Deutsche Versgeschichte mit Einschluss des altenglischen und altnordischen Stabreimverses. Band 1

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Band 1, Teil I und II: Einführendes. Grundbegriffe der Verslehre. Der altgermanische Vers. Zweite, unveränderte Auflage.

Author(s): Andreas Heusler
Series: Grundriss der germanischen Philologie, 8, 1
Edition: 2. Auflage
Publisher: Walter de Gruyter & Co
Year: 1956

Language: German
Pages: IV+314

Teil I. Einführendes. Grundbegriffe der Verslehre
1. Die Zeiträume der deutschen Versgeschichte (§ 1-4) 1
2. Aufgaben der Verslehre (§ 5-20) 4
3. Der Rhythmus (§ 21-29) 15
4. Die Bestandteile des metrischen Rhythmus: A. Der metrische Rahmen (§ 30-40) 22
5. Die Bestandteile des metrischen Rhythmus: B. Die Versfüllung (§ 41-54) 31
6. Die metrische Form und der Vortrag (§ 55-60) 42
7. Die deutsche Sprache als Versstoff (§ 61-87) 51
8. Wägender und messender Versbau. Silbenzählung (§ 88-103) 75
Teil II. Der altgermanische Vers
9. Quellen (§ 104-113) 86
10. Der Stabreim (§ 114-134) 92
11. Stabreim und Satzton (§ 135-152) 105
12. Deutungen des Rhythmus (§ 153-174) 116
13. Die zwei Langtakte (§ 175-186) 134
14. Die Füllung der Versglieder (§ 187—219) 144
15. Die Verstypen (§ 220-270) 167
16. Das epische Langzeilenmaß im Norden (§271-313) 201
17. Der nordische Spruchton (§ 314-332) 230
18. Gruppenbau (§ 333-367) 244
19. Altgermanischer Versstil (§ 368-379) 266
20. Zur Vorgeschichte des Stabreimverses (§ 380-389) 276
21. Die Skaldenkunst (§ 390-428) 284