Den Koran verstehen: Das Kitāb Fahm al-Qurʾān des Ḥāriṯ b. Asad al-Muḥāsibī: Das Kitab Fahm Al-Qur'an Des Harit B. Asad Al-Muhasibi

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Berenike Metzlers Band umfasst eine Edition, eine deutsche Übersetzung und eine Analyse des Kitāb Fahm al-Qurʾān des frühislamischen Gelehrten Ḥāriṯ b. Asad al-Muḥāsibī. Die Frage nach den angemessenen Instrumenten zur Entschlüsselung des Wortes Gottes sowie der rechtmäßigen Befolgung desselben war im (theologie-)geschichtlich sehr bewegten 9. Jahrhundert n.Chr. ein zentraler Diskussionspunkt – und er ist es bis heute. Das Kitāb Fahm al-Qurʾān ist einzigartig in seiner facettenreichen Behandlung des Themas: Sie erstreckt sich von der Rolle des Verstandes im Offenbarungsprozess über Passagen zu den Vorzügen des Korans und spekulative Auseinandersetzungen mit theologischen Gegnern bis hin zu rechtshermeneutischen und linguistischen Fragestellungen bei der Versauslegung.
Der Einleitungsteil der Arbeit enthält eine Einführung zur Zeitgeschichte und zum Autor sowie eine gattungskritische Untersuchung des Textes mitsamt Informationen zum Manuskript. Im Hauptteil folgen eine annotierte zweisprachige Edition des 50 Folien starken Manuskripts sowie eine zehn Kapitel umfassende Analyse des Werkes. Den Schlussteil bilden eine Einordnung des Kitāb Fahm al-Qurʾān in die theologischen Debatten seiner Zeit, der Versuch einer Chronologisierung der Werke des Autors und schließlich eine Beantwortung der Frage, wie der Koran nach Muḥāsibī richtig zu verstehen sei. Im Anhang befinden sich neben einer Bibliografie ein Koranstellen- und Hadithverzeichnis. Die Autorin verfolgt den Ansatz, den Text in den Vordergrund zu stellen und durch eine detaillierte, v.a. terminologische Analyse desselben einen Beitrag zur Erforschung der frühislamischen Theologie zu liefern, der starre Kategorisierungen in Begriffe wie Rationalismus, Traditionalismus und Sufismus aufzubrechen versucht.

Author(s): Berenike Metzler
Series: Diskurse der Arabistik, 22
Publisher: Harrassowitz Verlag
Year: 2016

Language: German
Pages: 377
City: Wiesbaden

Cover
Title Page
Copyright
Table of Contents
Body
Danksagung
1. Einleitung
1.1 Einführung und Forschungsstand
1.2 Ziele und Methodik der vorliegenden Arbeit
1.3 Eine gattungskritische Untersuchung des Textes
2. Vorbemerkungen zu Neu-Edition und Inhalt des KFQ
2.1 Informationen zu Manuskript und Neu-Edition des KFQ
2.2 Überblick über die einzelnen Kapitel des KFQ
3. Neu-Edition und Übersetzung des KFQ in einzelnen Kapiteln
3.1 Über das stufenweise Verstehen Gottes
3.2 Über die Vorzüge des Korans und der Rezitation
3.3 Über die echte Bemühung um Verstehen
3.4 Über die Möglichkeiten und Grenzen der Deutung des Korans
3.5 Über die Abrogation im Lichte des ewigen Wissens und Wollens Gottes
3.6 Über die rechtmäßige Deutung der Handlungseigenschaften Gottes
3.7 Über die Unveränderlichkeit des Wortes Gottes
3.8 Über die Folgen von ʿāmm und ḫāṣṣ für die Eschatologie
3.9 Über die praktische Anwendung der Abrogationslehre
3.10 Über die sprachlichen Besonderheiten des Korans
4. Analyse des KFQ in einzelnen Kapiteln
4.1 Kommentierung: Über das stufenweise Verstehen Gottes
4.2 Kommentierung: Über die Vorzüge des Korans und der Rezitation
4.3 Kommentierung: Über die echte Bemühung um Verstehen
4.4 Kommentierung: Über die Möglichkeiten und Grenzen der Deutung des Korans
4.5 Kommentierung: Über die Abrogation im Lichte des ewigen Wissens und Wollens Gottes
4.6 Kommentierung: Über die rechtmäßige Deutung der Handlungseigenschaften Gottes
4.7 Kommentierung: Über die Unveränderlichkeit des Wortes Gottes
4.8 Kommentierung: Über die Folgen von ʿāmm und ḫāṣṣ für die Eschatologie
4.9 Kommentierung: Über die praktische Anwendung der Abrogationslehre
4.10 Kommentierung: Über die sprachlichen Besonderheiten des Korans
5. Folgerungen
5.1 Das KFQ innerhalb der theologischen Debatten seiner Zeit
5.2 Versuch einer biographischen Skizze Muḥāsibīs und einer Chronologisierung seiner Werke
5.3 Fazit: Die Unterscheidung als leitendes Prinzip für das Verstehen von Gottes Wort
6. Anhang
6.1 Literaturverzeichnis
a) Primärquellen und Übersetzungen
b) Sekundärquellen
6.2 Verzeichnis der Koranstellen im KFQ (im dt. Text)
6.3 Verzeichnis der kanonischen Prophetenhadithe im KFQ