Germanische Heldensage. II. Band. 1. Abteilung. II Buch. Nordgermanische Heldensage

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Der Norden hat mehr Heldenfabeln bewahrt als hervorgebracht. Die Betrachtungen des zweiten Buches umfassen nur die skandinavische Heldensage in diesem engeren Sinne, gelten also den Stoffen, die nordgermanischer Herkunft sind. Festländische Heldensage, die der Norden lediglich weitergebildet und überliefert hat, findet ihre Stätte im dritten Buch. Die Entscheidung, was zur germanischen Heldensage zu rechnen ist, was nicht, ist hier schwieriger als im Bereich des ersten Buches. Wir haben uns zu dem Grundsatz bekannt: die Heldenzeit, der germanische Heldensage entwächst, ist die Völkerwanderung. Was nicht nachweislich zu ihr zurückreicht, ist nicht Gegenstand dieser Darstellung. Für Mittelalterliches, zumal Hochmittelalterliches, ist nur dann Raum, wenn es aus einem altgermanischen Kern entwickelt ist, mag es noch so weit von ihm abführen. Alle Dichtungen um Dietrich von Bern waren mit einzubeziehen, weil ihre Hauptperson Völkerwanderungsheld ist. Der echt hochmittelälterliche Ortnid findet seine Stelle, weil er unlöslich mit der Geschichte Wolfdietrichs verbunden ist, eines Frankenkönigs des 6. Jahrhunderts. Aber König Rother, Orendel, Ruodlieb wird man im ersten Band vergeblich suchen; niemand vermag nachzuweisen, daß sie aus altgermanischer Zeit stammen.

Author(s): Hermann Schneider
Series: Grundriss der germanischen Philologie, 10, 2
Publisher: Walter de Gruyter & Co
Year: 1933

Language: German
Pages: VIII+328

Einleitung 1
Erster (analytischer) Teil 4
A. Literaturgeschichte der nordgermanischen Heldensage 4
B. Die einzelnen Sagenkreise 18
Skjöldungensagen
Die ältere Skjöldungensage (Hrolf Kraki) 20
1. Die Quellen 21
Liedhafte Quellen. — Dänische Geschichtsschreibung. — Isländische Quellen.
2. Die Teile der Hrolfsage und ihr Zusammenwachsen 64
Hrolfs Ahnen. — Hrolfs Kämpfer. — Hrolfs Uppsalazug. — Hrolfs Ende.
3. Ältere (verlorene) Skjöldungendichtung 95
4. Vorgeschichte der Skjöldungendichtung 109
Die jüngere Skjöldungensage (Ingeld, Starkad)
1. Starkad und die Frodisippe 127
2. Die Neidingstaten 143
3. Sonstige Starkadfabeln 156
4. Starkaddichtung und Starkadgestalt 168
Anhang: Der Skjöldungenstammbaum 183
Harald Kampfzahn und die Bravallaschlacht 189
Die kleineren nordgermanischen Sagenkreise 210
1. Hagbard und Signe 210
2. Amled 225
3. Helgi 250
Zweiter (synthetischer) Teil 299
Literaturgeschichte der nordgermanischen Heldensage 299
1. Die älteste nordische Heldendichtung 299
2. Die gemeinskandinavische Blütezeit 305
3. Die norröne Spätdichtung 310
4. Der isländische Vorzeitroman 314