Innen Aussen Anders Körper im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault sind Körper und Körperlichkeit zentrale Aspekte, die in diesem Band erstmalig vergleichend in den Fokus gerückt werden. Die Beiträger_innen stellen die Entwürfe beider Denker zur Ästhetik und Ethik als Reflexionen der Beziehung zwischen Körper und Bild vor und betonen die Verkettungen von Körper, Macht und Ästhetik. Der interdisziplinäre Band bietet Wissenschaftler_innen aus Philosophie und Kunstgeschichte sowie den Medien- und Kulturwissenschaften einen thematischen Überblick und weiterführende Lektüre.

Author(s): Anne-Cathrin Drews, Katharina D. Martin
Edition: Modern Postmoderne
Publisher: transcript
Year: 2017

Language: German
Pages: 396
City: Bielefeld
Tags: Deleuze, Foucault, Body, Philosophie, Art,

Inhalt

Ann-Cathrin Drews/Katharina D. Martin:
Topologien des Körpers im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault

I. Körper und Bild

Irene Breuer:
Sinnbildung und Widerstreit zwischen mimesis und methexis bei Gilles Deleuze

Claudia Blümle:
Aus dem Dunkel ins Licht Michel Foucaults Bildgeschichte des Wahnsinns

Jadwiga Kamola:
Defekte Körper, intakte Bilder Michel Foucaults Die Geburt der Klinik

Ann-Cathrin Drews:
Kalt, warm, hybrid, Körperkonzepte in den Texten Gilles Deleuzes und Michel Foucaults zu den Gemälden Gérard Fromangers

Anna Schober: Das Fest der Bilder Übertragungen zwischen den Schriften von Michel Foucault und postmoderner Kunst und Populärkultur

II. Fremdkörper


Kerstin Borchhardt:
Liminal and Criminal Monströse Hybriden in der abendländischen Kunst

Kyla Bruff:
Merleau-Ponty, Foucault, Deleuze: Thinking the Lived, Utopic Body (without Organs)

Jeanne Bindernagel:
Zum Dilemma von Materialität und Erfahrung Gilles Deleuzes Schreiben (von) der Hysterie

Agnieszka Anna Wołodźko:
Between Bio(s) and Art Intensities of Matter in Bioart

III. Körper, Politik und Widerstand

Pierre Buhlmann:
Neuentdeckung des Körpers Foucaults Moderne, zwischen Klinik und Politik

Jürgen Gunia:
Selbstversuch und Übung Die Spiritualität des Körpers bei Michel Foucault und Gilles Deleuze

Sjoerd van Tuinen:
Physiology versus Psychology The Priest and the Biopolitics of Ressentiment

Katharina D. Martin:
Gesicht, Kopf, Körper: Eine politische Karte

Christoph Dittrich - Lawrence, ein Etrusker Tuberkulose und Vitalität

IV. Körper und unkörperliche Effekte

Angelika Seppi:
Lärmender Unsinn und Oberflächeneffekte Der Körper und das unkörperliche Ereignis im Denken von Gilles Deleuze

Guillaume Collett:
Bodies-Language: Immanence in Gilles Deleuze’s Foucault

Marc Rölli:
Im Labyrinth der Zeit Zum Konzept des Körpers nach Leibniz, Borges und Deleuze

Zu den Autorinnen und Autoren