Homo Sapiens : Vom Tier zum Halbgott

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Author(s): Bernhard Rensch
Edition: 3
Publisher: Vandenhoeck und Ruprecht
Year: 1970

Language: German
Pages: 236
City: Göttingen

Vorwort zur dritten Auflage 5
1. Das Problem „Mensch" 9
2. Körperliche Stammesgeschichte des Menschen 12
A. Der Lebensstrom 12 — B. Faktoren und Gesetzlichkeiten,
welche die Stammesgeschichte der Tiere und des Menschen bestimmen
17 — C. Die spezielle körperliche Stammesgeschichte
des Menschen 37 — D. Die Stufen des biologischen Fortschrittes
in der zum Menschen führenden Stammesreihe 59 — E. Die
Affen als wichtige Vorstufe des Menschen 67
3. Geistige Stammesgeschichte des Menschen 72
A. Die Kontinuität der geistigen Entwicklung 72 — B. Entwicklungsstufen
der nervösen Reaktionen 78 — C. Einige erkenntnistheoretische
Probleme des geistigen Aufstiegs in der Stammesgeschichte
103
4. Biologische Aspekte in der menschlichen Kulturentwicklung 109
A. Erbliche und nichterbliche Grundlagen der Kulturentwicklung
109 — B. Kulturentwicklung als angereicherte Tradition 113
— C. Gesetzlichkeiten der Kulturentwicklung 121 — D. Verselbständigung
von überindividuellen Vorstellungskomplexen
und kulturellen Einrichtungen 133
5. Die biologische Sonderstellung des Menschen unter den
Lebewesen 135
A. Die körperliche Eigenart 135 — B. Die Polymorphie und die
Einschränkung der stammesgeschichtlichen Weiterentwicklung
144 — C. Die psychischen Eigenheiten des Menschen 154 —
D. Der Mensch als Halbgott 168
6. Die Zukunft der Menschheit 171
A. Komponenten einer möglichen Prognose 171 — B. Die künftige
körperliche Evolution des Menschen 172 — C. Die künftige
geistige und kulturelle Entwicklung 188 — D. Folgerungen und
Planungen 202
7. Sub specie aeternitatis 207
Kurze Erläuterung einiger fachwissenschaftlicher Bezeichnungen
213
Literaturverzeichnis 217
Sachverzeichnis 229