Staudämme in der Oberen-Mekong-Region : Analyse der Auswirkungen auf die Anrainerstaaten des Mekongs

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Author(s): Johann Friedrich Herling
Series: Südostasien Working Papers; 30
Publisher: Humboldt-Universität
Year: 2006

Language: German
Pages: 90
City: Berlin
Tags: Thailand, Laos

Karte
Einleitung 5
1. Die Errichtung von Staudämmen und ihre Folgeerscheinungen: Theoretische
und globale Aspekte 8
1.1. Vom Aquädukt zum Staudamm – Ein geschichtlicher Überblick 8
1.2. Das Zeitalter der Staudämme 8
1.3. Nutzungsformen von Großstaudämmen 10
1.4. Energieverbrauch im 21. Jahrhundert 11
1.5. Vorteile der Erzeugung von Energie aus Wasserkraft 12
1.6. Negative Folgeerscheinungen durch die Errichtung von Wasserkraftwerken 12
1.7. Staudämme in der Dritten Welt 17
2. Rahmenbedingungen für die Errichtung von Staudämmen
in der Mekong-Region 18
2.1. Das Mekong-Bassin 18
2.2. Wasserkraftpotential in der Mekong-Region 20
2.3. Energiebedarf in den Staaten der Mekong-Region 22
2.4. Geplante Staudämme in der Mekong-Region 23
2.5. Der Kaskadenstaudamm in Yunnan (VR China) 25
3. Auswirkungen des Kaskadenstaudammes in Yunnan auf die Upstream-Gebiete
des Lancang-Mekongs 28
3.1. Gefahr von Erdbeben 28
3.2. Umsiedlung und Verlust von natürlichen Ressourcen 29
3.2.1. Manwan-Damm 29
3.2.2. Dachaoshan-Damm 31
3.2.3. Xiaowan-Damm 32
3.3. Sedimentation an den Staumauern und Erosion 33
3.4. Verringerung des Waldbestandes 35
3.5. Fischerei und Landwirtschaft 35
3.6. Krankheiten 36
3.7. Lebensbedingungen, kultureller Verlust und Arbeitsmöglichkeiten 37
4. Auswirkungen der Staudämme in der Oberen-Mekong-Region auf die
Downstream-Gebiete 40
4.1. Zunahme von unvorhersehbaren Fluten 41
4.2. Veränderung und Unregelmäßigkeit der Wasserstände 41
4.3. Abnahme der Sedimente und Erosion 46
4.4. Exkurs 1: Die Sprengung der Stromschnellen und die Schiffbarmachung
des Mekongs in der Oberen-Mekong-Region 48
4.5. Reduzierung der Fischpopulationen und die Auswirkungen auf die Fischerei 49
4.5.1. Regelung der Wasserstände 49
4.5.2. Hemmung der Fischmigration 49
4.5.3. Veränderung der Wasserqualität und Wassertemperatur 51
4.5.4. Reduzierung der Nährstoffe und Sedimente 52
4.6. Landwirtschaft in Downstream-Gebieten 52
4.7. Exkurs 2: Der Tonle Sap 55
4.8. Wandel der lokalen Kommunen 56
Schlussbetrachtung 59
Appendix 63
Bibliographie 73
Bildnachweis 84