Die andere Goethezeit: poetische Mobilmachung des Subjekts um 1800

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

"Jochen Hörisch schickt sich an, die vor allem durch Hermann August Korffs "Geist der Goethezeit" (1966) geprägte Auffassung dessen, was sich Literaturwissenschaftler jahrelang (und manche von ihnen bis heute) unter der Weimarer Klassik und ihrem Umfeld vorstellten, gründlich zu revidieren. Zu diesem Zweck versammelt der Band dreizehn Aufsätze, die zwischen 1977 und 1988 verschiedenenorts publiziert wurden. Es geht Hörisch darum, die poetischen Differenzen, das Revolutionäre gegenüber den „eingespielten Verständigungstexten" (S. 8) einer Zeit herauszustreichen, in der allenthalben Denk- und Schreibzwänge fallen und folglich eine „allgemeine Mobilmachung" stattfindet: „militärisch, industriell, bildungs- und biopolitisch, administrativ, infrastrukturell" (S. 8)." Aus einer Rezension von Rainer Moritz

Author(s): Jochen Hörisch
Publisher: Wilhelm Fink Verlag
Year: 1992

Language: German
City: München
Tags: literatur,literaturkritik,poesie,gedichte,begriffsgeschichte,literaturwissenschaft,marx,marxismus,lukacs,hegel,jean paul,derrida,goethe,charaktermasken,semiologie,heine,buechner,ottilien,romane,kleist,hoelderlin

I. CHARAKTERMASKEN
1. Die Tugend und der Weltlauf in Lessings bürgerlichen Trauerspielen und in Hegels Theorie der Neuzeit 13
2. Charaktermasken - Subjektivität als Traum und Trauma bei Jean Paul und Marx 29
3. Jean Pauls Sprach-, Wunsch- und Junggesellenmaschinen 47
4. Die „poetische Logik" des Hyperion - Hölderlins Versuch einer Umschreibung der Regeln des Diskurses 68
5. „Die Not der Welt" - Poetische Ausnahmezustände in Kleists semantischen Komödien 93
* * *
II. GOETHES BESTES BUCH
1. Das Sein der Zeichen und die Zeichen des Seins - Marginalien zu Derridas Ontosemiologie und Goethes bestem Buch 117
2. „Die Himmelfahrt der bösen Lust" - Ottiliens Anorexie, Ottiliens Entsagung 149
3. „Die Begierde zu retten" - Zeit und Bedeutung in den Wahlverwandtschaften 161
4. „Das Leben war ihnen ein Rätsel" - Offenbare Geheimnisse und verborgene Rätsel in Goethes Romanen 172
* * *
III. POETISCHE MOBILMACHUNG
1. „Ein höherer Grad von Folter" - Die Weimarer Klassik im Lichte frühromantischer Kritik 191
2. Heine in Göttingen - Geschichte einer produktiven Traumatisierung 200
3. Larven und Charaktermasken - Zum elften Kapitel von Ahnung und Gegenwart 212
4. Pathos und Pathologie - Der Körper und die Zeichen in Büchners Lenz-Erzählung 222