Thermodynamik und Statistik

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Giessen: Institut für Theoretische Physik, 1999. — 867 S.
Der Textaufbau des Skriptums ist so gestaltet, daß genügend Raum für handschriftliche Notizen und Randbemerkungen vorgesehen ist. Ein Großteil der Skizzen wird in der Vorlesung an der Tafel farbig angelegt. Diese Skizzen sind im Skriptum vorgezeichnet und müssen vervollständigt werden. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, daß dieses Skriptum nicht ein begleitendes Literaturstudium ersetzt.
Inhaltsverzeichnis
Cassing W. Thermodynamik und Statistik
Elementare Quantenmechanik der Vielteilchensysteme
Identische Teilchen
Teilchenzahldarstellung für Fermionen
Teilchenzahl-Darstellung für Bosonen
Quantisierung des Strahlungsfeldes: Photonen
Grundlagen der statistischen Physik
Konzept der statistischen Gesamtheit
Statistische Definition der Entropie
Statistische Gesamtheiten im Gleichgewicht
Unabhängige identische Teilchen
Statistische Mechanik und Thermodynamik
Kleine Abweichungen vom Gleichgewicht
Anwendungen der Statistischen Mechanik
Das ideale Fermi-Gas
Das ideale Bose-Gas
Magnetische und elektrische Eigenschaften der Materie
Nichtgleichgewichts-Dynamik
Kinetische Theorien für Fermionen
Schaber K. Skriptum Chemische Thermodynamik
Grundlagen
Standardwerte für Enthalpie und Entropie
Charakterisierung von Mischphasen
Fundamentalgleichung von Gemischen, chem. Potential
Legendre-Transformation, Thermodyn. Potentiale
Partielle molare Zustandsgrößen
Gibbs-Helmholzsche Gleichungen, Maxwellsche Relationen
Das thermodynamische Gleichgewicht
Die Gibbssche Phasenregel
Das chemische Potential von Fluiden
Lösungsgleichgewichte von Feststoffen
Dampf-Flüssigkeitsgleichgewichte (VLE)
Mischungs- und Exzessgrößen
Chem. Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz
Beispiele für homogene und heterogene hemishe Gleihgewihte
Bilanzierung von Systemen mit chem. Reaktionen
Grenzflächen und spontane Phasenübergänge
Schaber K. Skriptum Technishe Thermodynamik für Chemieingenieure und Verfahrenstehniker
Grundbegriffe
Einheitlicher Stoff und thermische Zustandsgleichung
Der l· Hauptsatz für geschlossene Systeme
Erhaltungssätze für offene Systeme
Entropie und Gibbssche Fundamentalgleichung
Der 2· Hauptsatz der Thermodynamik
Zustandsgleichungen von einphasigen Fluiden
Kreisprozesse mit perfekten Gasen
Eigenschaften reiner realer Stoffe und Zustandsdiagramme
Kreisprozesse im Naßdampfgebiet
Exergie
Reale Gase
Drosselung realer Gase und Luftverflüssigung
Charakterisierung von Mischphasen und Konzentrationsgrößen
Gemishe idealer Gase
Gas-Dampf-Gemische / feuchte Luft
Dampf-Flüssigkeits-Gleihgewihte von Zweistoffsystemen
Technische Verbrennung
Formelsammlung Thermodynamik
Schaber K. Skriptum Statistische Thermodynamik
Mathematische und Mechanische Grundlagen
Quantenmechanische Grundlagen
Grundlagen der statistischen Mechanik
Thermodynamische Funktionen des idealen Gases
Intermolekulare Kräfte
Reale Gase und Virialentwicklung
Der ideale Kristall
Flüssigkeiten
Schnakenberg J. Irreversible Thermodynamik
Grundlagen der Thermodynamik
Irreversible Relaxationsprozesse in das Gleihgewiht
Offene Systeme und thermodynamische Potentiale
Stabiltät von Gleichgewichten
Bilanzgleichungen in коntinuierlichen Systemen
Kontinuierliche Formulierung der Thermodynamik: Entropie-Bilanz und der 2· Hauptsatz
Lineare Theorie
Statistische Grundlagen
Die Kubo-Theorie

Author(s): Cassing W., Schaber K., Schnakenberg J.

Language: German
Commentary: 1813085
Tags: Физика;Термодинамика, молекулярная и статистическая физика