Praxis der Psychologischen Gutachtenerstellung: Schritte vom Deckblatt bis zum Anhang

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Author(s): René T. Proyer, Tuulia M. Ortner
Publisher: Hogrefe AG
Year: 2017

Language: German

Praxis der Psychologischen Gutachtenerstellung
Nutzungsbedingungen
Vorwort zur 2. Auflage
Vorwort zur 1. Auflage
Inhalt
1. Grundlagen
2. Formaler Aufbau eines Gutachtens
3. Das Deckblatt
3.1 Der zentrale Ausgangspunkt: Die Fragestellung
4. Der bisherige Sachverhalt
5. Hypothesen und Anforderungen
5.1 Das Anforderungsprofil
6. Auswahl und Beschreibung der eingesetzten psychologisch-diagnostischen Verfahren
6.1. Beispiel zur Operationalisierbarkeit gegebener Anforderungen
7. Das diagnostische Gespräch und seine Darstellung
8. Darstellung von Testergebnissen
8.1. Ergebnisdarstellung bei Leistungstests: Allgemeine Hinweise und ein Beispiel
8.2. Ergebnisdarstellung bei Persönlichkeitsfragebogen: Allgemeine Hinweise und ein Beispiel
8.3 Ergebnisdarstellung bei Objektiven Persönlichkeitstests: Allgemeine Hinweise
8.4 Ergebnisdarstellung bei Semiprojektiven Verfahren
8.5 Ergebnisdarstellung bei Nonverbalen diagnostischen Verfahren
8.6. Ergebnisdarstellung bei Projektiven Verfahren
9. Gelegenheitsbeobachtung und ihre Darstellung
10. Zusammenfassung der Ergebnisse
11. Stellungnahme und Entscheidung
12. Empfehlung (Interventions-/Maßnahmenvorschlag)
13. Zusatz und Anhang
14. Zusammenfassung
Anhang
Gütekriterien Psychologischer Gutachten
Literaturverzeichnis
Sachwortverzeichnis
Nützliche Seiten im Internet (Auswahl)
Die Autoren