Atemwegsmanagement: Ausgewählte Techniken, Verfahren und Indikationen

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

In diesem Buch finden sich ausgewählte Verfahren der Atemwegssicherung: direkte Laryngoskopie und Intubation, Videolaryngoskopie in der Notfallmedizin, im OP, auf der Intensivstation und zur Wachintubation, fiberoptische Intubation sowie Tracheotomie und Koniotomie. Die Autoren beschreiben darüber hinaus die Besonderheiten der Atemwegssicherung in der Thoraxchirurgie, bei laserchirurgischen Eingriffen in der HNO sowie im Kindesalter. Auch wesentliche Aspekte von Ausbildung und Training sowie zur Aufbereitung der Instrumente werden dargestellt. Ein Buch für den Klinikalltag, ideal für angehende Anästhesisten, Intensivmediziner, Notärzte und Pädiater.

Author(s): Volker Dörges; Christian Byhahn
Publisher: Springer
Year: 2023

Language: German
Pages: 144

Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Autorenverzeichnis
1 Präoperative Untersuchung des Atemwegs
1.1 Inzidenz des schwierigen Atemweges
1.2 Bettseitige Screeningtests
1.2.1 Test nach Mallampati
1.2.2 Mundöffnung
1.2.3 Thyreomentaler Abstand
1.2.4 Weitere Testverfahren
Literatur
2 Direkte Laryngoskopie und Intubation. Allgemeine Grundlagen
2.1 Direkte Laryngoskopie
2.2 Möglichkeiten zur Optimierung der Intubationsbedingungen
Literatur
3 Videolaryngoskopie
3.1 Allgemeine Grundlagen
3.1.1 Historie
3.1.2 Klassifizierung
3.2 Videolaryngoskopie in der Notfallmedizin
3.2.1 Fallbeispiel
3.2.2 Verwendung von Intubationskathetern
3.2.3 Videolaryngoskope mit Macintosh-(ähnlichen)Spateln
3.2.4 Videolaryngoskopie bei Immobilisation der HWS
3.2.5 Probleme und Limitationen
3.2.6 Merke
3.3 Im OP und auf der Intensivstation
3.3.1 Anästhesie
3.3.2 Intensivmedizin
3.4 Videolaryngoskopische Wachintubation
3.4.1 Durchführung
Literatur
4 Flexible Intubationsendoskopie
4.1 Einleitung
4.2 Indikation für fiberoptische Intubation
4.2.1 Schwieriger Atemweg
4.2.1.1 Erwartet schwieriger Atemweg
4.2.1.2 Unerwartet schwieriger Atemweg
4.2.2 Weitere Indikationen
4.2.3 Kontraindikationen
4.2.4 Komplikationen
4.3 Intubationsendoskop
4.3.1 Aufbau und Funktion
4.3.1.1 Einweg-Videoendoskop
4.3.2 Bronchoskop vs. Intubationsendoskop
4.3.3 Vorbereitung des Endoskops
4.3.4 Handhabung
4.4 Vorbereitung des Patienten
4.4.1 Positionierung/Oxygenierung
4.4.2 Topische Anästhesie
4.4.3 Sedierung
4.5 Durchführung
4.5.1 Orotracheal oder nasotracheale Intubation?
4.5.2 Intubationsendoskopie in Allgemeinanästhesie
4.5.3 Intubation durch eine Larynxmaske
4.6 Risiken und Komplikationen
4.6.1 Vorgehen bei erfolgloser endoskopischer Intubation
Literatur
5 Tracheotomie – Tracheostomie, praktische Vorbemerkungen
5.1 Der Zeitpunkt
5.2 Der Ort – ITS oder Operationssaal?
5.3 Der anatomische Bezug – Tracheotomie wo?
5.4 Indikationen
5.4.1 Nachteile der Langzeitintubation
5.5 Die offen chirurgische Tracheostomie
5.5.1 Chirurgische Schritte
5.5.1.1 Vollendung als Visiertracheostomie
5.5.1.2 Vollendung einer Tracheostomie mit Lappen nach Björk
5.5.2 Bewertung der Methoden
5.6 Grundprinzipien und Durchführung perkutaner dilatativer Tracheotomien (PDT)
5.6.1 Grundprinzip der PDT
5.7 Verfahren zu perkutanen dilatativen Tracheotomien (PDT)
5.7.1 PDT nach Ciaglia „Blue Rhino“
5.7.2 Perkutane Spreiztracheotomie nach Griggs
5.7.3 PDT nach Frova (Percutwist®)
5.8 Komplikationen bei Tracheotomien und Strategien zu deren Vermeidung
5.8.1 Blutungen
5.8.2 Pneumothorax
5.8.3 Tracheahinterwandverletzung und tracheoösophageale Fisteln
5.8.4 Verlust des Atemwegs
5.8.5 Trachealringfrakturen
Literatur
6 Koniotomie
6.1 Anatomie
6.2 Techniken
6.2.1 Katheter über Nadel-Technik
6.2.2 Seldinger-Technik
6.2.3 Offene, chirurgische Technik
6.3 Komplikationen
Literatur
7 Spezielle Methoden der Atemwegssicherung bei laserchirurgischen Eingriffen in der HNO
7.1 Lasertechnik
7.2 Indikationen zur Laserchirurgie
7.3 Anästhesieverfahren
7.3.1 Intubation mit Lasertubus
7.3.2 Hochfrequenz-Jetventilation (HFJV)
7.3.3 Apnoe, intermittierende Beatmung
7.4 Komplikationen und ihre Vermeidung
7.5 Vorgehen bei Komplikationen
Literatur
8 Atemwegsmanagement in der Thoraxchirurgie
8.1 Historisches
8.2 Differenzierte Indikationen für Doppellumentuben oder Bronchusblocker (Tab. )
8.3 Anatomische Voraussetzungen für die Separierung der Atemwege
8.4 Grundlagen des Doppellumentubus
8.5 Intubation mit einem Doppellumentubus
8.5.1 Fiberoptische Kontrolle der DLT-Lage nach der Intubation
8.5.2 Fehlpositionen des Doppellumentubus
8.5.3 Ein-Lungen-Ventilation
8.5.4 Beendigung der ELV und der DLT-Intubation
8.6 Bronchusblocker
8.6.1 Bronchusblocker nach Arndt
8.6.2 Bronchusblocker nach Cohen
8.6.3 Fuji-Uniblocker
8.6.4 Rüsch-EZ-Blocker
8.6.5 VivaSight™ – Endobronchialer Blocker
8.7 Seitentrennung der Atemwege und die Durchführung der ELV bei Kindern
8.8 Management des schwierigen Atemwegs in der Thoraxchirurgie
8.8.1 Strategien der Atemwegssicherung bei Seitentrennung
Literatur
9 Atemwegsmanagement bei Kindern
9.1 Anatomische und physiologische Grundlagen des kindlichen Atemwegs
9.1.1 Anatomische Besonderheiten
9.1.2 Physiologische Besonderheiten
9.2 Möglichkeiten der Atemwegssicherung
9.2.1 Die Maskenbeatmung
9.2.2 Supraglottische Atemwegshilfen
9.2.3 Die endotracheale Intubation
9.3 Der erwartet schwierige Atemweg
9.3.1 Risikofaktoren für einen schwierigen Atemweg
9.3.2 Darstellung des Algorithmus für den erwartet schwierigen Atemweg
9.3.2.1 Videolaryngoskopie
9.3.2.2 Starres Intubationsendoskop nach Bonfils
9.3.3 Tracheotomie
9.4 Extubation
9.5 Der unerwartet schwierige Atemweg
9.5.1 Darstellung des Algorithmus
9.5.1.1 Schwierige Beatmung/Oxygenierung
9.5.1.2 Schwierige Intubation
9.5.1.3 Sonderfall schwierige Beatmung/insuffiziente Oxygenierung nach erfolgreicher Intubation
9.5.2 Atemwegssicherung unter Erhalt der Spontanatmung
9.5.3 Ventrain® -Beatmung (Beatmung über einen Tubuswechselstab/Intubationskatheter)
9.6 Ileuseinleitung
Literatur
10 Ausbildung und Training
10.1 Curriculares und kompetenzbasiertes Lernen
10.2 Erlernen der Videolaryngoskopie
10.3 Erlernen der fiberoptische Intubation
Literatur
11 Aufbereitung der Instrumente
11.1 Grundlagen der Aufbereitung von Medizinprodukten
11.2 Aufbereitung von Endoskopen im Reinigungs- und Desinfektionsgerät für Endoskope (RDG-E)
11.3 Notfallwagen, Bronchoskopietürme, Transportbeatmungsgeräte
Literatur
Stichwortverzeichnis