Author(s): Wolfgang Neugebauer
Series: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 62
Publisher: Walter de Gruyter
Year: 1985
Language: German
Pages: 715
City: Berlin
Tags: History; Regional and National History; Germany; General German History
EINFÜHRUNG von Otto Büsch
VORWORT des Verfassers
EINFÜHRUNG. Zu Forschungsstand, Methodenproblemen und Untersuchungsziel
ERSTER TEIL. Absolutistischer Staat, Ständegesellschaft und Schulregiment in Brandenburg-Preußen
1. KAPITEL: Schule in der ständischen Gesellschaft als Gegenstand vergleichender typologisierender Betrachtung – sozialgeschichtliche Voraussetzungen
2. KAPITEL: Pietismus und Aufklärung als Bildungsprogramme unter dem preußischen Absolutismus – geistesgeschichtliche Voraussetzungen
3. KAPITEL: Kirchenregiment und Schule – ein Kontinuitätsproblem in der frühen Neuzeit
Landesherrliches Kirchenregiment und Schule seit dem 16. Jahrhundert
Das Oberschulkollegium und die „Verstaatlichung“ der Schulen
Schule und geistliche Aufsichtsfunktion seit dem 16. Jahrhundert
Patronatsstruktur und Staatskompromiß im Alten Preußen
4. KAPITEL: Staatsanspruch und Schulregiment in Brandenburg-Preußen
Schulregiment und Staatsbildung
Schule und Politik im Zeitalter der Krise
ZWEITER TEIL. Schule im absolutistischen Staat vornehmlich in Berlin-Brandenburg
1. KAPITEL: Schule und Herrschaft von der Reformation bis zum 18. Jahrhundert
Stadt und Schule seit der Reformation
Landschule und Kirchenzucht bis 1700
Land und Schuldichte im 18. Jahrhundert
Schule und Landesherrschaft im Alten Preußen
2. KAPITEL: Rekrutierung und Besoldung der Lehrer als Grundprobleme der Schulwirklichkeit
Bildung und Status des Stadtschullehrers
Nebenerwerb und „Schulberuf“ im dörflichen Nexus
Absoluter Staat und Schulfinanzierung
Die Besoldungslage des Landlehrers am Ende des Alten Preußen
Exkurs: Invalidenversorgung und Schule im Widerstreit von Konsistorial- und Kammerkollegien
3. KAPITEL: Entstehung und Wirkung organisierter Lehrerbildung
Die anarchische Form der Qualifikation
Privatinstitut und Staatsanstalt – die Anfänge organisierter Lehrerbildung
Ausbreitung und Funktion der Seminare bis 1806
Exkurs: Die selektive Aufklärung in Preußen am Beispiel der Prüfungs- und Bestallungspraxis
4. KAPITEL: Normvermittlung und Lehrinhalt: Schulbücher und ihre Verbreitung im Alten Preußen
Der Katechismus als Lehrbuch für das Volk
Der revolutionäre Rochow: Der „Kinderfreund“ und der Staat
Woellner und der Katechismusstreit
Staat und Gelehrtenschule am Beispiel der Lehrbuchfrage
5. KAPITEL: Staatsinteresse und landesherrliche Praxis im Bereich der dörflichen Schule
Das Grundproblem des Schulbesuchs oder der Wechsel von Sommer- und Winterschule
„Staatsverwaltung“ und Landschulbau im 18. Jahrhundert
Der Schulmeister im dörflichen Kräftegefüge
Exkurs: Dorfschule und Seidenbau im Auftrag des Staates
6. KAPITEL: Der Staat als Ordnungsmacht? Die Stadtschule im Preußen des 18. Jahrhunderts
Schultyp und „Schulpolitik“ im Alten Preußen
Schulreform als Modernisierungsphänomen in brandenburgischen Städten
7. KAPITEL: Staat, Merkantilinteresse und Schule in Preußen
Real- und Handelsschulen als Gegenstand privater und korporativer Initiative
Die Industrieschule als Regionalphänomen
8. KAPITEL: Schulische „Freiräume“ als Charakteristika des preußischen Absolutismus
Die Winkelschule als Schule ohne Staat
Hauslehrererziehung als Massenphänomen des 18. Jahrhunderts
„Privatunterricht“ als Typ des Freiraums an Schulen
Exkurs: Das Charakteristikum der Mädchenbildung im Alten Preußen
ERGEBNISSE. Die Schule als Verfassungsphänomen im absolutistischen Staat
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen
Literatur
NAMEN- UND SACHREGISTER