Dörfer im Nördlichen Germanien vornehmlich aus der römischen Kaiserzeit: Lage, Ortsplan, Betriebsgefüge und Gemeinschaften

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Das Bild, das ich von den sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen bei den römerzeitlichen Germanen im nördlichen Mitteleuropa mit ein paar groben Strichen zeichnen will, wird begründbare Bedenken hervorrufen, ja sogar Widerspruch auslösen. Schon die Grundlinien seien vereinfacht gezogen, werde ich hören müssen, und einseitig aus vielfach mehrdeutigen Befunden einzelner Dörfer abstrahiert. Nur beiläufig sei vom Stand technischer Fertigkeiten die Rede, so gut wie nichts von der Rolle der Führungsschicht und ihren offenkundigen Kontakten zum römischen Imperium oder von den religiösen Ausdrucksformen, die an Hand von Gräberfeldern und Opferplätzen ebenso unmittelbarer Beobachtung zugänglich seien wie die Wohnsitze, die nur wenige Male hätten vollständig aufgedeckt werden können. Auch die stammeskundlichen Nachrichten antiker Ethnographen und Historiker und ihre Aussagen über germanische Lebensformen fände man nicht nur vernachlässigt, sondern ausgeschlossen.

Author(s): Georg Kossack
Series: Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Abhandlungen, Neue Folge, 112
Publisher: Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Year: 1997

Language: German
Pages: 86
City: München