Die Kriegführung im Frühjahr 1917

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Author(s): Kriegsarchiv (ed.)
Series: Der Weltkrieg 1914-1918 / Die militärischen Operationen zu Lande; 12
Publisher: Mittler und Sohn
Year: 1939

Language: German
Pages: 655
City: Berlin
Tags: WWI, Erster Weltkrieg

Die Kriegsführung im Frühjahr 1917
TitlePage
Einführung zum zwölften Band.
Inhaltsverzeichnis.
Beilagen.
Abkürzungen.
I. Die Oberste Heeresleitung vor den Frühjahrskämpfen.
A. Grundgedanken der künftigen Kriegführung.
B. Vorbereitung der Abwehr.
1. Ausbau der Rüstung.
a) Vermehrung und Gliederung des Heeres.
Die Divisionen.
Armeegruppen und Heeresreserven.
Die Luftstreitkräfte.
Schwierigkeiten der Ersatzlage und ihre Folgen.
b) Bewaffnung und Ausrüstung.
Weiterentwicklung des Gerätes.
[Tabelle]: Vergleichsangaben: [Geschütze]
Vermehrung des Gerätes.
[Tabelle]: Monatl. Rohstal-Erzeugung von August 1916 bis April 1917 in 1000 Tonnen (nach Stellwaag, Die deutsche Eisenbahnwirtschaft während des Krieges):
[Tabelle]: Es wurden geliefert: Munitionszüge für
2. Entwicklung der Abwehr im Stellungskrieg.
a) Der Stand der Abwehr Ende August 1916.
Stellungsbau.
Infanterie.
Artillerie.
Luftstreitkräfte.
b) Erste Weisungen der Dritten Obersten Heeresleitung.
Die Verfügung vom 25. September.
Verschiedene Ansichten über Aufgaben und Unterstellung der schweren Artillerie.
c) Vorschriften für die Abwehrschlacht vom Winter 1916/17.
Stellungsbau.
Die Infanterie-Division als Kampfeinheit.
Artillerie und Minenwerfer.
Das elastische Kampfverfahren.
Luftstreitkräfte.
Ergebnis.
3. Maßnahmen zur Wiederherstellung der Kampfkraft.
4. Ausbau rückwärtiger Stellungen.
C. Entwicklung der Gesamtlage.
1. Auffassung der Obersten Heeresleitung Anfang Februar.
2. Angriffspläne anläßlich des Siegfried-Rückzuges.
Anfang Februar. [General Ludendorff, Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht].
15. Februar. [General Ludendorff, Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht].
21. Februar.
22. bis 25 Februar. [General Kuhl, Charleville, General Ludendorff, Laon].
3. Neugliederung des Westheeres.
4. Auffassung der Obersten Heeresleitung Ende Februar.
22. bis 25. Februar [Roye - Amiens, General Ludendorff].
26. Februar. [General Ludendorff].
5. Auffassung der Obersten Heeresleitung im März.
4. bis 11. März. [Heeresleitung Kronprinz Rupprecht, Roye - Amiens, Ypern- und Wyschaete-Front, Somme-Front].
12. März.
13. bis 17. März. [Petersburg, Revolution].
18. März. [Wimy-Höhe, Arras - Cambrai, Somme-Front].
19. März. [Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht].
II. Die Angriffspläne der Entente bis Mitte März.
A. Gesamtlage beim Jahreswechsel 1916/17.
1. Möglichkeit eines deutschen Angriffs durch die Schweiz.
2. Mitwirkung Italiens - Konferenz in Rom.
3. Mitwirkung Rußlands - Konferenz in Petersburg.
4. Lage am Balkan und an den Fronten der Türkei.
5. Fragen des See- und Wirtschaftskrieges.
B. Die Vorbereitung der großen Offensive in Frankreich.
1. Der Plan des Generals Nivelle.
2. Die Frage des einheitlichen Oberbefehls.
a) Erste Konferenz in London am 15. Januar.
b) Konferenz in Calais am 26. Februar.
26. Februar.
27. Februar.
4. bis 10. März. [Feldmarschall Haig].
c) Zweite Konferenz in London am 12. und 13. März.
12. März. [Ribot, General Lyautey, Admiral Lacaze, Thomas, General Nivelle, Premierminister Lloyd George].
13. März. [Calais, Feldmarschall Haig, General Nivelle].
14. März.
3. Das Erkennen des deutschen Rückzuges auf die Siegfried-Stellung.
Herbst 1916.
Januar/ Februar 1917. [St. Quentin, Morcourt, Vendhuile, Bapauma - Cambrai, Bertincourt, Inchy].
22. Februar [St. Gobain, St. Quentin, Cambrai, Lille].
24. Februar. [General Nivelle, General Robertson]. 25. Februar. [Warlencourt, Miraumont, Le Transloy - Ligny-Thilloy - Bucquoy].
4. bis 7. März. [Laon, Arras, General Nivelle].
10. und 11. März. [Bailly - Anizy, General d'Espèrey]. 12. und 13. März. [Grévillers].
13. März. 15. März. 16. März.
III. Das Ausweichen in die Siegfried-Stellung.
A. Der Bau der Stellung
September 1916. [Arras, Cambrai, St. Quentin, Laon].
Oktober 1916.
November/ Dezember 1916.
Januar 1917. [Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht].
4. Februar. [Kaiser befahl Rückzug].
B. Die Alberich-Zeit.
Februar/März.
[Tabelle]: Verteilung der schweren und schwersten Flachfeuer-Batterien (15 cm-Bttrn. mit je 2, die übrigen mit je 1 Geschütz):
23. Februar. [Bapauma, Burcquoy, Le Transloy].
12. März.
14. März. [Le Transloy, Fresnes, Mons, Tournai, Solesmes, Marle, St. Quentin, Le Cateau].
C. Das Zurücknehmen der Front. 16. bis 19. März.
16. März.
Am ersten Marschtage, dem 16. März, standen auf der zurücknehmenden Front der 6., 1., 2. und 7. Armee zwischen Arras und Soissons 29. Divisionen.
17. März.
18. März. [6. u. 7. Armee, Siegried-Stellung].
19. März. [St. Quentin, Beaurains, Bapaume, Rocquigny, Templeur, Péronne].
D. Die Kämpfe vor der Siegfried-Stellung. 20. März bis Ende Juni.
16. März. [General Ludendorff].
20. bis 22. März. [Beaurains, Beaumetz, Arras, Bapaume, Cambrai, Aubigny, Ham, St. Quentin, Noreuil, Lagnicourt].
22. März. [25. Infanterie-Division, 47. Landwehr-Division, La Fére, Somme].
23. bis 31.
Ende März.
April. [Hénin - Doignies, Gouzeaucourt].
Mai. [Arras, Aisne, Champagne].
Juni. [Bapaume - Cambrai, Havrincourt, St.Quentin].
IV. Neue Lage für die Westmächte.
A. Veränderte Gesamtlage.
1. Der Eintritt der Vereinigten Staaten von Amerika in den Krieg.
Herbst 1914. [Woodrow Wilson].
Bis Herbst 1915.
Anfang 1916.
Frühjahr 1916.
Bis Herbst 1916. [Woodrow Wilson].
November 1916. Dezember. Januar 1917.
Februar.
März. April.
April/Mai.
2. Die Revolution in Rußland.
3. Besorgnisse Italiens.
20. März. [General Cadorna, Trentino, Isonzo].
28. März.
8. April. [General Foch, General Cadorna].
4. Auffassung bei den Westmächten, Regierungswechsel in Frankreich, Bedenken gegen das Nivellesche Angriffsverfahren.
B. Der Einfluß der Siegfried-Bewegung.
1. Anpassung an die veränderte Lage.
16 März. [General Nivelle, Hindenburg-Linie, General Micheler, 5. und 6. Armee, Reims, Soissons, Laon, La Fère, General Franchet d'Esperey, 1. und 3. Armee, Amiens-Roye]
18. März. [Feldmarschall Haig, General Nivelle].
21. März. [General Micheler]
27. März. [General Nivelle, Feldmarschall Haig]. 31. März. 1. April. [General Michelers].
4. April. [General Nivelle, Compiègne].
6. April. [Poincaré, Compiègne].
2. Die Heere der Westmächte bei Beginn der Offensive.
a) Die Streitkräfte und ihre Vorbereitung für den Angriff.
Das Französische Herr.
Das Englische Heer.
b) Gliederung der Gesamtfront am 9. April.
Französisches Herr.
Englisches Heer. Belgische Armee.
V. Die Schlacht bei Arras.
A. Die Vorbereitungen für die Abwehr.
1. Bis zum Siegfried-Rückzug.
Bis Februar 1917. [Arras, Loretto-Höhe, Souchez].
12. Februar. [Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht].
1. März. [Vimy-Höhen, Arras, St. Pol, Lens, Generaloberst von Falkenhausen]. 16. März. [Siegfried-Rückzug, 1. Armee, Tilloy-Ficheux, Bullecourt].
18. März. [Siegfried-Bewegung].
20. März. [St. Martin, Gruppe Souchez, Arras und Vimy].
[Tabelle]: Gliederung der 6. Armee am 20. März:
22. März. [Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht, La Bassée].
2. Nach dem Siegfried-Rückzug.
23. bis 27. März. [Angres, Souchez, Neuville, Vitasse].
29. März. [1. u. 6. Armee, La Basée].
30. März. [Loos, Neuville, Vitasse].
31. März. [Vimy-Höhen, Loos, St. Martin].
1. April.
2. bis 5. April.
3. Die letzten Tage vor dem Angriff
5. bis 8. April.
7. April.
6. bis 8. April.
B. Der englische Angriffsplan.
Bis Mitte März. [Feldmarschall Haig, 3. Armee, Arras, Neuville, Vitasse].
23. März. [Feldmarschall Haig, Scarpe, Quéant, Vimy-Höhen].
Anfang April. [General Nivelle, Cambrai, Douai, Lens-La Bassée].
An Truppen waren für den Angriff bestimmt:
C. Die Schlacht vom 9. bis 13. April.
1. Der englische Großangriff am 9. April.
a) Die deutschen Truppen der Abwehrfront.
7. und 8. April. [General von Kuhl, 6. Armee].
9. April.
[Tabelle]: Am Morgen des 9. April standen in dem vom englischen Angriff bedrohten Raume südlich des La Bassée-Kanals:
b) Die Ereignisse bis 11.00 vormittags.
c) Die Kämpfe am Mittag und Nachmittag.
An den Vimy-Höhen.
Bei Arras.
d) Maßnahmen der höheren Führung.
2. Fortgang der Kämpfe bis zum 13. April.
a) Der 10. April.
b) Der 11. April.
c) Der 12. und 13. April.
3. Bisherige Absichten und Maßnahmen des Gegeners.
4. Umfang und Ursachen des Mißerfolges.
D. Die englischen Großangriffe Ende April und Anfang Mai.
1. Abflauen der englischen Angriffe und Kampfpause bis 22. April.
13. April. [Engländer, Vis-en Artois, VII u. VI. Korps, Chérisy-St. Rohart-Bois du Sart, Sensée, Boiry-Notre Dame].
14. April [Generalleutnant von Wenninger, Monchy].
15. April. [35. Infanterie-Division, Guémappe, Generalleutnant von Moser, Cambrai-Bapaume, Lagnicourt-Hermies].
Bis 22. April [Lens, Scarpe, Generaloberst von Falkenhausen, Bullecourt, Quéant].
2. Neue englische Großangriffe vom 23. bis 29. April.
a) Die Vorbereitungszeit.
15. April. [Feldmarschall Haig, Guémappe, Roeux-Plouvain, Bois du Bert, St. Rohart, Chérisy, Sensée].
16. April. [Lens-Chérity].
20. April. [Lens, Loos, Avion, Arleux-en Gohelle, Croisilles, 27. Infanterie-Division, 2. Garde-Reserve u. 3. Garde-Infanterie-Division].
21. und 22. April. [Roeux, 18. Infanterie-Division, Loos, 8. Infanterie-Division].
b) Der Angriff am 23. und 24. April.
23. April. [Lens, Bullecourt].
[Tabelle]: Zu dieser Zeit war die Front wie folgt besetzt:
24. April. [Scarpe, 208. Infanterie-Division, Generalmajor von Groddeck, 17., 18. und 185. Infanterie_Division].
c) Neue Vorbereitungen und der Angriff am 28. und 29. April.
25. bis 27. April. [Roeux, Scarpe, 26. Infanterie-Division, Monchy-Pelves, 221. Infanterie-Division].
28. April. [Loos, Riencourt, Acheville-Roeux, Lens].
29. April. [Oppy, 1. Garde-Reserve-Division, Scarpe].
3. Der letzte englische Großangriff am 3. Mai.
30. April bis 2. Mai.
3. Mai. [Souchez, 56. Infanterie-, 80. Reserve- und 4. Garde-Infanterie-Division, Vimy, 15. Reserve-, 1. Garde-Reserve- und 208. Infanterie-Division, 6. bayerische Reserve-Division].
4. Mai. [9. Reserve-Division, Scarpe, Bullecourt, 27. Infanterie-Division, General von Maur].
E. Abklingen der Schlacht und Lage in Flandern.
1. Ereignisse vom 4. bis 21. Mai.
a) 4. bis 8. Mai.
b) 9. bis 21. Mai.
9. Mai. [Wytschaete-Bogen, Lens, Quéant]. 10. Mai. [Generalleutnant Freiherr von Stein, General von Fasbender].
11. Mai. [Lens, Arras, Quéant, Monchy, Bullecourt].
11. bis 21. Mai. [Lens-Bogen, Scarpe, Roeux, Gavrelle, Bullecourt, Arras-Cambrai].
19. bis 21. Mai. [Acheville, Quéant].
2. Entwicklung der Lage bis Anfang Juni.
22. Mai. [Oberst von Loßberg]. 23. Mai.
24. Mai. [Arras-Cambrai, Oberst von Loßberg].
26. Mai.
27. Mai. [General Otto von Below, Oberst von Loßberg].
28. Mai. [Arras]. 29. Mai. [Wytschaete-Bogen].
30. Mai. [Gavrelle, 50. Reserve-Division, Oberst von Loßberg, General von Kuhl].
31. Mai. 1. und 2. Juni. [Wytschaete].
3. Juni. [Arras].
4. Juni. [Arras]. 7. Juni [Wytschaete-Bogen].
3. Maßnahmen des Gegeners seit Ende April.
F. Betrachtungen.
[Tabelle]: Die deutschen Verluste hatten nach den zehntägigen Verlustmeldungen der 6. Armee bei den Gruppen Loos, Souchez, Vimy, Arras und Quéant betragen (englische Verluste dahinter in Klammern) vom:
VI. Die Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne.
A. Vorbereitungen für die Abwehr.
1. Bis zum Siegfried-Rückzug.
Mitte Februar 1917. [3. Armee, Ostchampagne, Ferme Maisons de Champagne, Ripont, 51. Reserve-Division, Generalleutnant Balck, 52. Reserve-Division].
2. Hälfte Februar. [Soissons, Reims, französische XX., I. und VI. Korps].
Ende Februar. [Soissons, Reims, Asne].
Anfang März. [General Ludendorff].
März. [Stenay, Charleville, Soissons, Reims].
2. Vom Siegfried-Rückzug bis zum 6. April.
März. [Ostchampagne, Ferme Maisons de Champagne, 51. Reserve-Division].
Ende März.
4. April. [Gruppe Eberhardt, Aisne, Marne-Kanal, Sapigneul, le Godat, 10. Reserve-Division, Generalleutnant Dallmer, 21. Infanterie-Division, Generalmajor Suter].
6. April. [Soupir, Suippes].
3. Der Artilleriekampf vom 7. bis 16. April.
7. April. [Aisne, Soupir, Reims, Sapigneul, Montecornet, Rethel].
8. April. [Reims, Suippes].
9. bis 12. April. [Arras, Soupir, Reims, Aubérive, Chemin des Dames, Cerny].
12. April. [Berry au Bac, General Fritz von Below, Major von Klüber, Brimont, Reims, Prosnes].
13. und 14. April. [Sapigneul, Reims, Aubérive].
15. April. [
[Tabelle]: Als der französische Angriff wie vorausgesagt am 16. April früh einsetzte, war die Kräfteverteilung und Aufstellung der deutschen Truppen auf der Abwehrfront von der Oise bis zur Suippes folgende:
B. Angriffsziele und Bereitstellung der Franzosen.
2. Hälfte März.
4. April.
Bis Mitte April. [Laon, 5. Kavallerie-Division, Bruyères, Barenton, Pont à Bucy, St. Cobain, Marle, General Mangin].
13. April. 15. April. [Tabelle]: Am Vorabend der Schlacht, dem 15. April, standen zum Angriff bereit auf der Front von der Ailette bis Reims:
C. Der französische Durchbruchsangriff am 16./17. April und die anschließenden Kämpfe.
1. Kampfgelände und Vergleich der Streitkräfte.
[Tabelle]: Auf der Schlachtfront von der Ailette (bei Vauxaillon) bis zur Straße Neuchâtel - Reims standen bei Beginn des Infanterieangriffs - ungerechnet die als Heeresreserve hinter der Front stehende französische 1. Armee - einander gegenüber:
2. Der Ansturm gegen die 7. Armee am 16. April.
16. April.
a) Die kämpfe bei den Gruppen Bailly und Liesse.
b) Die Kämpfe bei den Gruppen Sissonne und Brimont und am äußersten rechten Flügel der 3. Armee.
c) Ergebnisse des ersten Schlachttages.
3. Ausdehnung des Angriffs auf die 1. und 3. Armee am 17. April.
a) Absichten der Franzosen.
b) Deutsche Abwehrmaßnahmen.
c) Fortgang der Kämpfe bei der 7. Armee.
d) Die Kämpfe bei der 1. und 3. Armee.
4. Die Kämpfe vom 18. bis 21. April.
a) Absichten auf französischer und deutscher Seite.
b) Die Kämpfe bei der 7. Armee.
18. April. [7. Armee, Gruppen Bailly und Liesse, Cerny, Ostel, Braye, Gréslines].
19. April. [Gruppe Bailly, Condé, Chemin des Dames].
20. April. [I. Kolonialkorps, Vauxaillon, Laffaux, 211. Infanterie-Division]. 21. April.
c) Die Kämpfe bei der 1. Armee, ohne Gruppe Prosnes.
18. April. [Französische 5. Armee, XXXII. Korps, VII. Korps, IX. Korps].
19. April. [Gruppe Aisne, Brimont].
d) Die Kämpfe der Gruppe Prosnes und des rechten Flügels der 3. Armee.
18. April. [General Pétain, X. Korps, General Micheler, 4. Armee, marokanische Division Aubérive].
19. April. [General de Beaulieu, Prosnes].
20. April.
D. Der zweite französische Durchbruchsversuch.
1. Vorbereitungen und Kämpfe bis Ende April 1917.
21. April. [7. Armee, Aisne, Brimont, 1. Armee].
23. April.
21. April.
22. bis 25. April.
[Tabelle]: Am 29. April standen in Erwartung des französischen Angriffs:
2. Der Großangriff am 30. April.
30. April. [7. Armee, Hurtebise-Ferme, Craonne, Juvincourt].
30. April bis 2. Mai. [Cornillet].
3. Die Schlacht bis zum 8. Mai.
a) Die Kämpfe der 7. Armee.
3. Mai. [Braye, Vauclerce, Winterberg].
4. Mai.
[Tabelle]: Danach stand die 7. Armee am Morgen des 4. Mai wie folgt:
Die Kämpfe bei den Gruppen Bailly und Liesse.
5. Mai. [Chemin des Dames].
6. Mai. [Elsetal, Vauxaillon, Laffaux, Pargny, Filain].
7. Mai. 8. Mai.
Die Kämpfe am Winterberg und bei der Gruppe Sissonne.
5. Mai. [2. Garde-Infanterie-Division, 28. Reserve-Division].
6. Mai. [Generalmajor Weber, Aizelles, Corbeny].
7. Mai. [Winterberg].
8. Mai. [
b) Die Kämpfe der 1. Armee.
1 bis 3. Mai.
Der Angriff gegen die Gruppen Aisne und Brimont.
4. Mai. [Reims, Aisne, Berméricourt].
5. bis 8. Mai. [Ferme Ste. Marie].
Der Angriff gegen die Gruppe Prosnes.
4. Mai. [Gruppe Prosnes].
5. Mai.
6. Mai. 7. Mai. [Cornillet, Pöhlberge]. 8. Mai. [Keilberg, Pöhlberg].
4. Fortsetzung der Kämpfe bis Ende mai.
a) Absichten auf französischer und deutscher Seite.
9. Mai. [XIV. Korps, III. Korps, XXI. Korps, IV. Korps].
b) Die Kämpfe der 7. Armee. 9. bis 31. Mai.
c) Die Kämpfe der 1. Armee.
15. Mai. [Pöhlberge, Gruppe Prosnes, General von Below].
20. Mai.
21. Mai. [242. Infanterie-Division, Cornillet].
22. und 23. Mai. [General von Below, Reims].
25. Mai.
27. Mai. [54. Reserve-Division, Pöhlberg].
31. Mai. [51. Reserve-Division, Hochberg - Bärenburg].
E. Die Ereignisse im Juni.
1. Die Kämpfe der 7. Armee.
2. Die Kämpfe der 1. Armee.
F. Die Ereignisse am linken Flügel der Heeresgruppe Deutscher Kronprinz und bei der Heeresgruppe Herzog Albrecht.
1. Der linke Flügel der Heeresgruppe Deutscher Kronprinz.
Januar/Februar. [General von Francois, Maas, General von Gallwitz].
März. [Maas, Pfefferrücken, Samogneux].
April. [2. Landwehr-Division, Malancourt].
Mai. [Baux-Kreuz, General von Gallwitz, 228. Infanterie-Division].
Juni. [General Ludendorff, Oberst Graf Schulenburg, Stenay].
2. Die Heeresgruppe Herzog Albrecht.
Bis April. [Generalfeldmarschall Albrecht Herzog von Württemberg, Generalleutnant Kraff von Dellmensingen].
Februar bis Juni. [St. Mihiel-Bogen, Siegfried-Rückzug, Generalleutnat Fuchs, General von Boehn].
G. Betrachtungen.
VII. Das Ende der französischen Offensivpläne.
A. Die ersten Wirkungen der Mißerfolge an der Aisne und in der Champagne.
19. bis 24. April. [General Nivelle, General Cadorna].
26. April. [Feldmarschall Haig]. 29. April. [General Pétain, General Robertson].
B. Sorgen der Engländer und Besprechung in Paris.
Ende April. [Palästina-Front].
1. Mai. [Lloyd George].
4. Mai. [Ribot, Painlevé, Admiral Lacaze, General Nivelle, General Pétain, Lloyd George, Robert Cecil, Feldmarschall Haig, General Robertson, Admiral Jellicoe].
C. Die letzten Maßnahmen des Generals Nivelle.
5. Mai. [Feldmarschall Haig, General Nivelle]. 10. Mai.
11. Mai. [St. Quentin, Bellicourt, Banteux, Havrincourt]. 15. und 17. Mai.
Mitte Mai. [General Nivelle, Verdun].
D. Das französische Heer unter General Pétain. Die Meutereien.
18. Mai. [General Pétain, Feldmarschall Haig, Amiens, St. Quentin, General Nivelle].
4. Mai.
Mai/Juni.
VIII. Der Verlust des Wyschaete-Bogens.
A. Die 4. Armee bis Ende April.
1. Die Stellungen und ihre Besetzung im März.
2. Ereignisse im März und April.
3. Die Besprechung am 30. April.
30. April. [Gruppe Wytschaete, Generalleutnant von Kuhl, General Sixt von Armin, General Ilse, General von Laffert].
1. bis 3. Mai.
B. Entwicklung der Lage bis zum Vorabend der Schlacht.
1. Bis zum Beginn des englischen Vorbereitungsfeuers.
2. Bis zum Vorabend des Infanterie-Angriffs.
C. Die Angriffsvorbereitungen der Engländer.
Bis Januar 1917.
7. Mai. [Doullens, Messines-Wytschaete-Rücken].
20. Mai bis Anfang Juni.
D. Die Schlacht.
1. Gliederung der 4. Armee am 7. Juni.
2. Die Kämpfe am 7. Juni.
3. Die Kämpfe bis zum 16. Juni.
8. Juni. [Messines, Lille].
9. Juni. [204. Infanterie-Division, Gruppe Ypern, Comines, 7. Infanterie-Division, Hollebeke].
10. Juni.
11. bis 14. Juni.
15. und 16. Juni.
E. Betrachtungen.
IX. Der Krieg im Osten.
A. Bis zum Ausbruch der russischen Revolution.
1. Die Front der Mittelmächte.
Februar 1917.
[Tabelle]: Das Kräfteverhältnis - wie es sich den Mittelmächten darstellte - bot nach Durchführung der von der Obersten Kriegsleitung befohlenen Abgaben folgendes Bild:
27. Februar. [Sereth-Front].
3. bis 10. März. [Heeresgruppe Mackensen, Sereth, Putna].
2. Russische Angriffspläne.
B. Der Ausbruch der russischen Revolution und ihre Wirkung auf die Kriegführung.
1. Die Front der Mittelmächte.
a) Der Entschluß zur Förderung der russischen Revolution durch Propaganda.
b) Die Lage an der Front bis Mitte Mai.
Ende März und Anfang April.
Einnahme des Brückenkopfes Toboly.
Februar/März.
2. April.
3. April. [General von Jacobi].
4. bis 6. April. [Toboly].
Fortsetzung der Propaganda. Oster-Waffenruhe.
9. bis 12. April. [Zloczow, Kowel].
Mitte April.
Nach der Oster-Waffenruhe.
17. April. [Oberst Hoffmann].
20. April.
21. April. 28. April. [Smorgon, Krewo, Narocz-See, Brzezany, Brody].
Ende April/Anfang Mai. [Erzherzog Josef, General von Seeckt].
10. Mai. [Dünaburg, General Dragomirow].
14. Mai. [Generalfeldmarschall Prinz Leopold, General Dragomirow].
Bis 22. Mai. [General Dreagomirow, General von Seeckt].
c) Weiterentwicklung der Lage seit dem Auftreten des Kriegsministers Kerenski.
Nachlassen der Propaganda-Wirkung im Mai.
16. Mai. [Kerenski].
26. Mai.
28. Mai. [General von Arz].
Militärische Lage und Propaganda bis Mitte Juni.
Mai. [Major Wetzell].
Ende Mai.
Anfang Juni.
7. Juni.
2. Das russische Heer und die Revolution.
8. bis 13. März. [Gereal Alexejew].
15. März. [Zar dankt ab].
24. März. [Großfürst Nikolaus Nikolajewitsch].
28. März. [Petersburg, Molodeczno, Tarnopol, Proskurow, Dünaburg, Riga].
29. März. 2. April. [General Lukomski].
3. April. [General Alexejew].
12. April.
Anfang Mai.
13. bis 17. Mai. [Kerenski, General Alexejew, General Brussilow].
3. Juni. [General Alexejew].
General Alexejew als Feldherr.
X. Die Ereignisse an der italienischen Front, am Balkan, in der Türkei, zur Luft und zur See.
A. Die Kämpfe an der italienischen Front.
1. Die zehnte Isonzo-Schlacht, 12. Mai bis 5. Juni.
a) Vorbereitung und Anlage der Schlacht.
b) Die Kämpfe vom 12. Mai bis 5. Juni.
12. bis 17. Mai. [Gruppe Görz, Mt. Santo, Mt. S. Gabriele, General Capello, Plava].
20. Mai. [VII. und VIII. Korps].
23. Mai. [Plava, Feldmarschalleutnant Schenk, XXIII. Korps].
4. und 5. Juni. [9. Infanterie-Division, Generalmajor Ritter von Gruber, Feldmarschalleutnant Schneider Edler von Manns-Au, General Cadorna]
2. Die Juni-Schlacht in den Sieben Gemeinden. 10. bis 30. Juni 1917.
B. Die Kriegsführung Bulgariens und die Kämpfe an der Mazedonischen Front.
Anfang 1917. [Kronprinz Boris, General Jekow, Pleß].
1. März. [Generalfeldmarschall von Hindenburg, General Jekow].
11. März. [Ochrida- und Prespa-See, Monastir, Generalleutnant von Webern]. 24. März. [Bardar und Dojran-See].
5. Mai. [Bardar, General von Scholtz, General von Below, Cerna-Bogen, General Surén].
23. Mai. [Sofia].
24. Mai. [General von Scholtz]. 4. Juni. [General Ludendorff].
12. Jumi. [König Konstantin, Venizelos, Thessalien].
C. Der Krieg der Türkei.
5. März. [Enver Pascha]. 20. März. [Bagdad, Enver Pascha, Kreuznach, Irak, Palästina-Front]. 5. April. [Enver Pascha, Prinz Said Halim Pascha].
20. April. [Türkei, Enver Pascha, General von Falkenhayn, Irak].
Ende Mai. [General von Falkenhayn, Bagdad].
D. Der Krieg zur Luft.
Frühjahr 1917.
Unternehmungen gegen England.
E. Der Krieg zur See.
XI. Die Oberste Heeresleitung während der Frühjahrskämpfe.
A. Erwägungen und Maßnahmen auf militärischem Gebiet - Die Frage des Gegenangriffs an der Westfront.
1. Vorschläge und Auffassungen der Heeresgruppe Deutscher Kronprinz bis Mitte Mai.
April.
Mai. [Heeresgruppe Deutscher Kronprinz, Aisne, General Ludendorff].
8. bis 16. Mai.
21. Mai. [General Ludendorff, General Kuhl].
2. Denkschrift des Majors Wetzell.
21. Mai.
27. Mai. [Heeresgruppe Deutscher Kronprinz, Aisne, Arras].
29. Mai. 30. Mai. [Verdun].
2. Juni. [General Ludendorff, Oberst Graf Schulenburg].
Befehl zum Ausbau der Hunding/Brunhild-Stellung.
3. Neue Angriffsvorschläge der Heeresgruppe Deutscher Kronprinz.
a) Stimmung im französischen Heer Anfang Juni.
8. Juni. [Aisne, Champagne].
9. Juni.
12. Juni. 14. Juni.
16. Juni.
b) Die Eingabe der Heeresgruppe vom 19. Juni.
19. Juni.
20. Juni. [Major Wetzel, Aisne, Champagne].
22. Juni.
c) Bitte der Heeresgruppe um Entscheidung über den Angriff oder Ausweichen.
28. Juni. [Kronprinz Wilhelm].
4. Möglichkeit und Aussichten eines deutschen Gegenangriffs.
B. Entwicklung der Gesamtlage.
März. [Reichskanzler von Bethmann Hollweg, Graf Czernin]
3. April. [Kaiser Karl, General Arz von Straußenburg, Kaiser Wilhelm].
5. April. 7. April.
10. bis 14. April.
14. April. [Generaloberst von Plessen].
15. April.
20. bis 23. April.
11. Mai. [Kaiser Wilhelm, Kaiser Karl].
12. Mai.
18. Mai. [Kreuznach].
25. Mai.
Erste Juni-Hälfte.
19. Juni. [Generalfeldmarschall von Hindenburg].
Nachweis des wesentlichen Schrifttums.
1. Deutsches Schrifttum.
2. Französisches Schrifttum.
3. Englisches Schrifttum. 4. Russisches Schrifttum.
5. Amerikanisches Schrifttum.
Personenverzeichnis.
[Adams - Auer]
[Bacmeister - Busse]
[Cadorna - Duchêne]
[Eberhardt - Füßlein]
[Gabain - Gutschkow]
[Haesten - Hutier]
[Ilse - Joffre]
[Karl - Küster]
[Lacaze - Lyautey]
[Mackensen - Nivelle]
[Oetinger - Rußki]
[Said Halim Pascha - Sturdza]
[Talaat Pascha - Tuscheck]
[Venizelos - Zoellner]
Truppenverzeichnis.
Deutschland.
Österreich-Ungarn.
Bulgarien.
Türkei. Belgien.
England.
Frankreich.
Griechenland. Italien.
Portugal. Rumänien. Rußland. Serbien. Vereinigte Staaten von Amerika.
Sonstiges.
[Karten]
[Karte]: Beilage 1. Die Front gegen Frankreich. Stand am 19. März 1917.
[Tabelle]: Beilage 1 a. Die Front gegen Frankreich am 19. März 1917.
[Karte]: Beilage 2. Angriffspläne des Feindes 1917. Der französisch-englische Angriffsplan im Frühjahr.
[Karte]: Beilage 2 a. Angriffspläne des Feindes 1917. Die Verletzung der Schweizer-Neutralität.
[Karte]: Beilage 3. Gebaute und geplante Stellungen bei der Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht.
[Karte]: Beilage 4. Die Siegfried-Bewegung 1917. Die Lage am 17. März morgens.
[Karte]: Beilage 5. Die Siegfried-Bewegung 1917. Die Lage am 18. März morgens.
[Karte]: Beilage 6. Die Siegfried-Bewegung 1917. Die Lage am 19. März morgens.
[4 Karten]: Beilage 7. Die Siegfried-Bewegung 1917. Besetzung der Siegfried-Stellung. Ende März. Ende April. Ende Mai. Ende Juni.
[Karte]: Beilage 8. Die Schlacht bei Arras 1917. Lage am 9. April.
[Karte]: Beilage 9. Die Schlacht bei Arras 1917. Die Kämpfe am 9. April morgen.
[Karte]: Beilage 10. Die Schlacht bei Arras 1917. Die Kämpfe vom 11. bis 15. April.
[Karte]: Beilage 11. Die Schlacht bei Arras 1917. Die Kämpfe vom 23. bis 27. April.
[Karte]: Beilage 13. Die Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne 1917. Die Lage am 16. April.
[Karte]: Beilage 14. Die Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne 1917. Die Ziele des französischen Angriffs und sein Ergebnis.
[Karte]: Beilage 15. Die Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne 1917. Die Lage bei der 7. Armee am 16. April abends.
[Karte]: Beilage 16. Die Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne 1917. Die Lage am linken Flügel der 7. Armee am 16. April abends.
[Karte]: Beilage 17. Die Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne 1917. Die Lage am linken Flügel der 1. Armee am 17. April abends.
[3 Karten]: Beilage 18. Die Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne 1917. Der Wechsel in der Truppenverteilung. 3. Mai. 20. Mai. 31. Mai.
[Karte]: Beilage 20. Die Schlacht im Wytschaete-Bogen im Juni 1917.
[Karte]: Beilage 21. Die Schlacht am Wytschaete-Bogen. Die englischen Sprengungen bei Spanbroekmolen am 7. Juni 1917.
[Karte]: Beilage 22. Die Schlacht im Wytschaete-Bogen. Die Lage am 12. Juni 1917.
[Karte]: Beilage 23. Die Ostfront. Stand Anfang April 1917.
[2 Karte]: Beilage 24. Die Ostfront 1917. a. Angriff bei Labusy - Darewo am 26. März. b. Einnahme des Brückenkopfes von Toboly am 3. April.
Beilage 25. Die Streirkräfte der Mittelmächte im April 1917.
1. Die Westfront
2. Der Oberbefehlshaber der Küstenverteidigung und des Grenzschutzes gegen Holland.
3. Die Ostfront.
4. Die Front in Albanien und Mazedonien: 5. Die öst.-ung. Südwestfront gegen Italien, 6. Die Fronten der türkischen Heeresleitung
[Tabelle]: Beilage 28. Deutsche und feindliche Artillerie in den Frühjahrsschlachten im Westen
[Tabelle]: Beilage 29. Zeittafel des Kriegsverlaufs von Februar bis Juni 1917.
Cover
Cover