Sowjetisch-chinesische Beziehungen in den 70er und 80er Jahren: Vom Kalten Krieg zur begrenzten Entspannung

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Author(s): Dieter Heinzig
Series: Berichte des Bundesinstituts für ostwissenschaffliche und internationale Studien; 44/1984
Publisher: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Year: 1984

Language: German
Pages: 58
City: Köln
Tags: Sowjetisch-chinesische Beziehungen, Kalter Krieg

Kurzfassung 1
1. Die Sowjetunion als erfolgloser Demandeur . . . 5
2. Chinas Entlassung aus dem Geltungsbereich
der "Breshnew-Doktrin" 9
3. Von der "Drei-Welten-Theorie" zur "internationalen
antihegemonistischen Einheitsfront"
12
4. Die ungelöste Grenzproblematik 14
5. 1979: Ein Jahr der Wende? 16
6. Der Entspannungsprozeß 21
7. Klimaverschlechterung seit Frühjahr 1984 . . . 25
a. Von Andropow zu Tschernenko 25
b. Die 4. Konsultationsrunde 27
c. Die Absage des Archipow-Besuchs 29
d. Verhärtung der Fronten 35
8. Ausblick 38
Anmerkungen 41
Summary 49