brennstoffe......Page 1429
R8.8 Betriebsverhalten......Page 1430
R8.9 Abgasemission......Page 1431
Literatur......Page 1432
Literatur zu Teil R Strömungsmaschinen......Page 1433
S Fertigungsverfahren......Page 1434
S1.2 Systematik......Page 1435
Literatur......Page 1436
S2.3 Das Urformen im Prozess der Herstellung von Einzelteilen......Page 1437
S2.4 Wirtschaftliche Bedeutung des Formgießens......Page 1438
S2.6 Formverfahren und -ausrüstungen......Page 1439
Literatur......Page 1460
S3.2 Grundlagen der Umformtechnik......Page 1462
S3.3 Verfahren der Druckumformung......Page 1464
S3.4 Verfahren der Zug-Druckumformung......Page 1469
S3.5 Verfahren der Zugumformung......Page 1473
S3.6 Verfahren der Biegeumformung......Page 1476
S3.7 Wirkmedienbasierte Umformverfahren......Page 1479
Literatur......Page 1481
S4.2 Spanen mit geometrisch bestimmten Schneiden......Page 1483
S4.3 Spanen mit geometrisch unbestimmter Schneide......Page 1497
S4.4 Abtragen......Page 1502
S4.5 Scheren und Schneiden......Page 1506
Literatur......Page 1514
S5.1 Gewindefertigung......Page 1516
S5.2 Verzahnen......Page 1521
S5.3 Fertigungsverfahren der Mikrotechnik......Page 1534
S5.4 Beschichten......Page 1543
S5.5 Additive Fertigungsverfahren......Page 1545
Literatur......Page 1553
S6.1 Begriffe......Page 1556
S6.3 Durchführung der Montage und Demontage......Page 1558
Literatur......Page 1562
S7.2 Das industrielle System der Produktion......Page 1563
S7.3 Management des Systems Produktion......Page 1565
S7.4 Planung und Steuerung der Produktion......Page 1567
S7.5 Fertigung und Montage......Page 1573
S7.6 Digitale Produktion......Page 1577
S7.7 Qualitätsmanagement......Page 1580
S7.8 Kostenmanagement und Wirtschaftlichkeitsrechnung......Page 1586
Literatur......Page 1592
S8 Anhang S: Diagramme und Tabellen......Page 1595
T Fertigungsmittel......Page 1598
T1.1 Grundlagen......Page 1599
T1.2 Antriebe......Page 1604
T1.3 Gestelle......Page 1621
T1.4 Führungen......Page 1627
Literatur......Page 1634
T2.1 Steuerungstechnische Grundlagen......Page 1636
T2.2 Steuerungsmittel......Page 1642
T2.3 Speicherprogrammierbare Steuerungen......Page 1644
T2.4 Numerische Steuerungen......Page 1646
Literatur......Page 1652
T3.2 Maschinen zum Scheren......Page 1653
T3.4 Platinenschneidanlagen......Page 1654
Literatur......Page 1656
T4.1 Aufbau von Pressen......Page 1657
T4.2 Pressenkenngrößen......Page 1659
T4.3 Weggebundene Pressen......Page 1660
T4.4 Kraftgebundene Pressen......Page 1663
T4.5 Arbeitsgebundene Pressen......Page 1664
Literatur......Page 1666
T5.1 Drehmaschinen......Page 1668
T5.2 Bohrmaschinen......Page 1675
T5.3 Fräsmaschinen......Page 1678
T5.4 Bearbeitungszentren......Page 1684
T5.5 Hobel- und Stoßmaschinen......Page 1688
T5.6 Räummaschinen......Page 1690
T5.7 Säge- und Feilmaschinen......Page 1691
T5.8 Schleifmaschinen......Page 1693
T5.9 Honmaschinen......Page 1697
T5.10 Läppmaschinen......Page 1700
T5.11 Mehrmaschinensysteme......Page 1702
Literatur......Page 1704
T6.1 Lichtbogenschweißmaschinen......Page 1705
T6.2 Widerstandsschweißmaschinen......Page 1706
Literatur......Page 1707
T7.2 Mechatronischer Aufbau......Page 1708
T7.3 Kinematik und Dynamik......Page 1710
T7.4 Leistungskenngrößen und Kalibrierung......Page 1711
T7.5 Steuerung und Regelung......Page 1712
T7.6 Programmierung......Page 1714
T7.7 Integration und Anwendungen industrieller Roboter......Page 1715
Literatur......Page 1716
T8.2 Hochpräzisionsmaschinen......Page 1717
T8.3 Ultrapräzisionsmaschinen......Page 1719
T8.4 Mikrofunkenerosionsmaschinen......Page 1720
Literatur......Page 1721
U Fördertechnik......Page 1722
U1.1 Begriffsbestimmungen und Übersicht......Page 1723
U1.2 Antriebe der Fördermaschinen......Page 1724
U1.3 Tragwerke......Page 1732
U1.4 Charakteristische Maschinenelemente der Fördertechnik......Page 1737
Literatur......Page 1757
U2.1 Tragmittel und Lastaufnahmemittel......Page 1759
U2.2 Hubwerksausführungen......Page 1761
U2.3 Kranarten......Page 1763
Literatur......Page 1775
U3.1 Baugruppen und Komponenten......Page 1776
U3.2 Handbetriebene Flurförderzeuge......Page 1777
U3.3 Motorisch betriebene Flurförderzeuge......Page 1778
Literatur......Page 1783
Literatur......Page 1784
U5.2 Aufzüge......Page 1785
Literatur......Page 1788
U6.2 Stetigförderer mit Zugmittel......Page 1789
U6.3 Stetigförderer ohne Zugmittel......Page 1807
U6.4 Sorter......Page 1811
U6.5 Weitere Stetigförderer......Page 1813
U6.6 Strömungsförderer......Page 1814
Literatur......Page 1816
U7.1 Stückgut-Systemtechnik......Page 1818
U7.2 Schüttgut-Systemtechnik......Page 1832
Literatur......Page 1833
U8.4 Identifikationssysteme......Page 1834
Literatur......Page 1840
U9.2 Hochbaumaschinen......Page 1841
U9.3 Erdbaumaschinen......Page 1844
Literatur......Page 1850
V Elektrotechnik......Page 1851
V1.1 Grundgesetze......Page 1852
V1.2 Elektrische Stromkreise......Page 1854
V1.3 Wechselstromtechnik......Page 1858
V1.4 Netzwerke......Page 1863
V1.5 Werkstoffe und Bauelemente......Page 1865
Literatur......Page 1867
V2.1 Einphasentransformatoren......Page 1868
V2.2 Messwandler......Page 1869
V2.3 Drehstromtransformatoren......Page 1870
V2.4 Spezielle Anwendungen von Transformatoren......Page 1871
Literatur......Page 1873
V3.1 Allgemeines......Page 1874
V3.2 Asynchronmaschinen......Page 1879
V3.3 Synchronmaschinen......Page 1881
V3.4 Gleichstrommaschinen......Page 1885
V3.5 Kleinmotoren......Page 1889
V3.6 Linearmotoren......Page 1892
V3.7 Torquemotoren......Page 1893
Literatur......Page 1894
V4.1 Grundlagen und Bauelemente......Page 1895
V4.2 Wechselstrom- und Drehstromsteller......Page 1897
V4.3 Netzgeführte Stromrichter......Page 1898
V4.4 Selbstgeführte Stromrichter......Page 1900
Literatur......Page 1905
V5.1 Allgemeines......Page 1906
V5.2 Gleichstromantriebe......Page 1909
V5.3 Drehstromantriebe......Page 1912
V5.4 Elektroantriebe in speziellen Anwendungen......Page 1917
V5.5 Magnetlager......Page 1923
Literatur......Page 1930
V6.1 Allgemeines......Page 1931
V6.2 Kabel und Leitungen......Page 1932
V6.4 Schutzeinrichtungen......Page 1933
V6.5 Energiespeicherung......Page 1936
V6.6 Elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen......Page 1937
Literatur......Page 1944
V7.1 Widerstandserwärmung......Page 1945
V7.3 Induktive Erwärmung......Page 1946
V7.4 Dielektrische Erwärmung......Page 1947
Literatur......Page 1948
V8.1 Passive Komponenten......Page 1949
V8.2 Dioden......Page 1950
V8.3 Transistoren......Page 1951
V8.4 Thyristoren......Page 1954
V8.6 Optoelektronische Komponenten......Page 1957
Literatur......Page 1959
V9 Anhang V: Diagramme und Tabellen......Page 1960
Literatur zu Teil V Elektrotechnik......Page 1963
W Messtechnik und Sensorik......Page 1964
W1.2 Strukturen der Messtechnik......Page 1965
W1.3 Planung von Messungen......Page 1969
W1.4 Auswertung von Messungen......Page 1970
W1.5 Ergebnisdarstellung und Dokumentation......Page 1971
Literatur......Page 1972
W2.3 Geometrische Messgrößen......Page 1973
W2.4 Kinematische und schwingungstechnische Messgrößen......Page 1979
W2.5 Mechanische Beanspruchungen......Page 1981
W2.6 Strömungstechnische Messgrößen......Page 1986
W2.7 Thermische Messgrößen......Page 1988
W2.8 Optische Messgrößen......Page 1989
W2.9 Umweltmessgrößen......Page 1991
W2.10 Stoffmessgrößen......Page 1993
Literatur......Page 1994
W3.2 Analoge elektrische Messtechnik......Page 1996
W3.3 Digitale elektrische Messtechnik......Page 1999
W3.4 Rechnerunterstützte Messsignalverarbeitung......Page 2000
Literatur......Page 2002
W4.1 Messwertanzeige......Page 2003
W4.2 Messwertregistrierung......Page 2004
Literatur......Page 2005
W5 Anhang W: Diagramme und Tabellen......Page 2006
Literatur zu Teil W Messtechnik und Sensorik......Page 2009
X Regelungstechnik und Mechatronik......Page 2010
X1.1 Begriffe......Page 2011
Literatur......Page 2013
X2.1 White-Box-Modellierung......Page 2014
X2.2 Black-Box-Modellierung......Page 2016
X2.4 Statisches Systemverhalten......Page 2018
X2.5 Dynamisches Verhalten linearer zeitinvarianter Übertragungsglieder......Page 2019
X2.6 Grundstrukturen des Wirkungsplans......Page 2021
X2.7 Regelstrecken......Page 2022
Literatur......Page 2024
X3.2 PID-Regler......Page 2025
X3.3 Linearer Regelkreis......Page 2027
X3.4 Spezielle Formen der Regelung......Page 2032
Literatur......Page 2035
X4.3 Komponenten......Page 2036
X4.4 Beispiele mechatronischer Systeme......Page 2040
Literatur......Page 2041
Literatur zu Teil X Regelungstechnik......Page 2043
Y Elektronische Datenverarbeitung......Page 2044
Y1 Einführung......Page 2045
Y2.1 Grundlagen und Begriffe......Page 2047
Y2.2 Digitalrechnertechnologie......Page 2053
Y2.3 Internet und Integrationstechnologien......Page 2056
Y2.4 Sicherheit......Page 2057
Literatur......Page 2060
Y3.2 Basismethoden......Page 2062
Y3.3 CAx-Prozessketten......Page 2069
Y3.4 Produktdatenmanagement......Page 2071
Y3.6 Schnittstellen......Page 2076
Literatur......Page 2077
Y4.3 Entwurfsprozess für Agentensysteme......Page 2079
Y4.4 Anwendungsbeispiele......Page 2081
Literatur......Page 2083
Y5 Anhang Y: Diagramme und Tabellen......Page 2084
Literatur zu Teil Y Elektronische Datenverarbeitung......Page 2087
Z Allgemeine Tabellen......Page 2088
Z1 Allgemeine Tabellen......Page 2089
Deutsch-Englisch......Page 2103
Englisch-Deutsch......Page 2126
Autoren......Page 2148
Sachverzeichnis......Page 2175