Balladen-Stimmen: Vokalität als theoretisches und historisches Phänomen

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Unter dem Begriff 'Vokalität' untersucht der vorliegende Band mit Schwerpunkt im differenzierten Korpus der skandinavischen Balladen ('Folkeviser') zentrale Aspekte von Oralität, Stimme, Verschriftlichung und zeittiefer Überlieferung. Im Mittelpunkt stehen zum einen stärker theoretisch orientierte Überlegungen zu den Kernkonzepten der Vokalitätsforschung, wie sie vor allem in der anglistischen und germanistischen Mediävistik entwickelt worden sind. Zum anderen gehen die mehr historisch ausgerichteten Beiträge Fragestellungen der Balladentransmission im Mittelalter und der frühen Neuzeit in Island, auf den Färöern, in Norwegen, Dänemark und Schweden nach.

Author(s): Jürg Glauser (Hrsg.)
Series: Beiträge zur Nordischen Philologie, 40
Publisher: A. Francke Verlag
Year: 2012

Language: German, English
Pages: 206
City: Tübingen

Vorwort
Jürg Glauser. Einleitung
Ursula Schaefer. Vokalität. Ein Blick zurück in die Zukunft
Mireille Schnyder. Gefangene Stimmen - Geordnete Körper. Die Stimme in Texten des Mittelalters. Eine Skizze
Joseph Harris. Eddische Dichtung und die Ballade. Stimme, Vokalität und Performanz unter besonderer Berücksichtigung von DgF 1
Sverrir Tómassson. The Function of Rímur in Iceland during the Late Middle Ages
Vésteinn Ólason. Die Vokalität der isländischen Volksballaden
Olav Solberg. Voices of Laughter in Norwegian Ballads
Vibeke A. Pedersen. Die dänischen Volksballadenformeln und ihr Auftreten in der handschriftlichen Überlieferung in Königin Sophias Liederbuch
Otto Holzapfel. Zwei Stimmproben im Kontrast. (I.) DgF 358, eine unterschätzte klassische Volksballade um 1600, und (II.) Selma Nielsens Lieder, aus einem dänischen Repertoire vom Ende des 19. Jahrhunderts
Pil Dahlerup. Die Mehrstimmigkeit der Balladen
Thomas Seiler. Prosopopoiia und Patriarchat. Eine ideologiekritische Lektüre der Ballade "De två systrarna"
Stefan Hesper. Erlkönigs Sohn. Die Erlkönig-Ballade als Deutungsmuster des Nationalsozialismus am Beispiel von Michel Tourniers Roman "Der Erlkönig"
Register
Beiträge zur Nordischen Philologie